- 1.000 Fahrchips fallen von oben herab
- Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
- „Professor, noch a Maß!“
- Regensburger Herbstdult 2025 – Dult ist Kult
- 122. Schollenfest findet statt
- Kirmestrubel, Musik und Show beim Dorffest in Harpen
- Geplante Attraktionen der Kirmes in Neuss
- Cranger Kirmes knackt die 4 Millionen-Marke
- Neuenkirchener Kirmes 2025 – Tradition trifft Erlebnis
- Rekordverdächtige Weinheimer Kerwe
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Das Motiv ist aus mehreren abendlichen Momentaufnahmen des Eisleber Wiesenmarktes aus der Vergangenheit reproduziert worden. Dazu kommen noch die aktuellen Termine für den diesjährigen Wiesenmarkt inklusive der Kleinen Wiese und die Hinweise auf unsere Netzwerke. Natürlich darf auch das Maskottchen „Wiesi“ nicht fehlen, der über die „Wiese wacht“.
Das Motiv soll eine klare und treffende Aussage darüber geben, dass die Wiese viel Action, Spaß und Stimmung bietet und das größte Volksfest in Mitteldeutschland ist. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal und weil das Motiv nicht von der Stange ist, ist es genauso einzigartig wie der Eisleber Wiesenmarkt selbst, mit seiner über 500-jährigen Geschichte.
Das Motiv stammt aus dem Haus des Grafikstudios, der „New Face“-Werbe- beziehungsweise Media- Agentur aus Sangerhausen.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
Das könnte Sie auch interessieren:
1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesenStoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen- Redaktion
Ab sofort sind Bewerbungen im Rahmen einer Neuausschreibung für den Festzeltbetrieb am Standort „Nord-Ost“ während der 685. Bartlmädult in Landshut, die von 23. August 2024, bis 1. September 2024, stattfindet, möglich.
Die Stadt Landshut als Veranstalter der Dulten plant am Standplatz einen Festzeltbetrieb mit mindestens 1.750 überdachten Sitzplätzen zuzulassen. Das bedeutet ein Festzelt, gegebenenfalls mit überdachtem Biergarten. Erfahrungsgemäß ist hierfür ein Zelt mit einer Größe von etwa 30 mal 60 Metern oder ähnlicher Größe ausreichend.
Zudem soll ein angemessen großer Biergarten vorhanden sein. In den Jahren 2022 und 2023 war am Standort ein Festzelt mit Biergarten und 550 Biertischgarnituren auf einer Grundfläche von etwa 4.100 Quadratmetern aufgebaut. Sofern ein kleinerer Festzeltbetrieb beabsichtigt wird, wirkt sich dies entsprechend auf das Platzgeld aus.
Bewerbungen sind an die Stadt Landshut, Ordnungsamt, Sachgebiet Marktwesen, Luitpoldstraße 29a, 84034 Landshut; E-Mail:
Nur form- und fristgerechte sowie vollständige Bewerbungen werden im Auswahlverfahren berücksichtigt. Die Vergaberichtlinien und die Bewertungskriterien einschließlich des Bewerbungsbogens für den Festzeltbetrieb können online auf www.landshut.de/dultenheruntergeladen werden.
Die Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten: den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Bewerbungsbogen „Festzeltbetrieb“ sowie zusätzliche angeforderte beziehungsweise notwendige Bewerbungsunterlagen digital als PDF-Datei.
Der erforderliche Auszug aus dem Gewerbezentralregister des Gewerbetreibenden (bei juristischen Personen zusätzlich auch von der vertretungsberechtigten Person) und ein Führungszeugnis für Behörden der vertretungsberechtigten Person können aufgrund der Kurzfristigkeit der Ausschreibung bis Sonntag, 30. Juni 2024 nachgereicht werden.
Bewerber, die bis Mittwoch, 31. Juli 2024 keine schriftliche Zusage erhalten haben, konnten nicht berücksichtigt werden. Eine schriftliche Absage wird nur auf Antrag kostenpflichtig erteilt.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
Das könnte Sie auch interessieren:
1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesenStoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen- Redaktion
Das für Donnerstag geplante Feuerwerk auf dem Pfingstvolksfest in Bad Aibling musste witterungsbedingt verschoben werden. Die Pyrotechniker der Firma Sauer haben sich die Lage vor Ort angesehen und konnten kein grünes Licht für einen Abschuss geben.
Der Nachholtermin für die beliebte Attraktion ist als Abschlussfeuerwerk am Sonntag, 26. Mai 2024, geplant. Gegen 21:30 Uhr wird der Nachthimmel für die Besucherinnen und Besucher dann mit bunten Farben erleuchtet.
Mit einem letzten Besuch auf dem Pfingstvolksfest, den Attraktionen der Schausteller, den guten Schmankerln aus dem Festzelt und dem süffigen Auerbräu-Festbier kann das Pfingstvolksfestes mit einem prächtigen Brillantfeuerwerk verabschiedet werden. Musikalisch spielt die Kapelle Dettendorf zum Ausklang.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
Das könnte Sie auch interessieren:
1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesenStoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen- Redaktion
Die Stadt Ingolstadt freut sich, dass die Festwirte des Ingolstädter Volksfestes auch dieses Jahr ehrenamtliches Engagement würdigen. Am Samstag, 25. Mai 2024, oder Sonntag, 26. Mai 2024, erhalten alle Inhaberinnen und Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte, die von der Stadt Ingolstadt ausgestellt wurde, eine Maß Freibier oder ein alkoholfreies Getränk von den Festwirten.
Wichtig dabei ist, dass die Ehrenamtskarte mitgebracht wird, da der Bon für das Freibier nur durch Vorlage der Ehrenamtskarte während der Öffnungszeiten in den jeweiligen Festzeltbüros ausgegeben werden kann.
Die Stadt Ingolstadt weist darauf hin, dass es sich bei den Festzeltbüros nicht um das allgemeine Festbüro handelt. Eine Kopie der Karte oder Ähnliches können nicht akzeptiert werden.
Bei Fragen dazu steht das Freiwilligenzentrum im Bürgerhaus unter der Telefonnummer (08 41) 3 05-28 07 oder per E-Mail an
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
Das könnte Sie auch interessieren:
1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesenStoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen- Redaktion
Auch in diesem Jahr lädt deshalb der Schaustellerverband ein zum großen Aktionstag am Donnerstag, 23. Mai 2024 ab 14:00 Uhr auf den Wormser Pfingstmarkt ein. An allen Fahr- und Verkaufsgeschäften gibt es für jeweils einen Artikel 50 Prozent Ermäßigung.
Geschäfte, die nur einen Artikel verkaufen, bieten ihr Produkt stark ermäßigt an. Daneben warten an diesem Tag außerdem besondere Höhepunkte auf die jüngsten Besucher: Das Wonnegauer Puppentheater gibt zwei Vorstellungen, jeweils um 16:00 Uhr und 18:00 Uhr, ein Ballonkünstler wird zeigen, was sich aus Luftballons alles zaubern lässt und außerdem dürfen sich Kinder auf das große Kinderschminken freuen.
Ein Besuch lohnt sich auch mit kleinen Kindern, denn in diesem Jahr sind besonders viele familienfreundliche Fahrgeschäfte auf dem Pfingstmarkt vertreten. Die Welt von oben bestaunen können Besucher im Riesenrad „Columbia“, knackige Rennen kann man sich entweder beim Autoscooter Millenium oder zu Wasser mit dem Piratenscooter liefern.
Büglers Märchenland lädt die jüngsten Besucher ein, die Welt zu entdecken, ebenso wie Schramms Euro Express oder die „Race World“. Die Kleinsten kommen beim „Babyflug“ auf ihre Kosten und wer schon etwas wagemutiger ist, kann im „Double Jump“ Platz nehmen. Zahlreiche Leckereien, ob süß oder deftig, Biergärten und eine Cocktail-Lounge runden das Angebot ab.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste