- 1.000 Fahrchips fallen von oben herab
- Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
- „Professor, noch a Maß!“
- Regensburger Herbstdult 2025 – Dult ist Kult
- 122. Schollenfest findet statt
- Kirmestrubel, Musik und Show beim Dorffest in Harpen
- Geplante Attraktionen der Kirmes in Neuss
- Cranger Kirmes knackt die 4 Millionen-Marke
- Neuenkirchener Kirmes 2025 – Tradition trifft Erlebnis
- Rekordverdächtige Weinheimer Kerwe
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Die Maidult wird wieder traditionell mit dem Festzug, der sich am Donnerstag, 9. Mai 2024, ab 10:30 Uhr in der Maximilianstraße formiert, eröffnet. Auch in diesem Jahr werden die Festwirte mit prächtig geschmückten Pferdegespannen und Brauereiwagen, zusammen mit Trachtengruppen, Schützenvereinen und Blaskapellen, die Kutsche mit Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer zum Dultplatz begleiten.
Start des Festzuges ist um 11:30 Uhr in der Maximilianstraße. Der Weg führt wieder über den Alten Kornmarkt und den Domplatz, über die Goliathstraße vorbei am Alten Rathaus durch die Wahlenstraße, über die Gesandtenstraße zum Neupfarrplatz, abermals über den Domplatz West und die Weiße-Hahnen-Gasse zur Steinernen Brücke. Gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin geht es über die Steinerne Brücke weiter zum Dultplatz. Am Ende des Festzuges wird ein Schaustellerwagen von einem Nostalgie-Bulldog gezogen. Ab Stadtamhof werden kleine Geschenke und Fahrchips an das Publikum verteilt. Die Ankunft des Festzuges auf der Dult ist gegen 12:30 Uhr geplant.
Nach dem Festzug sticht die Oberbürgermeisterin im HahnZelt das erste Fass Festbier an. Aus diesem Anlass werden Böllerschützen einen Salut schießen, ein akustisches Signal für die Regensburger, dass die Maidult 2024 eröffnet ist.
Attraktionen auf der Maidult 2024:
Auch dieses Mal steht die Maidult unter einem Motto: „Hilfe, die Piraten kommen!“ Aus der großen Zahl von Bewerbungen konnten mehrere Fahrgeschäfte der Superlative für die Regensburger Maidult speziell für dieses Thema gewonnen werden. So ist es gelungen, den „Piratenfluss“ der Familie Schneider nach Regensburg zu holen, eine viel beachtete Attraktion für Jung und Alt.
Für Erwachsene ebenso wie für Kinder ist das Laufgeschäft „Pirates Adventure“ und das „Aktionhouse“ der Familie Schmelter geeignet. Somit gibt es zwei in der Art sehr unterschiedliche Laufgeschäfte, die das Thema Piraten aufgreifen.
In dem Zusammenhang wird beim Festzug eine Piratengruppe – Piratenfluch Regensburg – mit Captain Jack Sparrow und seinen Kumpanen mitlaufen, um das Motto noch mehr zur Geltung zu bringen. Und wer weiß, vielleicht entern die Piraten zu einem anderen Tag erneut die Regensburger Maidult.
Nach langer Zeit haben es die außergewöhnlichen Fahrgeschäfte „Predator“ der Familie Kaiser und der „Top Spin“ der Familie Bausch wieder nach Regensburg geschafft. Die Fahrt kann schwerlich beschrieben werden – man muss sie erleben. Begleitet von modernstem Licht- und Soundeffekten der Extraklasse bringen sie den ultimativen Kick nach dem Motto: „Schreien Sie ruhig, die anderen tun es auch.“
Das Wiesn-Highlight „XXL Racer“, der mit über 100 km/h und bis zu 4 G mit freischwingenden Gondeln zu den wilden Fahrvergnügen zählt, wurde auf der Wiesn mit besten Kritiken herausgehoben.
Um das Angebot abzurunden, sind natürlich die KIassiker wie „Riesenrad Willenborg“, „Autoscooter Diebold“, „Stranningers Wellenflieger“, „Circus Circus Gründler“ und „Breakdance Grünberg-Kaiser“ vertreten.
Nur auf Kinder ausgelegt, ist „Horns Traumflug“. Ein klassisches Kinderfahrgeschäft mit sprechenden Fahrzeugen bzw. Tieren wie Elefant, Schildkröte, aber auch Hubschrauber oder Zauberer, mit denen die kleinen Gäste ihre Traumflüge absolvieren können. Die Kinder können aktiv die Fahrt beeinflussen. Weitere Kinderfahrgeschäfte sind Sgraja mit der doppelten „Kinderschleife“, Stey mit der „Zauberwelt“ sowie das „Nostalgie-Kinderkarussell“ der Familie Sonnleitner.
Schnäppchentage und besondere Events
Wie immer sind mittwochs (15. Mai 2024 und 22. Mai 2024) die Kinder- und Familientage. Die Fahr- und Eintrittspreise sind den ganzen Tag über stark reduziert. Auch in den Festzelten und auf der Warendult gibt es an diesen Tagen einige günstige Schnäppchen.
Die beiden Festzelte werden von den Festwirtsfamilien Hahn und Glöckl betrieben. Im HahnZelt wird Festbier der Spital Brauerei und im Glöcklzelt Festbier der Brauerei Kneitinger ausgeschenkt. Der Preis wird für die Maß Festbier auf 12,80 Euro bis 12,85 Euro leicht steigen. Das Hendl kostet zwischen 12,90 Euro und 13,10 Euro.
Der traditionelle Dultgottesdienst findet wieder am ersten Dultsonntag, 12. Mai 2024, um 10:00 Uhr im HahnZelt statt.
In beiden Festzelten wechseln täglich die Musikgruppen. Es werden unterschiedliche Stilrichtungen geboten. Von der traditionellen Blasmusik bis zu Showbands ist für jeden Geschmack etwas dabei. In den Festzelten spielen tagsüber Wirtshausmusikanten ohne Lautsprecher mitten im Publikum. Auch das beliebte Maibaumkraxeln wird im HahnZelt erneut angeboten.
Im Festzelt Glöckl wird es am Sonntag, 19. Mai 2024, ab 10:00 Uhr wieder das Sportevent Dultboxen geben.
Das vielfältige Getränke- und Speisenangebot der Festzelte wird in bewährter Weise durch das seit Jahren bekannten „Artmanns Herzl“ ergänzt. Eine Reservierung in beiden Zelten ist bis 18:00 Uhr möglich. Dafür wird eine Gebühr von 20 Euro pro Tisch fällig. Einen Mindestumsatz gibt es nicht.
Die Fischzelte haben in Regensburg inzwischen Kultstatus. Die beiden Fischzeltbetreiber bieten wieder die bekannten und beliebten Fische gebraten, frittiert oder beim Schmalzl auch am Steckerl an. Beim Maier gibt es sogar auf Wunsch einen „veganen Fisch“. Insbesondere läuft wieder der Wettkampf: „Wer hat den besten Kartoffelsalat?“
Im geschmackvoll dekorierten Bierdorf der Familie Kübler kann in ruhiger Atmosphäre beim Dulttreiben zugesehen werden. Hier kommt die Brauerei Bischofshof zum Ausschank.
Auch die Spitalbrauerei ist mit ihrem Bierstüberl wieder dabei. Betrieben wird es von der Regensburg Events GmbH und ist als Regensburger Schirmbar neu konzipiert und umgestaltet worden. Angeboten werden speziell handwerklich gebraute Bierspezialitäten der Spitalbrauerei.
Der Bereich der Warendult ist wieder attraktiv gestaltet worden. Heuer wird es für die kleinsten Dultbesucher etwas ganz Besonderes geben: Ein Wimmelbuch über die geliebte Regensburger Dult. Dieses Buch wird exklusiv auf der Warendult verkauft. Ein Teil des Erlöses geht als Spende an einen sozialen Zweck. Zudem wird es am Verkaufsstand des Wimmelbuches ein kleines Kinderfahrgeschäft geben.
Neben den bekannten und bewährten Warenhändlern sind auch neue Fieranten hinzugekommen. Lederwaren, Gewürze, Klassiker wie Wela und Gundelputz, Spielsachen für die Kinder, Uhren, Pflegeartikel aller Art, Handspielpuppen und Bekleidung aus aller Welt werden angeboten. Viele Besucherinnen und Besucher kommen gerade wegen dieses breit gefächerten Warenangebots auf die Regensburger Dult.
Das Angebot wird auch um zwei Trinkwasserbrunnen auf der Maidult erweitert. Die Standorte der beiden Trinkwasserbrunnen werden einmal im Bereich der Warendult und einmal im Bereich der Vergnügungsdult sein.
Die Seniorentage sind im HahnZelt am Montag, 13. Mai 2024, und im Glöcklzelt (VDK) am Dienstag, 21. Mai 2024, jeweils ab 13:00 Uhr. Für Speisen und Getränke gelten an diesen Tagen in den entsprechenden Zelten spezielle Seniorenpreise. Zu den Seniorentagen werden Sonderfahrten mit dem Dultbus angeboten. Hinfahrt an beiden Seniorentagen wird planmäßig um 12:30 Uhr ab Hauptbahnhof Süd/Arcaden und Hauptbahnhof (B5) bis Haltestelle Dultplatz, Rückfahrt um 16:30 Uhr ab Haltestelle Dultplatz sein.
Der Mädels-Abend am Donnerstag, 23. Mai 2024, richtet sich an das weibliche Publikum. Zu verbilligten Preisen können die Fahrgeschäfte ab 18:00 Uhr von Frauen jeden Alters genutzt werden.
Auf vielfachen Wunsch der Dultbesucherinnen und Dultbesucher wird am zweiten Freitag, 17. Mai 2024, gegen 22:00 Uhr ein Feuerwerk stattfinden. Ein beeindruckendes Höhen-Großfeuerwerk soll mit circa 750 Schuss für ein Highlight zur Halbzeit der Maidult sorgen.
In beiden Festzelten achten von den Festwirten bestellte Jugendschutzbeauftragte auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. Als Angebot, vor allem an die Jugendlichen, bieten die Festwirte bei der Maidult täglich ab 19:00 Uhr einen Liter Spezi zum Preis von 9,50 Euro im Festzelt Hahn und für 9,80 Euro im Festzelt Glöckl an. Das Amt für Jugend und Familie wird Jugendschutzkontrollen durchführen und dabei darauf achten, dass die für den Alkoholkonsum geltende Regelungen und zeitlichen Einschränkungen der Dultverordnung für Kinder und Jugendliche beachtet werden.
Die obligatorischen Sicherheits- und Taschenkontrollen sind mittlerweile selbstverständlich und bereiten bei der Umsetzung und Akzeptanz keine Probleme. Das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen, Flüssigkeiten, insbesondere von alkoholischen Getränken, ist untersagt. Auf die Dultverordnung wird verwiesen.
Dieses Jahr verkehrt der Dultbus wieder auf der Strecke vom Hauptbahnhof Süd über den Unteren Wöhrd bis zum Dultplatz und auch zurück mit den bekannten Haltestellen. Weitere Informationen zum Fahrplan und zur Dultbusroute auf www.rvv.de/maidult. Der Dultbus fährt in einem 12-Minuten-Takt. Der Fahrtbeginn erfolgt dieses Jahr bereits um 16:30 Uhr an allen Tagen, außer Mittwoch und Sonntag. An den Kinder- und Familientagen am Mittwoch ist der Betriebsbeginn bereits gegen 13:00 Uhr sowie an den Sonn- und Feiertagen gegen 11:00 Uhr. An den Freitagen und Samstagen wird durch den Einsatz zusätzlicher Busse eine Stärkung des Spätverkehrs erreicht (7,5-Minuten-Takt). Darüber hinaus darf auf den regelmäßigen Verkehr der Linien 17 und 117 hingewiesen werden, die den Dultplatz bereits am Vormittag zweimal stündlich bedienen.
Die Stadt Regensburg als Veranstalterin setzt besonders auf die Erreichbarkeit des Dultgeländes mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zudem werden nach dem überragenden Zuspruch des Vorjahres wieder ausreichend Fahrradparkplätze an allen Eingangsbereichen ausgewiesen, um einen besonderen Anreiz zu schaffen, auf das Auto zu verzichten.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
Das könnte Sie auch interessieren:
1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesenStoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen- Redaktion
Von Donnerstag, 9. Mai 2024 bis Montag, 13. Mai 2024 bieten 42 Fahrgeschäfte und Schaustellungen viel Spaß und ein erlebnisreiches Wochenende für die ganze Familie. Der Standort wird auch in diesem Jahr der Peter-Plümpe-Platz sein. Zumindest teilweise.
Aufgrund der laufenden Bauarbeiten auf dem Platz wird die Kirmes auf einer kleineren Fläche als sonst stattfinden. Das Festzelt wird wie gewohnt auf dem Peter-Plümpe-Platz aufgestellt – parallel zum neuen Rathaus. Der Kirmesplatz erstreckt sich dann von der Mitte des Peter-Plümpe-Platzes bis zur Mitte der Marktstraße und geht dann über den Roermonder Platz bis zum Beginn der Gelderner Straße und kehrt wie üblich von Alt Derp über Theatro zum Rathaus und Peter-Plümpe-Platz zurück.
Auf der Fläche des Peter-Plümpe-Platz ist neben dem Festzelt noch Platz für die beliebten Fahrgeschäfte „Hot Road-Autoscooter“ und den „Disco-Jet“. Ein weiteres Highlight und zum ersten Mal auf der Kevelaerer Kirmes: Die neue XXL-Schaukel „Excalibur“.
Festgebender Verein und somit Ausrichter des Rahmenprogramms für die Kirmes ist in diesem Jahr ist der Musikverein Kevelaer - Basilikamusik St. Marien. An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 9. Mai 2024 um 11:00 Uhr wird die Kirmes feierlich mit anschließender Happy Hour eröffnet.
Am Samstag, 11. Mai 2024, findet gegen 9:00 Uhr die Festkettenübergabe an den diesjährigen Festkettenträger Georg Seegers mit seinem Adjutanten Raphael Seegers sowie das Festhochamt in der Basilika statt. Im Anschluss ist der Festzug durch die Wallfahrtsstadt mit Festakt und verlängertem Frühschoppen im Kirmeszelt.
Ein weiteres Highlight ist in diesem Jahr der Sternenzug des Musikvereins am Sonntag, um 15:00 Uhr. Dazu versammeln sich am Kapellenplatz Musikzüge und Chöre zum gemeinsamen Musizieren und Singen. Danach ziehen sie ins Festzelt.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
Das könnte Sie auch interessieren:
1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesenStoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen- Redaktion
Von Freitag, 17. Mai 2024, bis Dienstag, 21. Mai 2024, findet wieder der beliebte Germersheimer Pfingstmarkt auf dem städtischen Messplatz beim Sportzentrum Wrede statt. Mit vielen neuen Aktionen und einer neuen Platzgestaltung laden die Stadtverwaltung und die Schaustellerbetriebe gemeinsam zum Germersheimer Pfingstmarkt ein.
Pünktlich um 18:00 Uhr wird am Freitag, 17. Mai 2024, im Anschluss an den traditionellen Rundgang über den Messplatz, im großen Imbissbereich mit Biergarten der Schaustellerfamilie Barth aus Speyer der diesjährige Germersheimer Pfingstmarkt von Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile offiziell eröffnet. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung durch die Stadtkapelle Germersheim e.V.
„Ich freue mich, in einer vom Wandel geprägten Zeit unseren Familien, Kindern und Jugendlichen mit diesem bereits seit Generationen bestehenden und beliebten Jahrmarkt einmal mehr ein kleines Stück gelebte Stabilität anbieten zu können. Der weitläufige, im Grünen gelegene Messplatz eignet sich bei hoffentlich frühsommerlichen Temperaturen geradezu hervorragend als Ausflugsziel und Treffpunkt für Familien und Gäste unserer Stadt“, so das Germersheimer Stadtoberhaupt.
Zahlreiche Attraktionen warten in diesem Jahr wieder auf die Schar der Besucherinnen und Besucher. Neben den Dauerbrennern wie „Autoscooter“ und „Olympia-Express“ präsentieren sich auch die Rundfahrgeschäfte „Beach-Monster“, „Hollywood-Star“ sowie der bei der Jugend beliebte „Jumper“ auf dem städtischen Messplatz. Für die Kleinen stehen darüber hinaus allerhand Kinderkarussells zur Verfügung, die keine Wünsche offenlassen. Selbstverständlich bereichern zahlreiche Belustigungsgeschäfte wie Pfeilwurf-, Spiel- und Schießbuden ebenfalls das Angebot.
Dazu ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben Knoblauchbaguette, Flammkuchen und erstmals auch Räucherfisch sowie Langos regen bei schönster Biergartenatmosphäre wieder allerlei kulinarische Genüsse den Appetit an. Wetterunabhängig ist in jedem Fall Platz im Biergarten für die Verköstigung der ganzen Familie. Auf die kleinen und großen „Schleckermäulchen“ unter den Pfingstmarktgästen warten Messekonditorei, Mandelwagen, Churros sowie ein Crêpe- und ein Softeisstand.
Unterstützt werden die Schaustellerinnen und Schausteller wie in jedem Jahr von einer großen Anzahl an Krammarkthändlern, die am Sonntag und am Montag ihre Waren auf der Zufahrtsstraße zum Messplatz präsentieren. Neben den traditionellen Programmpunkten wird es aber in diesem Jahr auch zwei neue Aktionen geben:
Am Samstag, 18. Mai 2024 um 15:00 Uhr besuchen bekannte Comic-Stars erstmals den Pfingstmarkt. Kleine, aber auch große Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, mit den berühmten Figuren kostenfrei Fotos zu machen.
Aber auch Weinliebhaber kommen in diesem Jahr auf ihre Kosten. Um 18:00 Uhr startet die Weinprobe auf dem Messplatz. Im gemütlichen Biergarten Barth auf dem Messplatz werden verschiedene Weine verkostet und zur Stärkung erhalten alle Teilnehmenden vom Imbiss Barth frisch zubereitete Leckerbissen. Interessierte werden aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen gebeten, sich im Vorverkauf ein Ticket zu sichern. Dieses ist zum Schnupperpreis von 15 Euro im Biergarten Barth (im Germersheimer Rheinvorland) bereits jetzt schon erhältlich.
Das krönende Highlight findet jährlich am Pfingstsonntag statt, wenn der Himmel über dem Messplatz in einer regelrechten Farbexplosion erstrahlt. So wird es in diesem Jahr am Sonntag, 19. Mai 2024 gegen 22:30 Uhr ein neues tolles Höhen-Musik-Feuerwerk geben, das in diesem Jahr erstmals direkt auf dem Messplatz zu sehen sein wird.
Zum Abschluss des Pfingstmarktes laden die Schaustellerinnen und Schausteller besonders alle Familien und Senioren ein. Die vergünstigten Preise und Fahrpreise sowie das Angebot im Biergarten für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zu 3 Euro erfreuen die Familien, aber auch die Senioren.
Lassen Sie sich diesen Spaß zu zivilen Preisen für die ganze Familie nicht entgehen und kommen auch Sie zum Pfingstmarkt nach Germersheim.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
Das könnte Sie auch interessieren:
1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesenStoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen- Redaktion
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Waldbrandgefahr für bestimmte Regionen verkündet. Dementsprechend liegt die Waldbrandgefahr gemäß dem Waldbrandgefahrenindex (WBI) bei Stufe 3 von 5.
In Zusammenhang mit den für Mittwoch, 1. Mai 2024 vorhergesagten starken Windböen bis 60 km/h in den Abendstunden, haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, das Dultfeuerwerk in Passau auf Freitag, 3. Mai 2024 zu verschieben.
Sowohl das Ordnungsamt der Stadt Passau, die Feuerwehr als auch das Staatliche Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten haben sich dagegen ausgesprochen, das Feuerwerk unter den aktuellen Vorhersagen stattfinden zu lassen.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
Das könnte Sie auch interessieren:
1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesenStoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen- Redaktion
Insgesamt wurden bei der Polizei zwei Körperverletzungen, zwei Beleidigungen, ein Hausfriedensbruch und eine Sachbeschädigung zur Anzeige gebracht werden. Diverse Streitigkeiten konnten durch die Polizeipräsenz am Volksfestgelände im Keim erstickt werden. So konnten bevorstehende Körperverletzungen verhindert werden.
Am Freitagabend gegen 22:00 Uhr beleidigte ein 28-jähriger Mann aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen einen Sicherheitsdienstmitarbeiter am Zelteingang massiv. Dem 28-Jährigen wurde daraufhin von der nach Aufnahme des Sachverhalts ein Platzverweis erteilt. Um 23:00 Uhr kam der 28-Jährige erneut und wollte wieder in das Bierzelt. Daraufhin wurde ihm von den Beamten für den Rest des Volksfestwochenendes ein Betretungsverbot erteilt.
Gegen 22:40 Uhr gerieten zwei Männer im Alter von 18 und 44 Jahren in Streit und schlugen sich gegenseitig. Beide Personen standen erkennbar unter Alkoholeinfluss. Um 23:30 Uhr kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 21-Jährigen aus dem Landkreis Eichstätt und einer 20-jährigen Heranwachsenden aus Schrobenhausen. In der Folge spuckte der 21-Jährige der jungen Frau ins Gesicht und schlug auf die Frau ein. Auch gegen ihn wird wegen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.
Am Samstagabend warf ein 15-jähriger Jugendlicher aus Dillingen am Parkplatz eines Verbrauchermarkts in der Hauptstraße kleine Schnapsflaschen gegen einen geparkten Audi. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 800 Euro.
Auch der Einsatz der polizeilichen Videoüberwachung am Volksfestgelände hat sich bewährt. Aufkeimende Auseinandersetzungen konnten schnell erkannt und durch die Einsatzkräfte auf dem Gelände beendet werden. Diverse Fundgegenstände wurden an der Polizeiwache auf dem Festgelände abgegeben. Sie können ab Montag, 29. April 2024 im Fundamt der Gemeinde Karlshuld abgeholt werden.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste