• Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
    • Potts Park Minden
    • Funny-World
    • Freizeit-Land Geiselwind
    • Bayern-Park
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
Logo Mobile Logo
  • Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
    • Potts Park Minden
    • Funny-World
    • Freizeit-Land Geiselwind
    • Bayern-Park
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
  • Facebook
  • 1.000 Fahrchips fallen von oben herab
  • Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
  • „Professor, noch a Maß!“
  • Regensburger Herbstdult 2025 – Dult ist Kult
  • 122. Schollenfest findet statt
  • Kirmestrubel, Musik und Show beim Dorffest in Harpen
  • Geplante Attraktionen der Kirmes in Neuss
  • Cranger Kirmes knackt die 4 Millionen-Marke
  • Neuenkirchener Kirmes 2025 – Tradition trifft Erlebnis
  • Rekordverdächtige Weinheimer Kerwe

Kirmes/Volksfeste

Brandausbruch in Abenteuerland

Redaktion
07. Januar 2024
Über Nacht fing ein leerstehender Gastronomiebetrieb Feuer.

In der Nacht von Freitag, 5. Januar 2024, auf Samstag, 6. Januar 2024, ereignete sich ein Vorfall im Bereich des Stüppelturms in Bestwig-Wasserfall. Ein Brand brach im leerstehenden Gastronomiebetrieb der Stüppelhütte aus und führte zur vollständigen Zerstörung.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


„Glücklicherweise wurde niemand durch das Feuer verletzt“, so ein Fort Fun-Sprecher. Und er schilderte: „Gegen 1:10 Uhr meldeten Zeugen einen Feuerschein am Stüppelturm, woraufhin die örtlichen Einsatzkräfte sofort zur Brandstelle eilten. Bei ihrem Eintreffen stand die Holzhütte bereits in Flammen und konnte trotz des schnellen Einsatzes nicht mehr gerettet werden.“

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Die genaue Brandursache ist derzeit noch ungeklärt, daher hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Die Fort Fun GmbH kooperiert mit den Ermittlungsbehörden, um den Vorfall schnellstmöglich aufzuklären.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Die Geschäftsführung des Fort Fun-Abenteuerlands bedauert den Verlust der historischen Stüppelhütte und ist erleichtert, dass niemand bei dem Brand zu Schaden gekommen ist.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


„Wir danken den Einsatzkräften vor Ort für ihre schnelle Reaktion und ihren unermüdlichen Einsatz. Wir stehen in engem Kontakt mit den Behörden und werden die weiteren Entwicklungen unterstützen.“, erklärt Geschäftsführer Andreas Sievering.

Deutsche Post / DHL suchen Aushilfen und Verbundzusteller


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste


Das könnte Sie auch interessieren:

1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesen
Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen
„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen



Pferdemarkt mit großem Krämermarkt

Redaktion
04. Januar 2024
Anmeldung für Heilbronner Pferdemarkt noch möglich. Bis zu 200 Pferde werden erwartet.

Wer hat das gepflegteste, schönste und rassigste Pferd der Region? Diese Frage wird bei den traditionellen Pferdeprämierungen im Rahmen des Heilbronner Pferdemarkts am Samstag, 24. Februar 2024, und Sonntag, 25. Februar 2024, wieder im Zentrum stehen. Das Preisgeld wurde in diesem Jahr deutlich erhöht. Anmeldungen werden noch bis Freitag, 19. Januar 2024 online entgegengenommen.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Neben dem beliebten Krämermarkt, der sich mit rund 250 Ständen rund um das Heilbronner Konzert- und Kongresszentrum Harmonie erstreckt spielt nach wie vor auch die Pferdeprämierung auf den Reitanalagen des Reitervereins Trappensee eine zentrale Rolle des Pferdemarkts.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Jährlich traben hierzu rund 200 Pferde aus der gesamten Region vor den Augen der Jury. Manch ein Pferdebesitzer kann sich mit den Zinntellern, die als Auszeichnung gibt, bereits ein kleines Museum oder eine so genannte Hall-of-Fame eröffnen.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Anmeldungen zur Pferdeprämierung im Februar 2024 werden über die Formulare auf der Seite www.heilbronner-pferdemarkt.de ab sofort entgegengenommen.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Auf den Reitanlagen des Reitervereins Heilbronn am Trappensee werden am Samstag, 24. Februar 2024 Reitpferde und Gebrauchspferde begutachtet. Am Sonntag, 25. Februar 2024 sind dann Zuchtpferde an der Reihe und ab 15:00 Uhr präsentiert der Heilbronner Reiterverein seine beliebte Reitshow. Die Preisverleihungen finden direkt im Anschluss in der Reithalle statt.

Deutsche Post / DHL suchen Aushilfen und Verbundzusteller


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste


Das könnte Sie auch interessieren:

1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesen
Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen
„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen



Tipps für ein sicheres Silvester

Redaktion
31. Dezember 2023
Die Silvesternacht ist für die meisten Menschen ein ganz besonderes Erlebnis. 

Ausgelassen wird gefeiert - manchmal allerdings mit schwerwiegenden Folgen wie Handverletzungen, abgerissenen Fingern, Augenverletzungen oder Schädelverletzungen.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


„Leider führt der leichtsinnige Umgang mit Böllern jedes Jahr zu schweren Verletzungen“, weiß BRK-Landesarzt Dr. Florian Meier als aktiver Notarzt. „Auch in Feierlaune sollten einige Regeln unbedingt beachtet werden, um unbeschwert ins neue Jahr zu starten.“

Fünf Erste-Hilfe-Tipps für Silvester:

Verbrennungen
Leichte Verbrennungen, die nicht größer als die Handfläche sind, sollten kurz mit Leitungswasser gekühlt werden. BRK-Landesarzt Dr. Florian Meier: „Größere Verbrennungen sollten nicht gekühlt werden. Sie sind ein Fall für den Rettungsdienst bzw. die Notaufnahme“.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Handverletzungen
Größere Wunden müssen sofort steril abgedeckt werden. Bei größerem Blutverlust Notruf 112 wählen. Bei abgerissenen Fingern oder Fingerteilen versuchen, diese kühl zu lagern und dem Rettungsdienst zu übergeben (siehe Punkt 5).

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Augenverletzungen
Typische Augenverletzungen an Silvester sind Verletzungen durch eingedrungene Fremdkörper und Verbrennungen. BRK-Landesarzt Dr. Florian Meier: „In beiden Fällen sollte sofort der Notruf 112 gewählt werden. Bei Augenverletzungen immer beide Augen verbinden, damit das verletzte Auge nicht mehr bewegt werden kann.“

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Alkoholvergiftung
Übermäßiger oder ungewohnter Alkoholkonsum kann zu einer Vergiftung mit lebensbedrohlichen Folgen führen. Ein leichter Rausch ist noch kein Notfall. Bricht jemand nach übermäßigem Alkoholkonsum zusammen, muss das unbedingt ernst genommen werden. „Sofort Atmung und Puls überprüfen“, rät BRK-Landesarzt Dr. Florian Meier. „Bleibt die Person auch nach wiederholten Ansprechversuchen bewusstlos, unbedingt den Notruf 112 alarmieren. Es besteht die Gefahr, dass die bewusstlose Person erbricht und sich die Atemwege verschließen. Deshalb den Betroffenen in die stabile Seitenlage bringen und möglichst warmhalten.“

In einer kalten Silvesternacht im Freien sind diese Maßnahmen wegen der drohenden Unterkühlung lebensrettend.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Abgerissene Finger
Auch abgerissene Finger sind an Silvester keine Seltenheit. BRK-Landesarzt Dr. Florian Meier erklärt den richtigen Umgang mit einem Amputat: „Wickeln Sie den abgerissenen Finger zunächst in ein möglichst keimfreies Tuch. Das kann zur Not auch ein frisch gewaschenes Stofftuch sein. Dann in einen Plastikbeutel stecken.“

Der Landesarzt weiter: „Diesen Beutel in einen zweiten Plastikbeutel geben - und diesen mit Wasser und Eis füllen. Das Amputat sollte unter der Wasseroberfläche sein - aber nicht mit dem Wasser in Berührung kommen. Dann auf dem schnellsten Weg in die Notaufnahme. Dann besteht die Chance, den Finger zu retten.“

Deutsche Post / DHL suchen Aushilfen und Verbundzusteller


Drei Sicherheitstipps für Silvester:

Jedes Jahr zu Silvester herrscht in den Notaufnahmen Hochbetrieb. Schwere Verbrennungen, Augenverletzungen, Alkoholvergiftungen und Unterkühlungen sind an der Tagesordnung. Das Bayerische Rote Kreuz gibt Tipps zur Vermeidung von Notfällen und Unfällen an Silvester:

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Mit Feuerwerk verantwortungsvoll umgehen
Nur zugelassene Feuerwerkskörper verwenden und vor dem Abbrennen unbedingt die Gebrauchsanweisung des Herstellers lesen. Kinder dürfen grundsätzlich keine Feuerwerkskörper in die Hände bekommen und Jugendliche unter 18 Jahren müssen ausführlich über den Umgang mit Feuerwerkskörpern informiert werden. Feuerwerkskörper sollten ausschließlich dort gezündet werden, wo dies auch zulässig ist.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Blindgänger dürfen niemals erneut angezündet werden. „In jedem Fall ist beim Zünden ein ausreichender Abstand einzuhalten“, betont BRK-Landesarzt Dr. Florian Meier. „Es liegt in der Verantwortung der zündenden Person, auch auf umstehende Personen zu achten und die Einhaltung der Sicherheitsabstände zu gewährleisten, um niemanden zu gefährden.“

Kommt es dennoch zu Verletzungen, ist schnelles Reagieren wichtig.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Außerdem sollten die Straßen für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge freigehalten werden. Ist ein Blaulicht zu sehen oder ein Martinhorn zu hören, sollten die Straßen schnell geräumt werden. Dabei sollten Glasflaschen und andere Hindernisse wie beispielsweise Feuerwerksbatterien entfernt werden. Grundsätzlich sollten Böller oder Raketen nicht auf Fahrzeuge oder Personen gerichtet werden. „Das gilt auch dann, wenn ein Rettungs- oder Einsatzfahrzeug blau blinkend vorbeifährt und es besonders ‚lustig‘ erscheinen mag, genau in diesem Moment einen Böller auf die Straße zu werfen“, sagt Landesarzt Dr. Florian Meier. „Das ist nicht nur unvernünftig, sondern auch sehr gefährlich.“

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Alkoholvergiftungen verhindern – Jugendliche aufklären
BRK-Landesarzt Dr. Florian Meier: „Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen haben in den letzten Jahren nachweislich zugenommen. Das hat schlimme Folgen, denn betrunkene Jugendliche können schnell Opfer sexueller Übergriffe oder in Gewalttätigkeiten verwickelt werden. Außerdem verletzen sie sich häufiger, weil sie im Rausch die Gefahr von Knallkörpern nicht mehr richtig einschätzen können. Und nicht zuletzt kann es schnell zu lebensgefährlichen Unterkühlungen kommen, wenn sie die Kontrolle verlieren und auf der Straße liegen bleiben.“

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Kinder schützen
Kinder sind besonders gefährdet – auf sie wirken herumliegende Knallkörper geradezu magisch anziehend. Gleichzeitig können sie die Gefahren nicht einschätzen.

BRK-Landesarzt Dr. Florian Meier: „Böller gehören nicht in Kinderhände. Eltern sollten Kinder gut über die Gefahren von Feuerwerkskörpern aufklären - und sie nie unbeaufsichtigt damit hantieren lassen.“
Deutsche Post / DHL suchen Aushilfen und Verbundzusteller


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste


Das könnte Sie auch interessieren:

1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesen
Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen
„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen



Karussell fahren für den guten Zweck

Redaktion
20. Dezember 2023
Spendenübergabe der Kinderkarussell-Aktion.

Schon Tradition ist die gemeinsame Aktion der Karussellbetriebe Hausmann, Köhler, Nungesser, Unterköfler und Spagerer, Kindergärten für symbolische 50 Cent pro Kind fahren zu lassen.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Den Erlös aus dieser Aktion in Höhe von 1.370 Euro spenden die Schaustellerfamilien an den Förderverein Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret e.V.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Die erste Vorsitzende des Vereins, Frau Gabi Hoffmann, hat die Summe heute in Empfang genommen und freut sich, dass damit u.a. auch kleine Teddys als Freund und Trostspender für die Kinder gekauft werden können.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Der Förderverein Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret e.V. unterstützt durch sein Engagement die Darmstädter Kinderkliniken. Der Förderverein, das sind: Eltern, deren Kind in den Darmstädter Kinderkliniken behandelt wurde, sowie engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die der Ansicht sind, dass gute ärztliche pflegerische Versorgung im Umgang mit Kindern Unterstützung verdient.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Ausstattung der Kinderklinik zu verbessern, notwendige medizinische Instrumente anzuschaffen - wenn sie nicht vom Staat finanziert werden können - oder individuelle Verbesserungsvorschläge der Eltern gemeinsam mit der Kinderklinik umzusetzen.

Deutsche Post / DHL suchen Aushilfen und Verbundzusteller


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste


Das könnte Sie auch interessieren:

1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesen
Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen
„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen



Größer als du denkst! Crange

Redaktion
07. Dezember 2023
Das neue Kirmesplakat zeigt ein Wimmelbild mit scheinbar überlebensgroßen Kirmesleckereien. 

Rund 240 Tage bevor sich die Karussells offiziell wieder drehen, hat Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda heute zusammen mit Vertretern des Fachbereichs Öffentliche Ordnung und des Stadtmarketings im Herner Rathaus das Kirmesplakat vorgestellt. Ein weiteres Geheimnis wurde gelüftet: Der neue Fritz-Pin zeigt Fritz mit einer Brezel.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Die Cranger Kirmes ist das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen und die größte Familienkirmes Deutschlands. „Da ist es ganz normal, dass die Kirmesbesucher sich angesichts ihrer schieren Größe manchmal ganz klein und demütig vorkommen“, schildert Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. „Vor allem Kinder geraten ins Staunen, wenn Sie die riesigen Fahrgeschäfte auf dem Kirmesplatz sehen“, so Dudda.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Der neue Slogan „Größer als du denkst! Crange“ bringt dieses Gefühl zum Ausdruck. Das unverwechselbare Crange-Feeling lebt von den Menschen. „Crange fördert den sozialen Zusammenhalt. Hier begegnen sich Menschen aller Altersstufen und Nationalitäten vorurteilsfrei und vergessen ihre Alltagssorgen“, erläutert der Oberbürgermeister die Erfolgsformel. Nicht zuletzt bietet Crange für jeden Geschmack etwas: kulinarisch und erst recht was Spiele und Fahr-, Show- und Laufgeschäfte angeht.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Motiv und Slogan für das neue Kirmesplakat hat das Herner Stadtmarketing entwickelt. „Wir sind große Fans von Kirmesleckereien. Deshalb haben wir das Thema Schlaraffenland aufgegriffen“, erläutert Holger Wennrich, Geschäftsführer des Stadtmarketings Herne. Größe in Kombination mit Qualität seien die Erfolgsfaktoren von Crange. „Die bunte Vielfalt haben wir in einer Miniatur-Kirmeslandschaft eingefangen“, so Wennrich. Die Vorlage des Plakats entstand in aufwändiger Kleinstarbeit.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Der Schriftzug wurde von Hand mit einer Sternspritztülle geschrieben. Rund 130 Figuren im Maßstab 1:87 habe das Stadtmarketing arrangiert. Die Fahrchips und die Kirmesleckereien sind in Originalgröße abgebildet. Aus der Perspektive der bunten Menschenmenge wirken sie überlebensgroß. Eine einzelne gebrannte Mandel reicht da locker für eine Großfamilie. Obwohl die Figuren nicht weglaufen, sei das Timing entscheidend gewesen. Zuckerwatte und Paradiesapfel verändern schnell ihre Form.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Von Seiten der Schausteller erhält die Cranger Kirmes weiterhin großen Zuspruch, entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Standplätzen. „Rund 1.200 Bewerbungen sind bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 15. November bei uns eingetroffen“, berichtet Werner Friedhoff, Leiter des Fachbereichs Öffentliche Ordnung, zufrieden. Das sind ebenso viele Bewerbungen wie im Vorjahr. Bei der Restplatzvergabe erwartet der Veranstalter darüber hinaus etwa 200 bis 300 weitere Bewerbungen. Die Auswahlkommission, die über die Vergabe der begehrten Standplätze entscheidet, habe ihre Arbeit bereits aufgenommen.

Deutsche Post / DHL suchen Aushilfen und Verbundzusteller


Die ersten Entscheidungen seien getroffen worden, die ersten Verträge werden in diesen Tagen verschickt. Die Planung der Cranger Kirmes nimmt ihren gewohnten Lauf. „Das Kirmesplakat beweist allen Zweiflern, dass Crange das größte Volksfest in NRW ist“, so Friedhoff. Eine weitere gute Nachricht: Der traditionelle Seniorennachmittag am zweiten Kirmesdonnerstag soll eine Neuauflage mit angepasstem Konzept erfahren. Veranstalter bleibt die Verkehrswacht Wanne-Eickel.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


An elf Tagen zieht die Cranger Kirmes Jahr für Jahr rund vier Millionen Kirmesbegeisterte auf den elf Hektar großen Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal. Immer am ersten Freitag im August eröffnet Hernes Oberbürgermeister das größte Volksfest in NRW. Zur Eröffnungsfeier in der Cranger Festhalle gehören der traditionelle Fassanstich und der Ausruf „Piel op no Crange!“ (Plattdeutsch: Auf nach Crange!) gefolgt von elf Böllerschüssen. Schon am Donnerstag davor lädt die Kirmes zu einem ersten Bummel bei vollem Betrieb der Fahrgeschäfte ein.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Mit über 500 Schaustellungen ist die Cranger Kirmes das zweitgrößte Volksfest in Deutschland und ein Höhepunkt im Veranstaltungssommer. Regelmäßig zieht Crange Menschen aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern an. Rund 50 Fahr-, Show- und Laufgeschäfte sorgen für Nervenkitzel, Geschwindigkeit und eine große Portion Spaß. Von Glücks- und Geschicklichkeitsspielen über klassische Kirmesgenüsse und gemütliche Biergärten bis hin zu rasanten Fahrten in schwindelerregender Höhe – Crange bietet etwas für jeden Geschmack und Geldbeutel.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Besonders bemerkenswert: Die Atmosphäre der Familienkirmes Crange ist geprägt durch den außergewöhnlichen Aufbau der Geschäfte auf dem Kirmesplatz und die zahlreichen Heckenwirtschaften – urgemütliche Biergärten in den Hinterhöfen rund um den Kirmesplatz. Eröffnungs- und Abschlussfeuerwerk sind Erlebnisse für die ganze Familie.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Die Cranger Kirmes 2024:
• vom 1. bis 11. August
• 1. Kirmestag: Donnerstag, 2. August, ab 13:00 Uhr
• Feierliche Eröffnung mit Fassanstich: Freitag, 3. August, ab 14:00 Uhr
• Festumzug der Cranger Kirmes: Samstag, 4. August
• Familienkirmes Crange: regelmäßig rund ein Dutzend Fahrgeschäfte speziell für Kinder

Deutsche Post / DHL suchen Aushilfen und Verbundzusteller


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste


Das könnte Sie auch interessieren:

1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesen
Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen
„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen



  1. Rustikal, bodenständig, bunt - Vorbachstädtchen feiert den traditionsreichen Rossmarkt
  2. Auf geht’s zum Oktoberfest-Motivwettbewerb 2024
  3. Volksfesttaler 2024 ab sofort erhältlich
  4. Wichtige Informationen für Bahnreisende

Unterkategorien

Seite 110 von 133

  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
Logo

Copyright © 2023-2025 M10 e.K.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Gender-Hinweis
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner