- Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
- Familienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Auf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
- Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
Weihnachtsmarkt
- Redaktion
Der Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen lädt am ersten Adventswochenende zu einem besonderen Erlebnis ein. Mit kreativen Mitmachaktionen, einem atemberaubenden Feuerwerk und spannenden Herausforderungen wird der Markt zu einem Ort, der Kinderaugen leuchten lässt und auch Erwachsenen unvergessliche Momente schenkt.
Samstag, 30. November 2024
Weihnachtsbasteln für Kinder von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kinder können sich in unserer Bastelstation kreativ austoben und ihre eigene Weihnachtsdekoration gestalten. Ob filigrane Kugeln aus Papier, festliche Anhänger aus Holz oder bunte Kreationen mit Perlen und Filz – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Die fertigen Kunstwerke dürfen die kleinen Künstler natürlich mit nach Hause nehmen, um sie an den Weihnachtsbaum zu hängen oder als Geschenke zu verschenken.
Spektakuläres Feuerwerk mit exklusiver Aussicht ab 19:30 Uhr
Ein Highlight für die ganze Familie: Um 19:30 Uhr erstrahlt am Samstag der Himmel über dem Weihnachtsmarkt in festlichem Glanz. Das Feuerwerk, ein echter Publikumsmagnet, wird begleitet von einer besonderen Gelegenheit: Die exklusive Feuerwerksfahrt im Riesenrad Solarwheel.
• Tickets: Ab sofort für 60 Euro pro Gondel (für bis zu 5 Personen) erhältlich.
• Einstieg: Ab 19:15 Uhr. Die Fahrt dauert rund 20 Minuten und bietet den Gästen eine unvergessliche Perspektive auf das farbenprächtige Spektakel.
• Tickets: Vorab am Riesenrad buchbar und an der Abendkasse erhältlich.
„Die Gäste erwartet eine einmalige Kombination aus Höhenflug und Feuerwerk. Wir freuen uns, diese besondere Attraktion anbieten zu können“, sagt Betreiber Harvey Wegner.
Sonntag, 1. Dezember 2024
Rätselrudolph – Die Challenge für Kinder von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ein ganz besonderes Abenteuer erwartet die kleinen Besucher: Ausgestattet mit einem Laufpass machen sie sich auf, knifflige Fragen zu beantworten. Die Antworten verstecken sich auf dem gesamten Weihnachtsmarkt – sei es beim „Riesenrad Solarwheel“ oder an den liebevoll dekorierten Ständen. Wer alle Rätsel richtig löst, erhält ein Lösungswort und kann dieses am Aktionsstand gegen eine kleine Überraschung eintauschen. Ein spannender Ausflug in die Welt der Weihnachtsrätsel!
Öffnungszeiten und weitere Informationen
Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt hat bis Montag, 23. Dezember 2024 geöffnet:
• Sonntag bis Donnerstag von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr
• Freitag und Samstag von 12:00 Uhr bis 21:30 Uhr
erleben Sie die festliche Atmosphäre, kulinarische Leckereien und ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Weihnachten mal anders! Auf dem Cranger Weihnachtszauber gibt es dieses Jahr nicht nur Zuckerwatte, Glühwein und den größten mobilen Weihnachtsbaum der Welt – sondern auch eine skurrile Übernachtungsmöglichkeit: das „Hotel zum Grinch“. Dort schlafen Gäste in einem gläsernen 15-Quadratmeter-Container auf einer Erhöhung – direkt über dem Weihnachtsmarktgeschehen. Schlafen im Schaufenster? Hier wird's wahr!
In den letzten Tagen haben fleißige Weihnachts-Elfen den Container außen festlich geschmückt und innen wohnlich hergerichtet. Für Stimmung sorgt Gastgeber Grinch höchstpersönlich, der die Gäste nicht nur mit seiner charmanten Art, sondern auch mit einem Begrüßungsglühwein empfängt. Die Aussicht? Unschlagbar – direkt auf den blinkenden Riesenbaum und das bunte Treiben des Marktes.
Die ersten Gäste des „Hotels zum Grinch“ könnten passender nicht sein: Die Social-Media-Stars Finnel und Mandre, die Millionen Follower auf ihren Kanälen vereinen und bekannt für ihre verrückten Aktionen sind, werden das Hotel feierlich eröffnen. „Das passt perfekt zu uns – und natürlich auch zur Einstellung des Grinch! Wir lieben verrückte Ideen und können es kaum erwarten, mitten auf dem Weihnachtsmarkt zu übernachten“, so Finnel und Mandre begeistert.
„Ein Hotel auf einem Weihnachtsmarkt – das gab es so noch nie“, schwärmt Sebastian Küchenmeister, Chef des Cranger Weihnachtszaubers. „Wer schon immer mal mitten im Weihnachtszauber übernachten wollte, ist hier genau richtig. Wo sonst könnte man inmitten von Zuckerwatte und Bratwurstduft träumen?“
Finnel und Mandre werden am Dienstag, 26. November 2024, um 14:00 Uhr feierlich einziehen – Schlüsselübergabe natürlich stilecht durch den Grinch. „Es fühlt sich an, als würden wir in einem Schaufenster wohnen – das wird definitiv ein Highlight für uns und unsere Community!“, freut sich Finnel.
{loadposition 5}
Reservierungen für das „Hotel zum Grinch“ werden ab sofort angenommen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Ab Mittwoch, 27. November 2024, verwandelt sich die Brauerei zum Kuchlbauer in Abensberg erneut in ein winterliches Märchenland. Die Kuchlbauer Turmweihnacht öffnet bis Sonntag, 22. Dezember 2024 immer mittwochs bis sonntags ihre Pforten und lädt Besucher ein, sich von der festlichen Stimmung rund um den einzigartigen Kuchlbauer Turm und das KunstHausAbensberg verzaubern zu lassen.
Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art
Der Weihnachtsmarkt rund um das KunstHausAbensberg und den berühmten Kuchlbauer Turm bietet eine stimmungsvolle Kulisse aus Kunst, Kultur und Genuss. Der Weihnachtsmarkt wird festlich geschmückt und bietet beeindruckendes Kunsthandwerk und eine Vielzahl von leckeren weihnachtlichen Spezialitäten. Ob deftige Gerichte oder süße Leckereien – die Besucher können sich auf ein breites kulinarisches Angebot freuen. Und natürlich dürfen auch die legendären Kuchlbauer Weißbiere nicht fehlen, die in festlicher Atmosphäre genossen werden können.
Bunte Hundertwasserkunst und stimmungsvolle Beleuchtung
Der Weihnachtsmarkt wird nicht nur durch den Budenzauber zum Leben erweckt, sondern auch durch die bunte Hundertwasserkunst, die beeindruckend beleuchtet und dekoriert ist. Diese einzigartige Kunstillumination sorgt für eine ganz besondere Stimmung und macht den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Neuheit: Die Sternenalm
Ein weiteres Highlight der diesjährigen Turmweihnacht ist die Sternenalm, die direkt neben dem Kuchlbauer Turm ihre Heimat gefunden hat. Hier haben Kunsthandwerker einen neuen Platz bekommen. Die Sternenalm verdankt ihren Namen dem Sternenhimmel, der das Innere der Hütte schmückt und für eine besonders magische Atmosphäre sorgt.
Öffnungszeiten und Eintritt
Der Weihnachtsmarkt ist ab Mittwoch, 27. November 2024 bis Sonntag, 22. Dezember 2024 immer von Mittwoch bis Sonntag geöffnet.
Die Öffnungszeiten sind Mittwoch und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Freitag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Samstag von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Sonntag von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Ideal, um die festliche Atmosphäre bei einem Bummel über den Markt zu genießen. Der Eintritt ist frei.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Es wird die imposanteste Weihnachtswunderwelt in ganz Süddeutschland: Ab Donnerstag, 21. November 2024, öffnen sich die Tore des Schlossparks Tüßling, wenn sich das weitläufige Areal in eine magische Lichterwelt verwandelt – das Winterwunderland.
Die außergewöhnliche Verbindung aus romantischem Weihnachtsmarkt-Flair und zauberhaftem Lichterspektakel mit einem etwa 1,2 Kilometer langen Rundweg, auf dem unzählige Lichtskulpturen erstrahlen, wird die Augen von Jung und Alt zum Leuchten bringen.
Und es gibt noch mehr: Rund 70 ausgewählte Aussteller verströmen traditionelles Weihnachtsmarkt-Ambiente und laden zum Stöbern, Genießen und Verweilen ein. Eine spektakuläre und eindrucksvolle Videomapping-Show auf der Schlossfassade, funkelnde Wasserfiguren, weihnachtliche Klänge und viele weitere märchenhafte Überraschungen runden das Erlebnis ab. Umgesetzt werden diese audiovisuellen Erlebnisse von einem Team aus international renommierten Licht- und Videokünstlern. Der Lichterpark basiert auf energieeffizienter LED-Technologie. Dieses Konzept erlaubt es, ein eindrucksvolles Wintererlebnis zu schaffen, das gleichzeitig verantwortungsvoll mit den aktuellen ökologischen Herausforderungen umgeht.
Nach dem Ende des bei Ausstellern und Besuchern beliebten „Romantischen Weihnachtsmarkt Schloss Tüßling“ im Jahr 2022 liegt nun ein neues Konzept vor. Es verbindet den bewährten Weihnachtsmarkt mit einem aufwendigen, neuen Lichterpark-Konzept und verspricht, ein echter Publikumsmagnet zu werden. Neu ist nicht nur das Konzept, sondern auch die Dauer: Das Winterwunderland wird von Donnerstag, 21. November 2024, bis Montag, 6. Januar 2025, geöffnet sein – und nicht mehr nur an den ersten drei Adventswochenenden.
Zudem wird der Innenbereich vom 21. November bis zum 23. Dezember 2024 auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern zum Weihnachtsbasar, der ein breites Angebot an weihnachtlichen und kunsthandwerklichen Waren verspricht. Neben dem malerischen Weihnachtsdorf und dem beeindruckenden Lichterpark bietet das Winterwunderland eine Fülle an Attraktionen und weihnachtlichen Highlights. Zauberhaftes Puppentheater, stimmungsvolle Musik sowie musiksynchrone Sound-to-Light Inszenierungen und viele weitere Überraschungen versetzen die Besucher in festliche Stimmung.
Für gemütliche Auszeiten bieten mehrere stilvoll gestaltete Restaurationen die perfekte Gelegenheit: Die rustikale Almhütte, die chillige Lillet Lounge in der Pferdeschwemme und das kunstvoll eingerichtete Café Louvre (ehemals Café Stephanie) laden zum Verweilen ein. Ob während des Besuchs oder als krönender Abschluss des Abends – diese Oasen des Genusses schaffen den idealen Rahmen für geselliges Beisammensein mit Kollegen, Familie oder Freunden. Die Almhütte kann für unvergessliche Weihnachtsfeiern, Geburtstage oder besondere Anlässe reserviert werden.
Tickets sind bereits ab 9,50 Euro erhältlich. Um einen reibungslosen Einlass zu gewährleisten und die Besucherströme optimal zu lenken, ist es notwendig, im Vorverkauf einen Timeslot zu buchen. Dieser garantiert den Zugang innerhalb eines halbstündigen Zeitfensters, während die Dauer des Aufenthalts unbegrenzt ist. Der Online-Ticketkauf sorgt somit für ein entspanntes Erlebnis im Winterwunderland. Tickets an der Tageskasse gibt es nur solange der Vorrat reicht.
Für alle, die das Winterwunderland häufiger genießen möchten, gibt es den personalisierten After-Work-Pass für nur 32,50 Euro. Damit ist der Eintritt bis Montag, 23. Dezember 2024, von Mittwoch bis Freitag unbegrenzt möglich. Ab dem dritten Besuch lohnt sich der Pass bereits – ideal, um gemeinsam in geselliger Runde auf einen Punsch oder einen Feierabend-Snack vorbeizuschauen.
Zusätzlich sind Flex-/Geschenktickets bereits ab 15,50 Euro erhältlich. Diese Tickets ermöglichen einen flexiblen Eintritt an einem beliebigen Tag und ohne vorherige Uhrzeitbindung. Diese Tickets sind außerdem das ideale Geschenk, um Familie oder Freunden bleibende Erinnerungen zu schaffen.
Die festliche Beleuchtung ist ein bedeutender Anker in der dunklen Jahreszeit und ein essenzieller Bestandteil traditioneller Feste wie Weihnachten. In diesen Monaten ist es besonders wichtig, Energie zu sparen und nachhaltige Lösungen zu finden. Die Veranstalter des Winterwunderlandes sind sich der aktuellen Herausforderungen im Energiesektor bewusst und setzen daher auf umweltfreundliche Maßnahmen.
Der Lichterpark nutzt ausschließlich energieeffiziente LED-Technologie, die nicht nur einen festlichen Glanz zaubert, sondern auch den Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert. Durch den Einsatz von LED-Beleuchtung ermöglichen die Veranstalter die Durchführung des Winterwunderlandes mit einem außergewöhnlich geringen Energieaufwand. Mit dem Konzept will der Veranstalter ein Freizeitangebot schaffen, das den Bedürfnissen der heutigen Gesellschaft Rechnung trägt und gleichzeitig die Umwelt schont.
Zusammenfassung:
Winterwunderland - Lichterpark und Weihnachtsmarkt:
Zeitraum von Donnerstag, 21. November 2024 bis Montag, 6. Januar 2025
Öffnungszeiten bis Sonntag, 22. Dezember 2024:
• Mittwoch bis Freitag von 16:30 Uhr bis 22:00 Uhr
• Samstag und Sonntag von 14:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Ab Montag, 23. Dezember 2024:
täglich geöffnet von 16:30 Uhr bis 22:00 Uhr, letzter Einlass um 20:00 Uhr
Schließtage am Dienstag, 24. Dezember 2024 und Dienstag, 31. Dezember 2024
Wo: Schlosspark Tüßling, Marktplatz 1 in 84577 Tüßling
Tickets erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und ab Donnerstag, 21. November 2024 an den Tageskassen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
In wenigen Tagen eröffnet der Landshuter Christkindlmarkt. Neben vielen kulinarischen Angeboten können Besucherinnen und Besucher auch ein umfangreiches Sortiment an weihnachtlichen Artikeln und Geschenkideen entdecken. Und dafür haben sie in diesem Jahr sogar noch mehr Zeit: freitags und samstags hat der Christkindlmarkt eine Stunde länger geöffnet, von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Die längeren Öffnungszeiten kann man gleich dazu nutzen, im nostalgischen Riesenrad, das zum ersten Mal auf dem Christkindlmarkt steht, eine Runde zu drehen. Oder um einen Blick hinter die Kulissen eines alten Handwerks zu werfen. Denn zur bekannten Kunstschmiede gesellt sich heuer eine zweite: Dort werden live vor Ort Damast-Messer geschmiedet und verkauft.
Eine weitere Neuheit: Zu der bereits bekannten und beliebten Kunststoffeisbahn in der Mitte des Geländes gesellt sich dieses Jahr eine separate Bahn für Eisstockschützen. Schlittschuhe und Eisstöcke können gegen eine kleine Gebühr geliehen werden. Slots für das Eisstockschießen können Interessierte vorab unter der E-Mail-Adresse
Fünf Lichtbögen am Hans-Walch-Weg weisen zukünftig den Weg von der Landshuter Wittstraße zum Eingang Christkindlmarkt und schaffen so eine Verbindung zwischen Innenstadt und Ringelstecherwiese. Die vier Meter hohen und 4,5 Meter breiten Bögen greifen das Sternenmotiv der bestehenden Weihnachtsbeleuchtung auf. Die warm-weißen Lichter verströmen nicht nur weihnachtliche Stimmung, sondern geben durch ihre starke Leuchtkraft auch Sicherheit in der Abenddämmerung und fortschreitenden Nacht. Durch ihr Design zeigen sich die Torbögen auch am Tag von ihrer dekorativen Seite.
Auch eine Kinderbetreuung wird es geben: Im Lebkuchenhaus wird für Kinder im Vor- und Grundschulalter ein attraktives Unterhaltungs- und Mitmachprogramm geboten - vom Kamishibaitheater bis zum Weihnachtsbasteln. Das Betreuungsprogramm findet immer freitags und samstags (ausgenommen 6. und 20. Dezember 2024) zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr statt. Donnerstags erwartet die Kinder außerdem zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr eine Zaubervorstellung.
Apropos Lebkuchenhaus: Der Nikolaus wird dort täglich gemeinsam mit einem Kind ein Adventskalender-Türchen öffnen, das eine kleine Überraschung bereithält. Die Aktion wird jeweils per Durchsage angekündigt.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt