- 1.000 Fahrchips fallen von oben herab
- Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
- „Professor, noch a Maß!“
- Regensburger Herbstdult 2025 – Dult ist Kult
- 122. Schollenfest findet statt
- Kirmestrubel, Musik und Show beim Dorffest in Harpen
- Geplante Attraktionen der Kirmes in Neuss
- Cranger Kirmes knackt die 4 Millionen-Marke
- Neuenkirchener Kirmes 2025 – Tradition trifft Erlebnis
- Rekordverdächtige Weinheimer Kerwe
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Am Samstag, 30. März 2024, Samstag, 6. April 2024 und Samstag, 13. April 2024, jeweils von 17:30 Uhr bis 18:25 Uhr wiederholt der Fernsehsender „Nitro“ die Sendung „Die Kirmes-Könige“.
Die Erstausstrahlung dieser Sendungen erfolgte im Jahr 2022.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
Das könnte Sie auch interessieren:
1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesenStoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen- Redaktion
Manche suchen Eier und Schokoladenhasen an den Osterfeiertagen, andere suchen den Nervenkitzel – und finden ihn auf der Osterkirmes, die von Samstag, 30. März 2024 bis Sonntag, 7. April 2024, täglich von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr stattfindet. In diesem Jahr können Besucherinnen und Besucher über 40 Attraktionen auf dem Festplatz an der Castroper Straße erleben.
Wer am Ostersonntag die Kirmes besucht, kann sogar den Osterhasen entdecken, der ab 15:00 Uhr für Kinderlachen sorgt, bunte Ostereier und kleine Überraschungen verteilt. Anschließend zieht der Osterhase zum Vonovia Ruhrstadion weiter, wo er ab zirka 17:30 Uhr an der Torwand, ein Nachbau des Bochum-Fotospots, zugegen sein wird und Grußkarten zur Osterkirmes verteilt. Wer sich an der Torwand rund um das Spiel des VfL Bochum gegen Darmstadt probiert, kann tolle Preise rund um die Kirmes gewinnen.
Auch an Ostermontag wird der Osterhase nochmals ab 15:00 Uhr für zwei Stunden auf der Osterkirmes unterwegs sein. Ein weiterer Tag, den sich Kirmesfans im Kalender anstreichen können, ist der Mittwoch, 3. April 2024. Dann ist der traditionelle Familientag, an dem es Vergünstigungen an den Ständen gibt.
Eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Osterkirmes wartet am Samstag, 30. März 2024 ab 18:30 Uhr. Unter der Führung vom „Fotosiasten“ Dennis Brögelmann können 15 Interessenten an einem Fotowalk teilnehmen. Mit der eigenen Kamera oder dem Smartphone in der Hand geht es dann auf die Jagd nach den schönsten Motiven. Auf der Kirmes führt der Weg entlang der Attraktionen, wo an der einen oder anderen Stelle auch Türen und Tore geöffnet werden, um die besten Spots für den optimalen Schnappschuss zu erhalten. Zum Abschluss erzählt Kirmes-Urgestein Bernhard Prinz noch ein paar Anekdoten aus dem Schaustellleben. Für den Preis von 18 Euro ist im Fotowalk auch ein Getränk, eine Speise und eine Freifahrt im Autoscooter enthalten.
Natürlich ist für Kirmesspaß gesorgt: Die Osterkirmes bietet wieder große Attraktionen. Auf dem Rundfahrgeschäft „Hully Gully“ von Volmer geht es rund und auch der Kettenflieger von Figge bringt ordentlich Nervenkitzel. Der „Power Express“ von Welte ist neu auf der Osterkirmes und macht es rasant, wenn es in den schicken Wagons auf Berg- und Talfahrt geht. Beim klassischen Autoscooter „Formel Fun“ von Lütge-Hedtmann kann jeder selbst die Kontrolle über sein Gefährt übernehmen.
Kinder und Jugendliche kommen ebenfalls nicht zu kurz, es gibt reichlich Möglichkeiten für Kinderlachen – etwa beim „Babyflug Space-Center“ von Nowag, dem Bungee Trampolin von Bonrath, „Baby 2000“ von Prinz und der „Circus World“ von Schultze. Der Piratenscooter von Völz ist auch in diesem Jahr wieder an der Castroper Straße dabei. Dabei können Kinder und Jugendliche sich auf dem Wasser in kleinen elektrischen Booten bewegen und sich gegenseitig nass machen.
Freunde klassischer Kirmesattraktionen kommen voll auf ihre Kosten. Ganz nach dem Motto zu den Postkarten der Osterkirmes „Entenangeln statt Eiersuchen“ gibt es an zwei Stellen die Möglichkeit, sein Glück an der Angel zu versuchen.
Auch andere Klassiker wie Schießwagen, Basketball und Ballondarts reihen sich bei der Osterkirmes ein. An verschiedenen Greifautomaten und an Losbuden kann jeder sein Glück versuchen, ebenso beim im letzten Jahr etablierten Automatenspiel „Beverly Hills“, das ein Time-Bingo-Abenteuer verspricht, bei dem im Wettlauf gegen die Zeit mit Bällen eine Fünfer-Kombination erspielt werden muss, um sich einen Gewinn zu sichern.
Für die passende Kirmeskulinarik sorgt eine reichhaltige Auswahl an Speisen. Herzhafte Snacks wie Bratwurst, Pommes, Steaks oder Burger können ebenso verzehrt werden wie süße Leckereien, ob Crêpes, Churros, gebrannte Mandeln, Eis oder Zuckerwatte. Erstmals in diesem Jahr dabei ist die Cucina Siciliana, die ihre sizilianischen Spezialitäten auftischt. Durstige Kehlen können die Drachenschänke ansteuern.
Insgesamt können die Besucherinnen und Besucher der Osterkirmes 42 Erlebnisse auf dem Castroper Platz entdecken. „Das ist im Vergleich zu den Vorjahren wieder eine Steigerung. Wir sind stets engagiert, neue Attraktionen hinzuzugewinnen und die Osterkirmes weiterzuentwickeln. Die Gertrudiskirmes in Wattenscheid war gut besucht, wir hoffen nun auch auf eine Vielzahl an Besucherinnen und Besuchern auf der Osterkirmes“, sagt Lars Leuker aus dem Veranstaltungsteam von Bochum Marketing.
Die Osterkirmes von Samstag, 30. März 2024 bis Sonntag, 7. April 2024 von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhrfindet auf dem Festplatz an der Castroper Straße in 44791 Bochum statt.
Anreise: Wegen des erhöhten Verkehrsaufkommens zum Spiel des VfL Bochum gegen Darmstadt, wird am Ostersonntag, 31. März 2024, von der Anreise mit dem Auto abgeraten und eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
Das könnte Sie auch interessieren:
1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesenStoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen- Redaktion
Für das Schweinfurter Volksfest 2024 gibt es wieder den Schweinfurter Volksfesttaler, der auf dem ganzen Volksfest als Zahlungsmittel eingesetzt werden kann.
Erhältlich ist er ab Dienstag, 2. April im Kundenzentrum der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge am Roßmarkt sowie im Bürgerservice im Rathaus.
Der Volksfesttaler garantiert einen Rabatt in Höhe von 10 Prozent. Der Kaufpreis eines Talers beträgt 0,90 Euro, auf dem Volksfest hat er einen Wert von 1,00 Euro. Die Taler werden in 5er-Packs zum Preis von 4,50 Euro ausgegeben. Eine Barauszahlung des Wertes ist nicht möglich. Wechselgeld wird jedoch von den Schaustellern zurückgegeben.
Erneut gibt es mit dem Studententaler auch ein spezielles Angebot für Studierende. Der Studententaler ist ebenfalls ab Dienstag, 2. April 2024 im Bürgerservice im Rathaus sowie auch an der THWS erhältlich. An der THWS erfolgt die Ausgabe der Taler (nach Bezahlung in der Bibliothek) während der Öffnungszeiten am Servicepoint des Campus Ignaz Schön.
Ein Studententaler kostet 0,80 Euro, auf dem Volksfest hat er einen Wert von 1,00 Euro und garantiert somit einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent. Sowohl beim Erwerb der Taler als auch beim Einlösen auf dem Volksfest ist ein gültiger Studierendenausweis vorzulegen.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
Das könnte Sie auch interessieren:
1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesenStoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen- Redaktion
Inmitten der Ludwigshafener Innenstadt geht die Frühjahrsmess nach ihrer überaus erfolgreichen Premiere im Vorjahr vom 5. bis 14. April 2024 in ihre zweite Runde. Das neue Volksfest-Format auf dem Berliner Platz begeistert Besucherinnen und Besucher unterschiedlichster Altersklassen mit einem ansprechenden Angebotsmix aus attraktiven Fahrgeschäften, Spiel- und Verkaufsständen.
Auf einen glanzvollen Kracher dürfen sich die Gäste in diesem Jahr gleich zum Auftakt beim großen Eröffnungsfeuerwerk am Freitag, 5. April 2024 um 21.30 Uhr freuen.
„Die Frühjahrsmess ist im Jahreslauf eines der ersten Volksfeste in der gesamten Metropolregion. Mit der Vielfalt ihrer Angebote lockt sie auch viele Besucherinnen und Besucher aus der Region nach Ludwigshafen. Die teilnehmenden Schaustellerbetriebe bieten mit ihren Verkaufsständen und Fahrgeschäften ein attraktives Angebot auf der gesamten Fläche des Berliner Platzes an“, erläutert Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM, die dieses Volksfest veranstaltet.
Die Vielfalt der Fahrgeschäfte umfasst beliebte Klassiker wie Break Dancer und Autoscooter ebenso wie das Kultfahrgeschäft Partyboot, ein modernes Update der Schiffschaukel, das sich mit einer Gruppe von Fahrgästen motorbetrieben in einem großen Schiff nach vorne und hinten wippend in luftige Höhen schwingt. Beliebte Fahrgeschäfte für die jüngsten Gäste sind die Orientreise, der Kinder-Twister und ein liebevoll gestaltetes Kinderkarussell für die ganz Kleinen, auf dem die Eltern ihr Kind problemlos begleiten können.
Ansprechende gastronomische Angebote mit einladenden Sitzgelegenheiten verleihen der Frühjahrsmess eine willkommene Aufenthaltsqualität zum Genuss der milderen Temperaturen dieser frisch angebrochenen Jahreszeit. Die kulinarische Bandbreite dieses Volksfestes lässt keine Wünsche offen. Das Repertoire reicht von Süßwaren, über deftige Leckereien aus Kartoffeln im Kartoffelhaus, bis hin zu frisch gebackenem Brot und herzhaftem Rustipani aus dem Holzbackofen.
Auch internationale Spezialitäten wie Churros, Baumstriezel, Langosch und Crêpes sowie fleischliche Genüsse wie Wurst und Steaks sind im kulinarischen Sortiment der Frühjahrsmess zu finden.
Zum Familientag am Donnerstag locken reduzierte Preise und besondere Angebote. Die Frühjahrsmess hat täglich von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet.
Bestens erreichbar ist das Volksfest-Areal auf dem Berliner Platz aus der gesamten Region mit der S-Bahn Rhein-Neckar über den Bahnhof Ludwigshafen-Mitte und Direktverbindungen nach Neustadt, Worms, Germersheim und Heidelberg. Auch der ÖPNV-Knotenpunkt Berliner Platz und das Parkhaus Walzmühle befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Frühjahrsmess.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
Das könnte Sie auch interessieren:
1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesenStoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen- Redaktion
Noch laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Während die Vorfreude bei den Besucherinnen und Besuchern stetig zunimmt, steigt auch bei Projektleiter Thomas Greven die Spannung. In den letzten Wochen und Monaten wurde in der Theorie geplant. Jetzt werden die Planungen auf dem Bendplatz eingezeichnet und die Schausteller und Schaustellerinnen erwartet.
„Die Zeit vor dem Bend ist stets eine ganz besondere Phase, in der die Anspannung von Tag zu Tag steigt. Es ist ein tolles Gefühl, wenn nach so langer Vorbereitung alles wie geplant verläuft und alle Geschäfte final am richtigen Platz stehen“, sagt Thomas Greven.
In den Tagen vor der Eröffnung wird es nochmal ein wenig hektischer. Besonders in dieser Zeit ist Thomas Greven verstärkt auf dem Bendplatz unterwegs. In diesem Jahr sollen neben den Fahrgeschäften weitere Themen im Fokus des Öcher Bends stehen.
Eurogress-Betriebsleitung Kristina Wulf betont: „Der Öcher Bend ist ein Volksfest für Jung und Alt. Alle Gäste sollen die Veranstaltung unbeschwert besuchen können. Es geht uns als Veranstalter der Kirmes nicht nur um Spaß und Unterhaltung sowie kulinarische Leckerbissen, sondern auch um ein sicheres und sorgenfreies Erlebnis für alle Besucher und Besucherinnen.“
Daher wird die Kampagne „Luisa ist hier“ auch auf dem diesjährigen Bend weitergeführt. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für sexuelle Belästigung und unangemessenes Verhalten bei Veranstaltungen jeglicher Art zu erhöhen. Sie bietet Mädchen und Frauen, die sich belästigt fühlen, eine diskrete und sofortige Möglichkeit, Hilfe zu erhalten. Die geschulten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, einschließlich Sanitäts- und Ordnungspersonal sowie Schausteller, sind darauf vorbereitet, in solchen Situationen angemessene Unterstützung zu leisten.
Ergänzend dazu wird es zum ersten Mal das Angebot einer „Reizarmen Kirmes“ auf dem Öcher Bend geben. Dabei reduzieren alle Fahrgeschäfte auf dem Bend am 8. April 2024 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr den Einsatz von Ton und Licht. Dieses Angebot richtet sich vor allem an die Gäste, die sich von zu viel Lärm und Licht belastet fühlen. Dies sind zum Beispiel kleinere Kinder, Menschen mit Behinderungen oder auch ältere Besucher und Besucherinnen.
„Neben den Aspekten der sozialen Nachhaltigkeit steht natürlich auch die ökologische Nachhaltigkeit im Fokus“, erwähnt Platzmeister Greven. „Aus ökologisch, nachhaltigen Gründen setzen die großen Gastronomen auf der Kirmes auf Mehrweggeschirr“. Die Fahrgeschäfte sind mit stromsparenden LED-Lichtern ausgestattet und tragen damit ebenfalls zur Ressourcenschonung bei.“
Abschließend fasst er zusammen: „Der Öcher Osterbend 2024 verspricht also nicht nur Nervenkitzel und Spaß für alle, sondern setzt auch wichtige Zeichen für Inklusion, Sicherheit, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.“
Zuletzt versprechen die neuen Fanartikel das Kirmeserlebnis auch über den Bend hinaus festzuhalten. Die angebotenen Artikel umfassen ein Fan-Armband, einen Schlüsselanhänger und einen Magneten. Jedes Stück ist sorgfältig gestaltet und soll zu einem begehrten Sammlerstück werden. Die Kollektion wird pro Jahr bzw. pro Veranstaltung angepasst.
Interessierte können die Fanartikel ab Veranstaltungsbeginn beim Aachen-Tourist-Service erwerben oder direkt vor Ort auf dem Öcher Bend an gekennzeichneten Fahr- und Gastronomiegeschäften. Die Verfügbarkeit der Artikel begrenzt.
Aktionstage:
Kindertage mit den beliebten „Walking Acts und Maskottchen“ sind dienstags am 2. und 9. April 2024. Am 2. April 2024 bringt die Fußballmannschaft Alemannia Aachen auch ihr Maskottchen mit und steht ab 16:30 Uhr für Fotos und Autogramme im Gastronomiebereich Fiebus bereit.
Familientage mit Ermäßigungen von 50 Prozent gibt es mittwochs, 3. und 10. April 2024.
Die Reizarme Kirmes verspricht am Montag, 8. April 2024 zwischen 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Reduzierung der Geräusche und Lichter.
Letzte Runde: Am letzten Montag, 15. April 2024, sagen die Schausteller zum Abschluss „Dankeschön“ und gewähren zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr einen Rabatt von 30 Prozent. Nach dieser „letzten Runde“ steht gegen 22:00 Uhr das große Abschlussfeuerwerk auf dem Programm.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste