- Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
- Familienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Auf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
- Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
Weihnachtsmarkt
- Redaktion
Mit Freude und Erleichterung hat der Weihnachtsmarkt-Veranstalter Gießen-Marketing die am heutigen Freitag, 13. Dezember 2024, ergangene Freigabe zur Wiederaufnahme des Betriebs des Kinder-Riesenrads auf dem Kirchenplatz zur Kenntnis genommen.
Ende November 2024 wurde das Riesenrad aufgrund eines technischen Defekts bis auf Weiteres stillgelegt. Am Samstag, 30. November 2024, hatte sich eine Gondel des Riesenrades aufgrund eines technischen Fehlers verhakt.
Die Gießen Marketing GmbH hat dann vorerst ein Verbot des weiteren Betriebes des Riesenrades ausgesprochen und es wurden Untersuchungen des Vorfalls eingeleitet, die vom Regierungspräsidium geleitet und die notwendigen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Sicherheit des Fahrgeschäfts überwacht wurden. Das Riesenrad hat seinen Betrieb nun wieder aufgenommen.
Dank sprach die Gießen Marketing den zuständigen Behörden und Prüfinstitutionen sowie dem Betreiber dafür aus, dass schnell und gleichzeitig gründlich gehandelt wurde. Dass der Fehler schnell gefunden, behoben und die Sicherheit unter Leitung des Regierungspräsidiums auf Herz und Nieren geprüft worden sei, trage sicher dazu bei, dass besonders die kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes sich freuen können, den Kirchenplatz zu besuchen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt lädt am Wochenende zu besonderen Erlebnissen ein, die Groß und Klein in festliche Stimmung versetzen werden. Neben weihnachtlichen Leckereien und stimmungsvoller Beleuchtung erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm.
• Samstag, 14. Dezember 2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Die Eisschwestern und der Schneemann zu Gast
Am Samstag zaubern die Eisschwestern und der Schneemann ein Lächeln auf die Gesichter der kleinen Besucher. Zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr laufen sie über den Weihnachtsmarkt, verteilen Süßigkeiten und stehen für Erinnerungsfotos zur Verfügung. Ein magisches Erlebnis für die ganze Familie!
• Sonntag, 15. Dezember 2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Puzzleexpedition für Kinder
Kinder sind herzlich eingeladen, an der spannenden Puzzleexpedition teilzunehmen. Über den Weihnachtsmarkt verteilt können sie an verschiedenen Ständen sechs Puzzleteile sammeln. Die Teilnahme ist kostenlos – die Kinder müssen nur nach den Teilen fragen. Am Stand vor dem Riesenrad setzen die kleinen Abenteurer ihr Puzzle zusammen und werden mit einem besonderen Geschenk belohnt.
• Sonntag, 15. Dezember 2024 von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Polaroid-Aktion mit Gewinnspiel
Ab 17:00 Uhr können sich Besucher mit einer Polaroidkamera im festlich dekorierten Fotorahmen fotografieren lassen. Wer das Bild mit dem Hashtag #FotozauberLU auf Social-Media postet, nimmt automatisch an einem Gewinnspiel teil. Die drei Gewinner dürfen sich über ein festliches Weihnachtspaket freuen, das unter anderem Verzehrgutscheine, Getränke und ein Ticket für das Riesenrad enthält.
Ein Weihnachtsmarkt voller Magie
Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt bietet auch abseits des Programms zahlreiche Highlights. Besucher können die festlich geschmückten Marktstände erkunden und sich von weihnachtlichen Spezialitäten verwöhnen lassen.
Öffnungszeiten
Der Weihnachtsmarkt ist bis Montag, 23. Dezember 2024 zu folgenden Zeiten geöffnet:
• Sonntag bis Donnerstag von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr
• Freitag und Samstag von 12:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Ein weiteres Highlight begleitet den Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Speyer: Nachdem im vergangenen Jahr das „Höhenfeuerwerk am Dom“ Premiere feiern durfte, wird dieses auch im Jahr 2024 von der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Domkapitel, dem Schaustellerverband Speyer und der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers e. V.“ veranstaltet. Am Donnerstag, 19. Dezember 2024, ab 20:00 Uhr, wird ein rund siebenminütiges Feuerwerk den Abendhimmel über dem Dom zum Leuchten bringen.
„Es ist für uns eine ganz besondere Freude, dass wir das Höhenfeuerwerk auch in diesem Jahr realisieren konnten und den Menschen damit eine weitere attraktive Veranstaltung schenken können. Das letzte Jahr hat gezeigt, dass sich die Alternative zum „Altpörtel in Flammen“ vor dem beliebten Vorgänger nicht zu verstecken braucht, sondern sich mit seinem eigenen wunderbaren Charme als Veranstaltung etablieren und die Adventszeit in Speyer bereichern kann“, erklären Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sowie Bürgermeisterin Monika Kabs und danken dem Domkapitel, der Leistungsgemeinschaft, deren Vorsitzendem Peter Bödeker sowie dem Schaustellerverband Speyer und deren Vorsitzenden Anja Ruppert-Keller für die gelungene Zusammenarbeit und Unterstützung.
„Von Seiten des Domkapitels ist die gute Zusammenarbeit mit der Speyerer Feuerwehr zu loben, welche die grundsätzliche Zustimmung zu einem Feuerwerk nah am Dom überhaupt erst ermöglicht hat“, so Domkustos Christoph Kohl.
Das Höhenfeuerwerk wird von der Wieslocher Firma Beisel Pyrotechnik GmbH durchgeführt und kann von den Zuschauern beispielsweise vom Domplatz aus genossen werden.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Jedes Jahr motiviert die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) als Veranstalter des Käthchen Weihnachtsmarktes die Standbetreiber dazu, ihre Kreativität auszuleben und die Besucher mit tollen Dekorationen zu überraschen. Wer hat die kreativste Deko? Welcher Stand sticht am meisten hervor oder begeistert die Besucher ganz besonders? Am Donnerstag hat sich eine Jury aus sieben Mitgliedern von der Akademie für Kommunikation aus Heilbronn auf die Suche nach den originellsten Ständen gemacht und am Ende vier Preise und einen Ehrenpreis vergeben.
Der Käthchen Weihnachtsmarkt erstreckt sich durch die Fußgängerzone von Heilbronn und entfaltet sein besonderes Flair am Marktplatz und am Kiliansplatz. Stimmungsvolle Lichterketten, festlich geschmückte Weihnachtsbäume, die Käthchen-Kunsteisbahn, die Käthchen-Bimmelbahn und gemütliche Hütten zum Aufwärmen sind einige der Highlights. Die einzigartige Dekoration der rund 65 Stände trägt maßgeblich zum einladenden Charakter des Marktes bei. „Die aufwendige Gestaltung der Hütten, insbesondere die üppig geschmückten Dächer, sind das typische Erscheinungsbild des Käthchen Weihnachtsmarktes“, freut sich HMG-Projektleiterin Rosalie Stumpf.
Am Donnerstagnachmittag, 5. Dezember 2024, machte sich ein sechsköpfiges Schülerinnenteam unter der Leitung von Gabriele Ostermann von Roth von der Akademie für Kommunikation aus Heilbronn auf, um die schönsten Weihnachtsmarktstände zu finden.
„Ich finde es auch beim dritten Mal spannend mit meinen Schülerinnen die Stände zu beurteilen,“ so Gabriele Ostermann von Roth kurz vor dem Rundgang. Als Kreative müssten ihre Schülerinnen stets Gestaltungskriterien beachten. Nun tauschen sie die Seiten und bewerten die Kreativleistung anderer. Natürlich kann man „über Geschmack nicht streiten“, aber es zeichneten sich bereits beim gemeinsamen Schlendern über den Weihnachtsmarkt Favoriten ab. „Mir hat es Spaß gemacht,“ so die Modeschülerin Victoria. „Ist mal was anderes als der schulische Alltag“, ergänzt Eliska. „Ich habe besonders auf die Dachdekorationen und auf die Beleuchtung geachtet“, so Ellen. „Es ist einfach schön, wenn es viele Lichter gibt, besonders in dieser dunklen Jahreszeit,“ fügt Emely hinzu.
Am Ende des Rundgangs können die sechs Mode-Schülerinnen der Akademie für Kommunikation einen Gewinner vermelden. Neben dem zweiten Platz gab es zwei drittplatzierte Stände und auch einen Ehrenpreis:
Die Gewinner des Dekorationswettbewerbs 2024 sind:
1. Platz: Mandelbrennerei Riedel (Stand Nummer 26, Kiliansplatz): Note 1,4
2. Platz: Klaus Thaler mit Weihnachtsartikel (Stand Nummer 40, Kiliansplatz): Note 1,6
3. Platz Timo Zöllner mit Crêpes (Stand Nummer 23, Kiliansplatz): Note 1,8
sowie Larissa Dehm mit Weihnachtsartikel (Stand Nummer 35, Kiliansplatz): Note 1,8
Der Ehrenpreis (schönster Stand ohne Getränke, Imbiss und Süßwaren) ging ebenfalls an den Zweitplatzierten Klaus Thaler mit Weihnachtsartikel.
Ein Glückwunsch geht an die Gewinner, die sich über eine Urkunde freuen dürfen.
Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn noch bis Sonntag, 22. Dezember 2024
Öffnungszeiten: täglich von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Spar-Tipp: In der Vorweihnachtszeit gibt es Parkvergünstigungsmünzen, die in Parkhäusern und Stadtbussen eingelöst werden können. Außerdem kann im gesamten Stadtgebiet am 7. und 8. Dezember 2024, 14. und 15. Dezember 2024, sowie am 21. und 22. Dezember 2024, mit Bussen und Bahnen kostenlos gefahren werden.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Der Bochumer Weihnachtsmarkt wird ab Mittwoch, 4. Dezember 2024, wieder wie gewohnt öffnen. Ab 11:00 Uhr werden die Stände in der Innenstadt wieder ihre Produkte anbieten. Nachdem in der Nacht von Montag, 2. Dezember 2024, auf Dienstag, 3. Dezember 2024, zahlreiche mobile Fahrzeugsperren beschädigt worden waren, sind diese nun durch funktionstüchtige ersetzt worden.
Am Dienstagmorgen war im engen Austausch zwischen der Stadt Bochum, der Feuerwehr, der Polizei und Veranstalter Bochum Marketing entschieden worden, dass der Weihnachtsmarkt an diesem Tag nicht öffnen kann, weil die Umsetzung des erforderlichen Sicherheitskonzeptes vorübergehend nicht gewährleistet werden konnten.
Die genannten Sicherheitspartner arbeiteten umgehend mit Hochdruck an einer Lösung, die schnell gefunden werden konnte. Dank der Unterstützung der Stadt Duisburg wurden Sperrmaterialien innerhalb des Ruhrgebiets am Dienstagabend nach Bochum transportiert, um die beschädigten Fahrzeugsperren auszutauschen.
Julian Schmitz, Geschäftsführer Bochum Marketing GmbH sagt dazu: „Die hervorragende Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten in dieser Ausnahmesituation ist absolut beispielhaft. Wir bedanken uns ausdrücklich bei der Polizei, der Feuerwehr und der Stadt Bochum, die in kürzester Zeit reagiert hat und dank ihrer guten Verbindungen zu anderen Kommunen Sperrmaterial organisieren konnte, sodass unser Weihnachtsmarkt schon am Folgetag wieder öffnen kann. Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle in Richtung Duisburg. Es ist einmal mehr ein Beispiel dafür, dass das Ruhrgebiet zusammenhält, wenn es hart auf hart kommt.“
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt