Logo Mobile Logo
  • Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
  • Facebook
  • Highlights und Neuheiten des Schützen- und Volksfests Wolfsburg
  • Neuer Outdoor-Pool in der Wasserwelt Rulantica
  • 73. Schützen- und Volksfest Wolfsburg
  • Feiern, Staunen, Spielen im Panorama Park Sauerland
  • Leinen los für das erste Piratenfest im Heide Park Resort
  • „Es war schön und es war ruhig“ in Metternich
  • Veranstalter für Weihnachtsmarkt 2026 bis 2030 gesucht
  • Alle 22 Großfahrgeschäfte der Sterkrader Fronleichnamskirmes auf einen Blick
  • Stark – stärker - Sterkrader Fronleichnamskirmes mit 22 Großfahrgeschäften
  • Attraktionen auf Germersheimer Pfingstmarkt

Kirmes/Volksfeste

Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest

Redaktion
17. September 2023
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde

Auf den Schienen einer Achterbahn ereignete sich ein Betriebsunfall.

(km) Am Samstagabend gegen 22:15 Uhr stießen zwei Waggons einer Achterbahn auf dem Oktoberfestgelände miteinander zusammen. Nach ersten Erkenntnissen rollte ein Waggon gegen den dahinter Fahrenden.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


„Hierdurch wurden acht Fahrgäste leicht verletzt und wurden durch den Sanitätsdienst ambulant behandelt“, so ein Sprecher des Polizeipräsidiums München.

BRK Eichstätt Hausnotruf


Und er fügte hinzu: „Zwei Personen wurden in einem örtlichen Krankenhaus versorgt.“

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Das Fahrgeschäft wurde nach dem Unfall von der Polizei gesperrt, denn die Ursache bedarf weiterer Ermittlungen.

Fair Fahren


„Hierzu erfolgt auch die Hinzuziehung eines Gutachters“, so der Präsidiumssprecher weiter.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Das Kommissariat 13 der Münchner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde

Meistgelesene Meldungen:

  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
  • Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT

Volksfestvergnügen mit Fahrgeschäften und Schmankerl

Redaktion
15. September 2023
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde

Der Gallimarkt, das Oktoberfest der Hallertau, findet mit großer Gewerbeschau statt.

(km) Mainburg feiert von Freitag, 6. Oktober 2023 bis Montag, 9. Oktober 2023 den Gallimarkt mit überregional bekannter Gewerbeschau HOPFA. Zwei Festzelte, zahlreiche Schausteller, Fieranten und Aussteller laden ein.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Mitten im Herz der Hallertau erwartet Sie vier Tage langer Genuss in den Bierzelten der Familien Schöniger und Krämmer, süffiges Festbier der Mainburger Ziegler Brauerei, Volksfestvergnügen mit Fahrgeschäften und Schmankerln auf der Schöllwiese sowie der verkaufsoffene Sonntag mit Marktständen in der Innenstadt.

BRK Eichstätt Hausnotruf


Der Auftakt wird am Freitag mit einem traditionellen Standkonzert vor dem Rathaus eingeläutet, gefolgt von dem Ausmarsch örtlicher Vereine in die Festhalle Krämmer. Die 8. Hallertauer Bierkönigin Alina Schäffler und Bürgermeister Fichtner eröffnen im Zelt den 71. Gallimarkt mit Bieranstich.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Am Samstag eröffnet um 10:00 Uhr die traditionelle Landmaschinen- und Gewerbeschau „HOPFA“. Bei einer der bedeutendsten Fachmessen in der Hallertau, präsentieren über 80 Aussteller ihre Produkte und Innovationen.

Fair Fahren


Anschließend lädt die Stadt von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr alle Mainburger Senioren ab dem 70. Lebensjahr zur Brotzeit und einem geselligen Seniorentag im Festzelt Krämmer und auf dem Festgelände ein. Außerdem ist von 13:00 Uhr bis 8:00 Uhr auf dem Festgelände zum Familiennachmittag, mit ermäßigten Preisen, viel Vergnügen geboten. Es warten zahlreiche Schausteller mit Fahrgeschäften, Spielwagen und Leckereien auf junge und junggebliebene Besucher.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Am Sonntag öffnen in der Altstadt die Mainburger Geschäfte und Gastronomen ihre Türen von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Ergänzt wird das Shopping Erlebnis mit Marktständen, deren Waren von Autopflege über Spielzeug und Socken bis zur Wurzelbürste bei einem Rundgang durch die verkehrsberuhigte Innenstadt bereits ab 9:00 Uhr erkundet werden können. Zusätzlich gibt am Griesplatz die Schmankerl-Meile, mit Leckereien wie kandierten Früchten und Zuckerwatte zu entdecken.

BRK Eichstätt Disponent (m/w/d) gesucht


Am Montag klingt der Gallimarkt im Herz der Hallertau aus; Bei den Fieranten und Geschäften in der Innenstadt kann von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr eingekauft werden, während die Gewerbeschau erneut zum Schlendern, Informieren und Kaufen einlädt. Abgerundet wird das Volksfestvergnügen mit Schmankerln vor und in den Zelten oder der Maß Ziegler-Bier, sowie dem Treiben auf der Schöllwiese.

BRK Eichstätt Hausnotruf


Weitere Highlights in Mainburg zum Gallimarktwochenende:
Auch das Stadtmuseum Mainburg öffnet am Sonntag und lädt von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein, die Dauer- und Sonderausstellungen bei freiem Eintritt zu besuchen. Aktuell gibt es von Sonntag, 17. September 2023 bis Sonntag, 5. November 2023 in der Sonderausstellung „Auf zur Schule!“ Geschichte(n) rund um den ersten Schultag.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Die Freiwillige Feuerwehr Mainburg feiert ihren Tag der offenen Tür am Sonntag mit Geräte- und Fahrzeugschau sowie Bewirtung interessierter Gästen.

Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde

Meistgelesene Meldungen:

  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
  • Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT

Ganz Fürth tanzt im Rhythmus der Michaelis-Kirchweih

Redaktion
13. September 2023
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde

„Nimmer lang, dann is Kärwa.“ Ein Satz, der in Fürth derzeit immer öfter zu hören ist. 

(km) Ein Satz, in dem auch die große Vorfreude auf das Fest der Feste mitschwingt. Die Michaelis-Kirchweih war, ist und bleibt nicht nur für alle Fürtherinnen und Fürther ein absoluter Publikumsmagnet, ihre Strahlkraft reicht mittlerweile weit über die fränkischen Grenzen hinaus.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Nur noch wenige Tage, dann herrscht wieder Ausnahmezustand in der Innenstadt, die sich von Samstag, 30. September 2023, bis Mittwoch, 11. Oktober 2023, in einen bunten Jahrmarkt mit zahlreichen Fahrgeschäften, Buden und Ständen verwandelt. Dabei findet der große Erntedank-Festzug diesmal schon am Sonntag, 1. Oktober 2023 statt.

BRK Eichstätt Hausnotruf


Nach zweijähriger Zwangspause feierte die Fürther Michaeliskirchweih im vergangenen Jahr ein fulminantes Comeback. Mehr als 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher aus nah und fern kamen in die Kleeblattstadt, wo sich die Königin der fränkischen Kirchweihen ausnahmsweise gleich an 16 Tagen im glitzernden Festtagskleid präsentierte.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Diesmal sind es wieder die obligatorischen zwölf Tage, in denen die Färdder Kärwa den Rhythmus einer ganzen Stadt vorgibt. Das XXL-Format im Jahr 2022 sollte die während der Coronakrise wirtschaftlich arg gebeutelten Schaustellerbetriebe unterstützen. Doch ob 16 oder zwölf Tage – die Michaeliskirchweih zieht mit ihrer unvergleichlichen Mischung aus Straßenkirchweih, Volksfest und Jahrmarkt alle in ihren Bann. Hier geht eine über 900-jährige Tradition Hand in Hand mit der Moderne.

Fair Fahren


Genau diese Kombination macht den ganz besonderen Reiz, die unvergleichliche Atmosphäre der größten Straßenkirchweih Süddeutschlands aus, die deshalb auch 2018 in die Liste des bayerischen Kulturerbes sowie in das Bundesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden ist.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Ja, die Färdder Kärwa ist ein Traditionsfest mit Geschichte und voller Geschichten, eine Begegnungsstätte und Vergnügungsmeile für die ganze Familie, für Freunde, Firmenbelegschaften, Vereine – für Menschen aus aller Welt, die gemeinsam friedlich feiern.

BRK Eichstätt Disponent (m/w/d) gesucht


Große Party-Bierzelte und Ballermann-Gaudi sucht man in der Kleeblattstadt aber vergebens, beste Stimmung herrscht dennoch überall. Wer auf die Kärwa geht, der geht bummeln, genießt bequemen und ruhigen Schrittes die Atmosphäre, lässt sich einfach treiben entlang des bunten Bandes der Buden und Fahrgeschäfte.

BRK Eichstätt Hausnotruf


Dabei lockt Herzhaftes wie Bratwurst, Schaschlik, Baggers, G’wedlde, Backfisch, Langos und vieles mehr, aber auch Süßes wie Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, Schokofrüchte oder Kokosmakronen.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Attraktive Gewinne warten bei den Los-, Wurf- oder Schießbuden, die Fahrgeschäfte bieten ebenso rasanten wie gemütlichen Fahrspaß. Und die Durstigen finden eine reiche Auswahl an Getränken – inklusive den Kärwa-Klassikern Bier und Federweißer. Bestens eingebunden ins Kärwageschehen sind die rund 100 Händlermarktstände rund um die Moststraße. Ob Blumenzwiebeln, Bürsten, Hosenträger, Autopolitur, Geschirr, Töpfe, Pfannen oder Hausschuhe – es gibt scheinbar nichts, was die Fieranten nicht offerieren.

BRK Eichstätt Hausnotruf


Los geht das bunte Kärwatreiben am Samstag, 30. September 2023, ab 10:15 Uhr vor dem Stadttheater. Für zünftige Musik sorgt der Musikzug TSV 1895 Burgfarrnbach, der Heimat- und Volkstrachtenverein Stadeln präsentiert Volkstänze und Volker Heißmann moderiert mit viel fränkischem Humor. Nach den Ansprachen von Dekan Jörg Sichelstiel und Oberbürgermeister Thomas Jung sticht das Stadtoberhaupt um 11:00 Uhr das erste Fass Grüner-Bier an. Böller auf den Wiesen am Karlsteg verkünden schließlich traditionsgemäß den Beginn der diesjährigen Michaelis-Kirchweih.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Unumstrittener Höhepunkt der Fürther Michaeliskirchweih ist der große Erntedenkfestzug. Über 3.000 Mitwirkende, rund 90 liebevoll und aufwändig geschmückte Festwagen, Kapellen und Spielmannszüge präsentieren auf ihrem Weg von der Südstadt zum Rathaus ein farbenfrohes Spektakel, das jedes Jahr weit mehr als 100 000 Zuschauer an den Straßenrand lockt.

Fair Fahren


Doch aufgepasst: Der Festzug findet diesmal aufgrund der Landtagswahl am 8. Oktober 2023 bereits am ersten Kirchweihsonntag – also am 1. Oktober 2023 – statt. Er startet auch erst um 12:00 Uhr, das Bayerische Fernsehen überträgt live von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Die wichtigsten Kärwa-Termine auf einen Blick:
• Eröffnung: Samstag, 30. September 2023 ab 10:15 Uhr, auf dem Vorplatz des Fürther Stadttheaters
• Eröffnungsfeuerwerk der Schausteller und Marktkaufleute am Samstag, 30. September 2023 um 22:00 Uhr auf der Fürther Freiheit
• Verkaufsoffene Sonntage am 1. und 8. Oktober 2023, jeweils von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Fürther Innenstadt beziehungsweise am 1. Oktober 2023 auch Südstadt.
• „Feierabend-Gwerch“ am Donnerstag, 5. Oktober 2023 ab 18:00 Uhr, auf dem gesamten Kirchweihgelände und an den Ausschankbetrieben
• Erntedankfestzug am Sonntag, 1. Oktober 2023 ab 12:00 Uhr. Zugstrecke von Herrnstraße (Ecke Schwabacher Straße) – Schwabacher Straße – Maxstraße – Friedrichstraße – Rudolf-Breitscheid-Straße – Schwabacher Straße (Fußgängerzone) – Kohlenmarkt – Brandenburger Straße – Königstraße bis zur Ufer-/Weiherstraße (Von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr überträgt das Bayerische Fernsehen live.)
• Heiratslotterie am Freitag, 6. Oktober 2023 um 18:00 Uhr: Ziehung der Gewinner vor dem Stadttheater mit Kirchweih-Maskottchen „Kärwa-Betzala“
• Familientag am Dienstag, 10. Oktober 2023 von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
• Öffnungszeiten der Kirchweih: täglich von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr (Ausschank bis 22:45 Uhr)a

Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde

Meistgelesene Meldungen:

  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
  • Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT

Sicher zur Wiesn und auch wieder nach Hause

Redaktion
13. September 2023
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde

So sind Sie gut für das 188. Oktoberfest in München gerüstet.

(km) Ab Samstag, 16. September 2023, herrscht in München - diesmal 18 Tage, Ausnahmezustand. Das gilt auch für die Bundespolizei, die zum 188. Oktoberfest wieder Unterstützung aus ganz Deutschland bekommen wird. Die zusätzlichen Beamten werden ihren Dienst vorwiegend im Hauptbahnhof, am Wiesnbahnhof Hackerbrücke sowie der S-Bahn-Stammstrecke aber auch am Ostbahnhof und im Pasinger Bahnhof versehen. Es gilt, allen Oktoberfestbesuchern eine „sichere An- und Abreise“ zu gewährleisten.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Bereits seit einigen Wochen hat sich die Bundespolizeiinspektion München im Hinblick auf die bevorstehende Wiesn mit der Einsatzplanung beschäftigt. Trotz der hohen Einsatzbelastung wegen der anhaltenden Migrationslage an den Grenzen, wird Verstärkung aus dem gesamten Bundesgebiet in München erwartet. Wie jedes Jahr wird eine große Anzahl der Wiesnbesucher den Weg zum Festgelände und zurück mit öffentlichen Verkehrsmitteln, auch der Deutschen Bahn zurücklegen.

BRK Eichstätt Hausnotruf


Das Motto der Bundespolizei lautet deswegen: „Sicher zur Wiesn und auch wieder nach Hause“. Mehr als 200 Bundespolizistinnen und Bundespolizisten werden zu Spitzenzeiten im Rahmen des 188. Oktoberfestes zeitgleich im Einsatz sein, um für die Sicherheit im Bahnbereich Sorge zu tragen. Für den Leitenden Polizeidirektor Steffen Quaas - seit März diesen Jahres Leiter der Bundespolizeiinspektion München - wird es der erste Oktoberfesteinsatz sein, den er führt.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Neben den Münchner „Stammkräften“ werden auch 2023 wieder Verbandskräfte der Bundesbereitschaftspolizei, mobile Einsatzeinheiten und verschiedene Spezialkräfte, wie zum Beispiel Diensthundeführer, Taschendiebstahlsfahnder, Entschärfer oder Ermittlungsbeamte in die bayerische Landeshauptstadt kommen. Wie erstmals im letzten Jahr steht für die Beamtenversorgung auch ein polizeiärztlicher Dienst an Schwerpunkttagen zur Verfügung. Erstmals werden sogenannte Super-Recogniser der Bundespolizei unterstützen. Auch wieder im Einsatz ist die „Deutsch-Französische Einsatzeinheit“, welche sich aus Angehörigen der deutschen Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern und der französischen Gendarmerie National, Präfektur Grand Est in Metz zusammensetzt.

Fair Fahren


Wie jedes Jahr prägen Erkenntnisse aus den Vorjahren und aktuelle Geschehnisse das Einsatzkonzept der Bundespolizei für die kommenden 18 Oktoberfesttage. Abstimmungen mit den Sicherheitspartnern wie dem Polizeipräsidium München, insbesondere der PI 14, die u. a. für Verkehrslenkungsmaßnahmen auf der Hackerbrücke verantwortlich ist, sowie der Deutschen Bahn und auch deren Deutsche Bahn Sicherheit, machen es zu einem runden Ganzen.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Leitender Polizeidirektor Steffen Quaas, Leiter der Bundespolizeiinspektion München dazu: „Gerade an den Schnittstellen der Sicherheitsbehörden braucht es eine schnelle und reibungslose Zusammenarbeit, um brenzlige Situationen früh zu erkennen und im Sinne aller Festbesucher und Reisenden möglichst geräuschlos zu beseitigen.“ Und Quaas verweist darauf: „neben der Manpower gerade auch wieder auf technische Hilfsmittel zurückzugreifen. Insbesondere die Videoüberwachung in Bahnhöfen, Haltepunkten und S-Bahnen leistet bei der Aufklärung von Straftaten seit Jahren wichtige Dienste“.

BRK Eichstätt Disponent (m/w/d) gesucht


Nicht nur als Beweismittel, zum Beispiel bei Widerständen, tätlichen Angriffen und Beleidigungen gegen Beamte, sondern viel mehr auch zur Abschreckung. Ebenso zeigt der Einsatz von Body-Cams, am Körper getragene Videokameras, mit denen wieder zahlreiche Beamtinnen und Beamte der Bundespolizei ausgestattet sein werden, gerade in kritischen Situationen oft schnell Wirkung.

BRK Eichstätt Hausnotruf


Nicht nur auf dem Festgelände auch in Bahnhöfen, an Zügen oder auf vollen Bahnsteigen, mischen sich oft europaweit tätige Taschendiebe unter die Wiesnbesucher und Reisenden. Sie nutzen, beim Ein- wie Ausstieg, an Bahnsteigen aber auch an Servicegeschäften in Bahnhöfen die Menschenmengen, um unbemerkt zuschlagen zu können. Es kommt ihnen aber auch die Unachtsamkeit von Alkoholisierten sowie Schlafenden zugute. „Selbst schützen kann man sich, indem Wertsachen verschlossen in verschiedenen Innentaschen und nah am Körper getragen werden, Handtaschen stets verschlossen bleiben, Geldbörsen und Handys nie aus der Hand gelegt werden“ so der Tipp vom Wiesn-Einsatzleiter der Bundespolizei, Steffen Quaas.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Sicherer ist es, und angesichts der streng kontrollierten Rucksack- und Taschenverbote auf dem Festgelände auch äußerst sinnvoll, alles, was man beim Oktoberfestbesuch nicht benötigt, entweder gleich zuhause zu lassen oder im Vorfeld in eines der Schließfächer an den Münchner Bahnhöfen einzusperren. Neben den Schließfächern am Hauptbahnhof, die an den Abenden und an den Wochenenden sehr stark frequentiert sein werden, empfiehlt die Bundespolizei weitere Schließfachkapazitäten im Ostbahnhof oder im Bahnhof Pasing zu nutzen. Die Bundespolizei appelliert, „Rucksäcke oder Taschen keinesfalls unbeaufsichtigt stehenzulassen! So kann die ein oder andere polizeiliche Sperrung, die unter Umständen lästige Zugausfälle, Umwege oder Wartezeiten nach sich zieht, verhindert werden“.

BRK Eichstätt Hausnotruf


Verhindern will die Bundespolizei auch unnötige Personenstauungen oder Auseinandersetzungen auf der Hackerbrücke und an deren Bahnsteig. Da dieser erfahrungsgemäß zu Schwerpunktzeiten sehr ausgelastet sein wird, rät Quaas zu kurzen Fußmärschen zur nächstgelegenen Station. „So entkommt man dem Gedränge und der Enge am Bahnsteig“. Das Oktoberfestgelände kann auch sehr gut ohne den Stopp an der Hackerbrücke erreicht werden. Der Fußweg vom Hauptbahnhof ist bestens ausgeschildert und oftmals die schnellere und stressfreiere Variante.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Fast schon auf der Anfahrt zur Hackerbrücke befindet sich der allseits beliebte „LauKw“ (Lautsprecherkraftwagen, im Volksmund oft auch als „blauweißer Partybus“ bezeichnet). Auch dieses Jahr werden einsatzerfahrene „Wiesn-DJs“ kultige aber auch gängige Hits für die An- und Abreisenden mitbringen. „Gute Stimmung“ unterstützt die sichere An- und Abreise und lässt keinen Ärger aufkommen. Bildlich gesprochen: „wer tanzt, schlägt nicht!“. Mit Durchsagen wenden sich die Beamtinnen und Beamten an die Menschenmenge, um beispielsweise Besucherströme zum Bahnsteig sinnvoll zu lenken und um Warnhinweise zu geben.

Fair Fahren


Noch ein paar Tipps, wie der Abend auch nach Verlassen der Festwiese ohne Probleme zu Ende geht:
• Verboten ist es - wie jedes Jahr - Glasflaschen oder gar Maßkrüge in die S-Bahn oder in Zügen mitzuführen. Aus Sicherheitsgründen ist ein Zutritt an Bahnsteigen damit nicht möglich! Ausgenommen davon sind gekaufte Krüge, die aber nur gut verpackt mitgenommen werden dürfen.
• Verboten ist auch die Mitnahme alubeschichteter Luftballons. Sie können, vor allem in den Tunnelstationen der Stammstrecke, bei Berührungen mit der Oberleitung den gesamten S-Bahnbetrieb zum Erliegen bringen.
• Wie auf der Wiesn, gilt auch in der S-Bahn oder im Zug: „Nein heißt Nein!“. Seit der Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung (§ 184i StGB) im Jahre 2016 gelten, zum Beispiel ein sexuelles Betatschen an Körperteilen, ebenso wie der Griff ins Dekolleté oder ans Gesäß als Straftat und werden - auch ohne Anzeige von Geschädigten - von Amts wegen verfolgt.
• Für alle Zugfahrten besteht die Pflicht zum Erwerb eines gültigen Fahrscheines. Neben einem erhöhten Beförderungsentgelt erwartet ticketlose Bahnfahrer gegebenenfalls eine Strafanzeige wegen Erschleichen von Leistungen oder gar Betrugs.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Insgesamt wird es seitens der Bundespolizei natürlich auch während des Oktoberfestes zu Personenkontrollen von Reisenden in den Münchner Bahnhöfen kommen. Es wird jedoch stets auf das erforderliche Maß geachtet. Dienststellenleiter Quaas rät: „die zahlreichen eingesetzten Beamten als direkte Ansprechpartner bei Problemen oder verdächtigen Beobachtungen zu sehen.“

BRK Eichstätt Disponent (m/w/d) gesucht


Die Münchner Bundespolizei ist auch während der Wiesn auf ihrem X-Account (vormals Twitter) unter @bpol_by und #SicherzurWiesn aktiv. Informiert wird über Polizeieinsätze im Bereich der Bahnanlagen sowie aktuelle, wichtige Informationen für Reisende oder auch Autofahrer, wenn, wie so oft während der Wiesn, die Hackerbrücke in Absprache mit der Landespolizei für den Fahrzeugverkehr gesperrt wird.

Die Münchner Bundespolizei und deren Wiesn-Einsatzleiter Steffen Quaas freuen sich auf die Wiesn 2023 und wünschen allen Besuchern des 188. Oktoberfestes eine „Sichere Wiesn“.

Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde

Meistgelesene Meldungen:

  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
  • Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT

Vier Tage traditionsreicher Kirmes- und Karussellspaß

Redaktion
13. September 2023
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde

479. Oeseder Großkirmes von Freitag, 22. September 2023 bis Montag, 25. September 2023.

(km) Rasante Fahrgeschäfte, Zuckerwatten- und Lebkuchenduft, ein luftiges Frühstück und jede Menge gute Laune: Auch die 479. Auflage der Oeseder Großkirmes verspricht wieder vier Tage besten Kirmes- und Karussellspaß. Wie der Name schon erahnen lässt, gehört das Georgsmarienhütter Volksfest mit über 130 Buden, Fahrgeschäften und Verkaufsständen zu den größten und traditionsreichsten Jahrmärkten in der Region und dürfte somit vom 22. bis 25. September 2023 wieder tausende Besucherinnen und Besucher anlocken. Alles zur Oeseder Kirmes im Überblick.
Das Kirmesprogramm: Wie in den Jahren zuvor, geben auch bei 479. Auflage des Volksfestes zunächst die Georgsmarienhütter Kindergartenkinder beim bunten Luftballonwettbewerb den ersten visuellen Startschuss für die vier Kirmestage. Dabei bleibt der Startzeitpunkt mit 16:00 Uhr gleich, nur der Standort wird sich in diesem Jahr ändern, sodass die Ballons erstmals nicht vor der Kirche St. Peter und Paul in den Himmel gelassen werden, sondern vor dem Riesenrad auf dem Kirmesgelände.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Dort wird dann auch direkt im Anschluss Bürgermeisterin Dagmar Bahlo die Kirmes durch einen Fassanstich offiziell eröffnen. Zweites visuelles Highlight des Eröffnungstages wird wohl das große Feuerwerk sein, das nach Einbruch der Dunkelheit gegen 21:30 Uhr entzündet wird.

BRK Eichstätt Hausnotruf


Am Freitag, wie auch am Samstag, hat die Oeseder Kirmes jeweils von 14:00 Uhr bis 1:00 Uhr geöffnet – zumindest an den Buden und Fahrgeschäften. Im Festzelt an der Graf-Stauffenberg-Straße kann an den beiden Tagen noch bis 3:00 Uhr weiter gefeiert werden. Für die Gewinnerinnen und Gewinner der Verlosung zur Teilnahme an der Aktion „Frühstück im Riesenrad“ heißt es am Samstagmorgen hingegen früh aufstehen.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Ab 10:00 Uhr dürfen sie in ihre Gondeln einsteigen und bei bester Aussicht das wohl luftigste Frühstück des Jahres erleben. Einen Tag später geht es auch bereits etwas früher los, als der eigentliche Kirmesbeginn ab 14:00 Uhr, wenn der Autoscooter an der Graf-Stauffenberg-Straße Schauplatz des traditionellen ökumenischen Gottesdienstes ist. Der besinnliche Start in das mitunter turbulente Kirmesgeschehen beginnt um 12:00 Uhr. Der letzte Kirmestag am Montag gehört den Familien. Mit Kirmesstart ab 14:00 Uhr reduzieren die Schausteller ihre Preise an Fahrgeschäften und Buden. Die Kirmes schließt am Sonntag und Montag jeweils gegen Mitternacht.

Fair Fahren


Die Fahrgeschäfte: Ob eher gemütlich im Kettenkarussell, rasanter unterwegs im Musikexpress oder doch mit einer Vorliebe für richtige Adrenalin-Kicks – die Oeseder Kirmes hält auch in diesem Jahr mit einer Vielzahl an Fahrgeschäften für jeden etwas bereit. Das Highlight – sowohl für die Fahrgäste, als auch für die nur zuschauenden Besucherinnen und Besucher – dürfte der „Jekyll&Hyde Ride“ sein. Der Schwenkarm mit einer Höhe von 42 Metern und einer Geschwindigkeit von bis zu 130 Kilometern pro Stunde verspricht den Gästen ein echtes Erlebnis mit Belastungen bis zum vierfachen des eigenen Körpergewichts. Und auch rein optisch bietet das Paderborner Fahrgeschäft eine stimmige thematische Reise zu der bekannten britischen Geschichte von Dr. Jekyll & Mr. Hyde.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Ein nicht weniger rasantes Abenteuer bietet das Rotationsfahrgeschäft „Escape – Flight of Fear“, das die Gäste gleichzeitig nach oben zur Seite und um die eigene Achse dreht. Ähnlich funktionieren auch die „Karussell“-Klassiker wie „Break Dance“ oder „Devil Dance“, die ebenso auf dem Kirmesgelände zu finden sein werden, wie der „Skipper“ – ein „Hopser“ in maritimer Aufmachung, der beste Unterhaltung für Groß und Klein verspricht.

BRK Eichstätt Disponent (m/w/d) gesucht


Apropos klein: Für Familien mit Kindern dürfte, neben den zahlreichen Kinderfahrgeschäften, vor allem „Die verrückte Farm“ ein Anziehungspunkt werden. Das Laufgeschäft mit verschiedenen Stationen und Hindernissen ist definitiv einen Besuch wert. Außerdem mit dabei: das große Kettenkarussell „Wellenflug“, die beiden Autoscooter „Formel 1“ und „Racing Cars“ sowie der Musikexpress „Disco-Jet“ und das Riesenrad „Panorama View.“

BRK Eichstätt Hausnotruf


Kirmesbus und „Kinder-Finder-Armbänder“: Das Kirmesgelände ist groß und kann mit den vielen Buden und Fahrgeschäften schon einmal etwas unübersichtlich sein. Deshalb werden auch in diesem Jahr bei der DRK-Sanitätsstation am Rathaus wieder kostenlos sogenannte „Kinder-Finder-Armbänder“ angeboten. Diese können die kleinen Kirmesbesucherinnen und Kirmesbesucher am Handgelenk tragen, um so anhand der dort hinterlegten Informationen bei Kontaktverlust zu den Eltern schnell und einfach wiedergefunden zu werden.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Selbstverständlich rollt auch der beliebte Kirmesbus wieder. An allen vier Tagen besteht so die Möglichkeit bequem und ohne Stress zum Kirmesgelände zu gelangen. Die Preise in der Tarifzone Georgsmarienhütte sind dabei konstant geblieben. Erwachsene zahlen für eine Fahrt 50 Cent, Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre 30 Cent. Die Fahrpläne sind online auf der Kirmesseite der Stadt Georgsmarienhütte auf www.georgsmarienhuette.de/oesederkirmes oder auf www.vos.info abrufbar.

BRK Eichstätt Hausnotruf


Neben dem Kirmesbus bietet die Stadt auch wieder einen kostenlosen „Park and Ride“-Service an. Am Samstag ab 16:00 Uhr und am Sonntag ab 15:00 Uhr kann so das Kirmesgelände von den Parkplätzen der Verbrauchermärkte an der Niedersachsenstraße erreicht werden.

Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde

Meistgelesene Meldungen:

  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
  • Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT

  1. Kramermarkt sorgt für helle Freude
  2. Langfinger auf Volksfest
  3. Kostenloses Trinkwasser auf dem Oktoberfest
  4. Programm der Michaeliskirmes 2023

Unterkategorien

Seite 106 von 118

  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
Logo

Copyright © 2023-2025 M10 e.K.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Gender-Hinweis
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner
  • Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche