- Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
- Familienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Auf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
- Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
Weihnachtsmarkt
- Redaktion
Der Bochumer Weihnachtsmarkt verwandelt die Innenstadt von Donnerstag, 21. November 2024, bis Montag, 23. Dezember 2024, in ein Weihnachtsdorf mit rund 200 Ständen – vom Hauptbahnhof, der Huestraße und dem Dr.-Ruer-Platz über Grabenstraße, Harmoniestraße und Schützenbahn bis zur Kortumstraße, dem Boulevard und dem Rathausvorplatz.
Jeden Tag ist von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet, die Kernzeiten sind von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Nur am Totensonntag, 24. November 2024, findet kein Weihnachtsmarkt statt. Am 15. Dezember 2024, ist außerdem verkaufsoffener Sonntag in der Bochumer Innenstadt.
Einzigartige Flugshow
Eines der Highlights des Bochumer Weihnachtsmarkts ist der „Fliegende Weihnachtsmann“ alias Falko Traber, der aus einer berühmten Artistenfamilie stammt. Zweimal täglich, jeweils um 17:00 Uhr und um 19:00 Uhr, schwebt er auf einer 125 Meter langen und 33 Meter hohen Strecke über den Dr.-Ruer-Platz und erzählt unterwegs eine Weihnachtsgeschichte.
Anschließend begrüßt er von der Sparkassen-Weihnachtsbühne die Kinder, die Gedichte und Lieder vorbereitet haben. Am Eröffnungstag, Donnerstag, 21. November 2024, wird es lediglich eine Show um 18:30 Uhr geben. An Wochenenden wird Traber zusätzlich an einem geneigten Seil über 84 Meter Luftlinie vom Dach des Sparkassengebäudes heruntergleiten – was in Deutschland einzigartig ist.
Von Märchenwald bis „Rentier-Lounge“
Darüber hinaus locken liebgewonnene Attraktionen wie ein Mittelalterlicher Markt, der Märchenwald, Lichtskulpturen, die Eisstockbahn, Virtuelle Schlittenfahrten und mehr auf den Bochumer Weihnachtsmarkt. Im Rahmen der Bochumer Weihnacht wird es nach den Erfolgen in den Vorjahren auch wieder die „Rentier-Lounge“ geben, in der Unterhaltung garantiert ist: An der Kortumstraße 49 werden an fünf Wochenenden jeweils freitags und samstags Livemusik, Lesungen und Comedy von namhaften Künstlern wie Ulli Potofski oder Waltraud Ehlert geboten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei gegen eine Spende für einen guten Zweck.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Der Cranger Weihnachtszauber bietet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight für Herner Schulklassen: eine exklusive und kostenfreie Nutzung der beliebten Echt-Eisbahn. Sebastian Küchenmeister, Veranstalter des Cranger Weihnachtszaubers und Geschäftsführer der Cranger Weihnachtsveranstaltung GmbH, lädt alle Schulklassen herzlich dazu ein, das winterliche Eislaufvergnügen in einer zauberhaften, vorweihnachtlichen Atmosphäre zu genießen.
„Diese einmalige Gelegenheit ermöglicht es Schulklassen, gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen, Mitschülern und Lehrkräften unvergessliche Stunden auf dem Eis zu erleben“, erklärt Küchenmeister. Das Beste daran: Für alle Herner Schulklassen ist das Angebot komplett kostenfrei – sowohl der Eintritt zur Eisbahn als auch die Leihgebühr für Schlittschuhe entfallen.
Die überdachte Echt-Eisbahn, eines der zentralen Highlights des Cranger Weihnachtszaubers, wird für Schulklassen exklusiv von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Dank der Überdachung kann das Eislaufvergnügen unabhängig vom Wetter stattfinden. Der Spaß und das gemeinsame Erlebnis stehen dabei im Vordergrund – ein ideales vorweihnachtliches Event für Schulen.
Interessierte Schulklassen können sich ab sofort per E-Mail an
Der Cranger Weihnachtszauber, der von Donnerstag, 21. November 2024, bis Montag, 30. Dezember 2024 auf dem Cranger Kirmesplatz in Herne stattfindet, gilt als Europas größter mobiler Weihnachts-Themenpark. Auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern zieht die Veranstaltung täglich bis zu 5.000 Besucher an. Neben einem traditionellen Weihnachtsmarkt mit einer Vielzahl an kulinarischen Spezialitäten locken aufregende Fahrgeschäfte und eine atemberaubende Weihnachtswunderwelt mit zahlreichen Highlights.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Der Weihnachtsmarkt gehört traditionell zu den ersten Weihnachtsmärkten in der Lüneburger Heide und findet jedes Jahr am ersten Adventswochenende statt.
Durch das Zusammenwirken der verschiedenen Soltauer Vereine, Künstler und Gewerbetreibenden entsteht jedes Jahr eine besondere Atmosphäre. Kunsthandwerker bieten ihre eigens angefertigten Waren wie Honigprodukte oder Lederschmuck feil. Teddys und Puppen, die Kinderaugen zum Strahlen bringen sollen, werden ebenfalls angeboten. Aber auch die typischen kulinarischen Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz.
Das Lichtkonzept wird von den Soltauer Stadtwerken fortlaufend weiterentwickelt und verleiht der Soltauer Innenstadt den nötigen Glanz. Jeder ist herzlich willkommen.
Der Soltauer Weihnachtsmarkt findet von Donnerstag, 28. November 2024, bis Sonntag, 1. Dezember 2024 statt.
Öffnungszeiten:
• Donnerstag von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
• Freitag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Samstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Sonntag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Auch in diesem Jahr wird ein prachtvoll geschmückter Weihnachtsbaum für festliche Stimmung auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt sorgen. Daher sucht die Gütersloh Marketing (gtm) nach Gütersloher, die eine geeignete Tanne spenden möchten.
Der Baum sollte mindestens 15 Meter hoch, dicht gewachsen und gut zugänglich sein. Die Fällung im November 2024, den Transport und die abschließende Entsorgung der Tanne wird von der gtm organisiert.
Die Mitarbeiterinnen des Veranstaltungsmanagements der gtm freuen sich über Angebote per E-Mail an
Der Gütersloher Weihnachtsmarkt ist eine Veranstaltung der Werbegemeinschaft Gütersloh, in deren Auftrag die gtm die Organisation des Weihnachtsmarkts übernimmt.
Das Foto zeigt die geschmückte Tanne, die jedes Jahr ein Highlight des Gütersloher Weihnachtsmarktes ist.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Anders als in den Vorjahren wird die Verwaltung der Stadt Oldenburg nicht selbst diesen Weihnachtsmarkt organisieren, der das Angebot des beliebten Lamberti-Markts zwischen Rathausmarkt und Schloss attraktiv ergänzen soll. Aus diesem Grund wurde ein Drittanbieter gesucht, der im Rahmen einer Ausschreibung eine Konzession erhalten soll – und die Wahl ist gefallen:
Besonders überzeugt hat das Konzept der „Herr Hansen Eventagentur“. Dazu sagt Oldenburgs Marktdezernentin Julia Figura: „Das Konzept in Gestalt eines skandinavischen Weihnachtsdorfes hat uns sehr überzeugt. Auf diesem Wege können wir weiterhin einen Weihnachtsmarkt auf dem Waffenplatz anbieten.“
Und das wird der neu konzipierte Weihnachtsmarkt bieten:
Dieses weihnachtliche Konzept wurde in Gestalt eines skandinavischen Weihnachtsdorfes eingereicht. Neben einem gemütlichen skandinavischen Weihnachtshaus sollen auch weihnachtliche Pagoden aufgestellt werden. Zum Konzept gehört ein stimmiges Design mit verschiedenen passenden Motiven.
Kulinarisch wird einiges geboten: Um den Charakter eines skandinavischen Weihnachtsdorfes zu unterstreichen, wird das Angebot an skandinavische Spezialitäten angepasst. Darüber hinaus ist ein vielfältiges Rahmenprogramm geplant.
Über die „Herr Hansen Eventagentur“:
Die „Herr Hansen Eventagentur“ wurde 2017 vom Inhaber Hannes Friedek gegründet. Zur Seite steht ihm seine Geschäftspartnerin Fenja Beckhäuser, die 2018 die Agentur „FRAEN+FENN“ gegründet hat. „Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr den Weihnachtszauber mit einem neuen Konzept ausrichten dürfen – und versprechen eine zauberhafte Veranstaltung mit vielen Highlights für alle Besucherinnen und Besucher“, äußern sich beide.
Weitere Informationen zum Weihnachtszauber werden die Beteiligten in nächster Zeit bekanntgeben.
Interessierte Gastronomen gesucht:
Übrigens: Interessierte Gastronomen, die sich auf dem skandinavischen Weihnachtsmarkt präsentieren möchten, können sich gerne per E-Mail ab
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt