- Bochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
- Berliner Winterwunder: Entdecke den Zauber des 42. Weihnachtsmarkts an der Gedächtniskirche!
- Winterzauber im Europa-Park: Entdecke magische Highlights, spektakuläre Shows und neue Abenteuer!
- Tripsdrill 2026: Welche neuen Abenteuer, Innovationen und Überraschungen erwarten die Besucher?
- Plopsaland Deutschland: Spektakuläre Neuheiten, Millionen-Investitionen und ein Winter voller Magie – Was erwartet Familien als Nächstes?
- Traditionsreicher Auftakt der Weihnachtszeit: Dieser Baum wird auf dem Breitscheidplatz in vollem Glanz erstrahlen
- Spektakuläre Premieren, Nervenkitzel und magische Momente: Was erwartet Sie auf dem Hamburger Winterdom 2025?
- Winterzauber in Spandau: Das neue Winterland lockt mit spektakulären Attraktionen und einzigartigen Genussmomenten!
- Herbstsend 2025: Wie Münsters Sicherheitskonzept für ein friedliches Fest sorgte
- Spektakel, Nervenkitzel und Genuss: Was erwartet dich beim diesjährigen Hubertusmarkt in Bergheim?
Weihnachtsmarkt
- Redaktion
Von Donnerstag, 20. November 2025, bis Dienstag, 23. Dezember 2025, verwandelt sich die Bochumer Innenstadt erneut in ein festliches Winterwunderland. Nach einer zweijährigen Pause kehrt der beliebte Weihnachtsmarkt nicht nur an seine traditionellen Standorte zurück, sondern belebt auch den vorderen Husemannplatz aufs Neue. Die Veranstalter von Bochum Marketing betonen, dass ein vielfältiges Angebot auf die Besucherinnen und Besucher warte. So ziehe sich ein festlich geschmücktes Band aus etwa 200 Ständen von Dr.-Ruer-Platz über den Rathausvorplatz und Husemannplatz bis hin zum Hauptbahnhof durch die City.
Laut Angaben des Veranstalters wurde besonderen Wert auf ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen gelegt. Die Bochum App stehe als digitaler Wegweiser bereit und biete zahlreiche neue Services. Wer ab dem 20. November durch die Innenstadt flaniere, könne sich auf zahlreiche Highlights freuen – darunter den Märchenwald, der Erinnerungen bei Groß und Klein wecke. Dort bestehe bis zum 15. Dezember zudem die Möglichkeit, eigene Gedichte für einen Wettbewerb einzureichen.
Ein Stück Historie verspreche der mittelalterliche Markt an der Pauluskirche, wo Gaukler, Wahrsagerinnen, Handwerkskunst und deftige Speisen das Bild prägten. Führungen könnten telefonisch gebucht werden. Außerdem finde in der Pauluskirche ein abwechslungsreiches Programm statt.
Spektakulärer „Fliegender Weihnachtsmann“ als Höhepunkt
Zu den spektakulärsten Attraktionen gehöre laut Bochum Marketing auch in diesem Jahr wieder der „Fliegende Weihnachtsmann“. Täglich um 17:00 Uhr und 19:00 Uhr schwebe Artist Falko Traber mit seinem Rentierschlitten über den Dr.-Ruer-Platz – an den Wochenenden sogar mit zusätzlicher Showeinlage. Nach der rund 84 Meter langen Luftfahrt hätten Kinder die Gelegenheit, auf der Sparkassen-Weihnachtsbühne für den Weihnachtsmann zu singen oder Gedichte vorzutragen. Teilnahmekarten würden jeweils 15 Minuten vor Showbeginn an der Bühne ausgegeben. Die Sparkasse Bochum unterstütze diese Aktion als Teil ihres langjährigen Engagements für die Bochumer Weihnacht und sehe darin einen krönenden Jahresabschluss.
Karitative Aktionen und neue Angebote
Rund 200 liebevoll dekorierte Hütten laden zum Stöbern, Schlemmen und Entdecken ein. Nach Angaben der Veranstalter seien auch neue Stände vertreten. Die Weihnachtszentrale auf der Huestraße biete Beratung und Souvenirs, während die beliebte Wunschzettelaktion erneut dort ihren Platz finde. Kinderwünsche könnten von Besuchenden erfüllt werden. Ein Teil der Wunschzettel sei in diesem Jahr zudem im Westfield Ruhr Park erhältlich. Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 7. Dezember 2025, werde eine große Tombola veranstaltet, deren Erlös einem guten Zweck zugutekomme. Im „Haus der guten Tat“ sowie an weiteren karitativen Ständen könnten Besucherinnen und Besucher mit kleinen Gesten Gutes tun.
Vielfältiges Unterhaltungsprogramm und Mitmachaktionen
Zum umfangreichen Angebot gehört auch die Eisstockbahn auf dem Boulevard, die sich besonders für Gruppen und Familien eigne. Die Flohmarkthütte in der Huestraße sowie Kunsthandwerkerstände böten ausgefallene Geschenke, Dekorationen und Spielzeug an. Auf der Sparkassen-Weihnachtsbühne steht an Samstagen und zum Auftakt ein buntes Programm bereit: Regionale Musiker, Chöre und Kindergruppen sorgen für Unterhaltung, das KNAX-Klub-Programm speziell für die Kleinen. Die feierliche Eröffnung mit Countdown zur Illumination des Sparkassen-Gebäudes findet am 20. November 2025 um 18:00 Uhr statt. Bereits ab 11:00 Uhr öffnet der Weihnachtsmarkt jedoch seine Pforten.
Rentier Lounge: Kultur trifft Gemütlichkeit
Die Rentier Lounge an der Huestraße 21 sei laut Initiator Oliver Bartkowski zu einer festen Größe des Weihnachtsmarktes geworden. Zehn ausgesuchte Veranstaltungen von Comedy bis Konzert versprächen einen abwechslungsreichen Kulturgenuss in entspannter Atmosphäre. Das Motto „pay what you want“ ermögliche allen den Zugang. Reservierungen seien online möglich, wobei maximal zwei Karten pro Person vergeben würden.
Digitale Services und Gewinnspiel mit der Bochum App
Wer den Überblick behalten möchte, kann laut Bochum Marketing auf die Bochum App zurückgreifen. Neben einem Hüttenfinder und aktuellen Informationen zum „Fliegenden Weihnachtsmann“ gebe es Hinweise auf Weihnachtsmärkte in den Stadtteilen, Angebote rund ums Eisstockschießen und eine digitale Rezeptsammlung. Besonders für Kinder sei die neue Rätsel-Rallye interessant: An elf Stationen über den Weihnachtsmarkt können Rätsel gelöst werden – für das richtige Lösungswort winke eine süße Überraschung. Außerdem nehme jeder, der sein schönstes Weihnachtsfoto mit dem Hashtag #BochumWeihnachten auf Instagram teilt, automatisch am großen Gewinnspiel teil.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Bochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesenBerliner Winterwunder: Entdecke den Zauber des 42. Weihnachtsmarkts an der Gedächtniskirche!
weiterlesenWinterzauber im Europa-Park: Entdecke magische Highlights, spektakuläre Shows und neue Abenteuer!
weiterlesen- Redaktion
Der Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche feiert in diesem Jahr seine 42. Auflage und lädt Berliner und Gäste aus aller Welt vom 24. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 zu einem stimmungsvollen Adventsbummel ein. Der traditionsreiche Markt am Breitscheidplatz gehört seit über vier Jahrzehnten fest zur Berliner Vorweihnachtszeit und begeistert mit festlich geschmückten Ständen, handgefertigten Geschenkideen und einem beeindruckenden Lichtermeer.
Feierliche Eröffnung mit prominenten Gästen
Der Auftakt des Weihnachtsmarktes findet am 24. November um 10:00 Uhr mit dem traditionellen Schaustellergottesdienst in der Gedächtniskirche statt. Pfarrerin Sarah-Magdalena Kingreen, die AG City e. V. und der Schaustellerverband Berlin e. V. laden herzlich dazu ein. Offiziell eröffnet wird der Markt am selben Tag um 18:00 Uhr im Beisein von Ehrengästen wie Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner und der Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf, Kirstin Bauch.
Winterliche Atmosphäre und kulinarische Highlights
Rund 100 liebevoll dekorierte Stände bieten ein breites Angebot von kunsthandwerklichen Geschenken über kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu traditionellen Weihnachtsleckereien. Ein besonderes visuelles Highlight ist der etwa 400 Meter lange Lichtteppich des Berliner Lichtkünstlers Andreas Boehlke, der den Himmel über dem Markt in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt. Der festlich geschmückte Weihnachtsbaum mit bis zu 8.000 orangefarbenen und silbernen Kugeln schmückt, wie jedes Jahr, die Fläche neben der Gedächtniskirche und sorgt für festlichen Glanz.
In gemütlichen Glühweingärten sowie überdachten Sitz- und Stehbereichen können Besucherinnen und Besucher verweilen und sich bei winterlichen Temperaturen aufwärmen. Der Duft von gebrannten Mandeln, Schmalzgebäck, Schokofrüchten und herzhaften Spezialitäten wie Bratwurst oder Grünkohlpfanne liegt in der Luft. In der beliebten „Hirschstube“ der Schaustellerfamilie Roden werden neben Klassikern wie Currywurst und Flammkuchen auch festliche Enten- und Gänsekloß-Menüs angeboten – auf Wunsch auch vegetarisch.
Soziales Engagement und besinnliche Momente
Auch in diesem Jahr steht eine besondere Charity-Aktion im Fokus: Am 5. Dezember 2025 verkaufen die AG City und der Schaustellerverband Berlin e. V. von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr Glühwein für einen guten Zweck. Der Erlös kommt dem Wärmebus zugute, der Bedürftige in der kalten Jahreszeit unterstützt. Darüber hinaus lädt der traditionelle Jahresschlussgottesdienst der Schausteller am 31. Dezember 2025 um 10:00 Uhr in der Gedächtniskirche zu einem Moment der Besinnung und des Dankes ein.
Barrierefreiheit und Sicherheit im Mittelpunkt
Der Weihnachtsmarkt ist barrierefrei gestaltet und damit auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gut zugänglich. Für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sorgt eine enge Zusammenarbeit zwischen Schaustellerverband, Polizei, Feuerwehr und privaten Sicherheitsdiensten. Ein Info-Fahrzeug der Polizei ist während der gesamten Veranstaltungsdauer vor Ort und steht für Fragen rund um die Sicherheit zur Verfügung.
Informationen auf einen Blick
• Eintritt: frei
• Dauer: vom 24. November 2025 bis 4. Januar 2026
• Ort: Rund um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
• Öffnungszeiten:
o Täglich von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
o Freitag und Samstag von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
o 24. Dezember 2025 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
o 25. und 26. Dezember von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr
o 31. Dezember 2025 von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
o 1. Januar von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Wichtige Termine:
• Auftaktgottesdienst am 24. November 2025 um 10:00 Uhr
• Feierliche Eröffnung am 24. November 2025 um 18:00 Uhr (geladene Gäste)
• Charity-Glühweinverkauf am 5. Dezember 2025 von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
• Jahresschlussgottesdienst am 31. Dezember 2025 um 10:00 Uhr
Ob zum Staunen, Genießen oder für einen Moment des Innehaltens – der 42. Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche lädt ein, den Zauber der Adventszeit mitten im Herzen Berlins zu erleben und gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Bochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesenBerliner Winterwunder: Entdecke den Zauber des 42. Weihnachtsmarkts an der Gedächtniskirche!
weiterlesenWinterzauber im Europa-Park: Entdecke magische Highlights, spektakuläre Shows und neue Abenteuer!
weiterlesen- Redaktion
Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit: Mit der traditionellen Aufstellung des imposanten Weihnachtsbaumes auf dem Berliner Breitscheidplatz verwandelt sich die City West in ein festliches Winterparadies. Der rund 20 Meter hohe Baum, eine prachtvolle Fichte aus einem Vorgarten in Altglienicke (Foto), wird zum strahlenden Zentrum des 42. Weihnachtsmarktes an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, sowohl die Fällung als auch das Aufstellen des Baumes mitzuerleben. Die Fällung findet am Montag, 10. November 2025, ab 9:00 Uhr in der Drössestraße 3 in 12524 Berlin, im Garten der Familie Trilaf, statt. Nur einen Tag später, am Dienstag, 11. November 2025, wird die prächtige Fichte ab 10:00 Uhr auf dem Breitscheidplatz – zwischen der historischen Turmruine der Gedächtniskirche und der Neuen Kirche – feierlich aufgerichtet.
Der leuchtende Baum ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt und festliche Stimmung in der City West. Die Organisatoren und die beteiligte Familie freuen sich, Berliner sowie Gäste aus aller Welt zur feierlichen Einstimmung auf die besinnliche Jahreszeit begrüßen zu dürfen.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Bochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesenBerliner Winterwunder: Entdecke den Zauber des 42. Weihnachtsmarkts an der Gedächtniskirche!
weiterlesenWinterzauber im Europa-Park: Entdecke magische Highlights, spektakuläre Shows und neue Abenteuer!
weiterlesen- Redaktion
Der Herforder Weihnachtsmarkt erhält in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight zurück: Das historische Riesenrad Anno 1929 wird ab Montag, 24. November 2025, auf dem Münsterkirchplatz aufgebaut und sorgt für nostalgisches Flair und festliche Stimmung. Die Stadtmarketingagentur Pro Herford konnte damit einen der beliebtesten Publikumsmagneten der vergangenen Jahre erneut für den Weihnachtsmarkt gewinnen.
Das beinahe hundert Jahre alte Riesenrad, das per Hand betrieben wird, feierte 2023 seine Premiere auf dem Rathausplatz und erfreute sich rasch großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Nachdem der Rathausplatz als Standort wegfiel, stand zunächst infrage, ob und wo das nostalgische Fahrgeschäft erneut aufgebaut werden könnte. „Gemeinsam mit der Kirchengemeinde Herford-Mitte-Land haben wir eine Lösung gefunden. Die beliebte Weihnachtskrippe bleibt auf dem Münsterkirchplatz bestehen, wird jedoch im Vergleich zu den Vorjahren leicht versetzt“, erklärt Frederik Silvery von Pro Herford.
Vom Riesenrad aus erwartet die Fahrgäste ein beeindruckender Ausblick über den festlich geschmückten Münsterkirchplatz. Besucher können von oben die liebevoll gestalteten Stände mit Handwerkskunst und die Eisstockbahn bewundern – ein Erlebnis, das den Weihnachtsmarktbesuch zu einem ganz besonderen Ereignis macht.
Der Herforder Weihnachtsmarkt startet am Montag, 24. November 2025, und lädt die Besucher bis zum Jahresende zum Verweilen, Staunen und Genießen ein. Mit der Rückkehr des nostalgischen Riesenrads ist für ein unvergessliches Festtagsgefühl gesorgt.
Das Foto zeigt das nostalgische Riesenrad Anno 1929, das vom Rathausplatz auf den Münsterkirchplatz zieht und den Herforder Weihnachtsmarkt bereichert.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Bochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesenBerliner Winterwunder: Entdecke den Zauber des 42. Weihnachtsmarkts an der Gedächtniskirche!
weiterlesenWinterzauber im Europa-Park: Entdecke magische Highlights, spektakuläre Shows und neue Abenteuer!
weiterlesen- Redaktion
Der Markt bereitet über einen Zeitraum von zwei Wochen auf das Weihnachtsfest vor und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die historische Figur der Hildegard von Bingen.
Derzeit sucht die Bingen Tourismus & Kongress GmbH nach Ausstellern für den Weihnachtsmarkt. Interessierte Anbieter von kulinarischen Köstlichkeiten, kreativen Kunstwerken oder regionalen und handgemachten Produkten können sich ab sofort um einen Standplatz bewerben.
In diesem Jahr wird der Speisemarkt neben dem bewährten Standort rund um das CityCenter besonders hervorgehoben. Die geplanten Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr sowie freitags bis sonntags von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Ein stimmungsvolles Rahmenprogramm, das auf Besinnlichkeit und Entschleunigung ausgerichtet ist, ergänzt das Angebot.
Ablauf des Bewerbungsverfahrens für den Binger Weihnachtsmarkt 2025:
Ein Informationsblatt sowie das Anmeldeformular stehen HIER zur Verfügung.
Interessierte Aussteller werden gebeten, das ausgefüllte Formular ab sofort per E-Mail an
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert



