- Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
- Familienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Auf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
- Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
Weihnachtsmarkt
- Redaktion
Das hat jetzt eine Hashtag-Auswertung von „Ruggable" ergeben - europaweit liegt der Cranger Weihnachtszauber auf Platz vier. Das Online-Verkaufsportal hat dazu die TikTok-Hashtag-Aufrufe für jeden Weihnachtsmarkt-Standort gezählt. Das Ergebnis hat Strahlkraft für die Region und wird auch durch die Besucherzahlen in diesem Jahr bestätigt.
Mit Freude nahm Weihnachtsmarkt-Chef Sebastian Küchenmeister das Ergebnis entgegen: "Wir sind stolz auf das Ergebnis. In so kurzer Zeit ist es uns gelungen, den Cranger Weihnachtszauber so zu etablieren, dass ihn so viele Menschen kennen. Es ist uns jeden Tag eine Freude, die Besucherinnen und Besucher auf dem Cranger Weihnachtszauber zu begrüßen und ihnen die Vorweihnachtszeit zu versüßen. Mein Dank gilt allen Schaustellern auf dem Platz, die Tag für Tag zum Cranger Weihnachtszauber beitragen.“
Mit über 14 Millionen Aufrufen ist der Cranger Weihnachtszauber klarer Spitzenreiter und weit von allen anderen Weihnachtsmärkten entfernt. Der Cranger Weihnachtszauber findet zum fünften Mal statt.
Social Media-Leiter Lennart Schwies zum Ergebnis: "Die Eindrücke hinter jedem einzelnen Hashtag sind die Rezensionen der Zukunft. Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte.“ Die Weihnachtskirmes in Herne ist jedes Jahr ein Highlight in der Adventszeit für Besucher aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland. 100 Schausteller sorgen auf 30.000 Quadratmetern für eine bunte Mischung aus Weihnachtsmarkt und Kirmes.
Wahrzeichen des Cranger Weihnachtszaubers ist der mit 45 Metern größte „mobile“ Weihnachtsbaum der Welt. Einzigartig ist auch, dass es mehrmals täglich auf dem Kirmesplatz schneit - ein Anblick, der die Besucher zum Staunen bringt. Ein romantischer Märchenwald und der Lichterwald laden zum Verweilen ein. Abgerundet wird das Besuchserlebnis durch das Bühnen- und Showprogramm und den fliegenden Weihnachtsmann.
„Der Cranger Weihnachtszauber geht mit der Zeit und ist deshalb bei der ganzen Familie so beliebt“, sagt Weihnachtsmarkt-Chef Küchenmeister.
An zweiter Stelle folgt der Winterzauber in Berlin mit rund 6,2 Millionen Aufrufen. An dritter Stelle folgt der Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main mit rund 5,9 Millionen Aufrufen. Die Dortmunder Weihnachtsstadt liegt erst auf Platz 10. Die Ergebnisse finden Sie hier.
Der Cranger Weihnachtszauber läuft noch bis Samstag, 30. Dezember 2023. Aktuelle
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Der Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarkt ist in vollem Gange. Zeit für die veranstaltende Heilbronn Marketing GmbH (HMG) ein erstes Resümee zu ziehen und auch bei den Beschickern und Händlern des Marktes nachzufragen, wie zufrieden sie mit Frequenz und Umsatz sind.
Selten hat der Weihnachtsmarkt in Heilbronn in der Vergangenheit so früh begonnen wie dieses Jahr. „Ist es denn wirklich schon wieder soweit?“, mag sich der ein oder andere Besucher der Heilbronner Innenstadt gedacht haben, als bereits Mitte November der Aufbau des Käthchen Weihnachtsmarkt begann. Aber das einladende Marktgeschehen wurde bei teilweise eiskalten Temperaturen von Tag eins an gut angenommen.
Der Duft aus heißen Glühweintassen, die lachenden Kindergesichter auf der Käthchen-Kunsteisbahn und die Weihnachtsgeschenke der Kunsthandwerker stimmen auf das anstehende Fest ein und sind eine willkommene Abwechslung im oft hektischen Countdown zum Jahresende hin.
Recht zufrieden sind laut einer Umfrage der HMG auch die Beschicker des Käthchen Weihnachtsmarktes. 58 von 69 hatten eine Bewertung abgegeben, die nach der Frage der Frequenz und des Umsatzes im Gesamtergebnis zwischen gut und befriedigend liegt (in Schulnoten).
Auch laut der Zählstelle in der Fleiner Straße entspricht die Frequenz in den Fußgängerzonen während des Käthchen Weihnachtsmarktes bisher ziemlich genau der des Vorjahres. „Die Analyse der Zahlen zeigt, dass der Käthchen Weihnachtsmarkt ein bedeutender Frequenzbringer für die Innenstadt ist“, erklärt HMG-Chef Steffen Schoch.
Sehr gut wird die Käthchen-Kunsteisbahn auf dem Kiliansplatz angenommen. Ganze Schulklassen kommen hier auch unter der Woche, um ihre Runden zu drehen. Rund 3217-mal hat Klaus Thaler die zur Bahn aus Kunststoff passenden Schlittschuhe über die Theke an seinem nebenan liegenden Stand gereicht. Sehr glücklich mit bisher 2.500 zahlenden Fahrgästen ist auch Karl Thaldorf, der Betreiber der Käthchen-Bimmelbahn.
„Der Käthchen Weihnachtsmarkt ist auch dieses Jahr wieder sehr gelungen und bringt eine tolle Atmosphäre in unsere Innenstadt“, findet Stadtgalerie-Leiterin Marielena Maltzan. Er sorge für ein rundes Erlebnis beim Shoppen: „Vorher etwas bummeln, später noch mit Freunden treffen an den Buden. So befruchtet der Weihnachtsmarkt auch das wichtige Weihnachtsgeschäft der Händler“, erklärt die Center Managerin.
Der Käthchen Weihnachtsmarkt läuft noch bis einschließlich Freitag, 22. Dezember 2023. Noch zweimal, am Samstag, 9. Dezember 2023, und am Samstag, 16. Dezember 2023, laden auch nach der offiziellen Schließzeit des Marktes die Christmas Beats mit DJ-Musik in den beiden Hütten auf dem Marktplatz und dem Kiliansplatz zum gemeinsamen Feiern ein.
Der „Käthchen Weihnachtsmarkt“ in Heilbronn ist noch bis Freitag, 22. Dezember 2023, täglich von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr, geöffnet.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Riesenrad, Schlittschuhbahn, Kinderland und der kultige fliegende Weihnachtsmann – in der Karlsruher Innenstadt wird der Weihnachtseinkauf zum festlichen Erlebnis und das nicht zuletzt dank der vielfältigen Aktionen und Attraktionen der Karlsruher Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sowie der Gastronominnen und Gastronomen.
Auch die Geschäfte und Gastronomiebetriebe im ersten Bauabschnitt (Adler- bis Ritterstraße) zur Neugestaltung der Kaiserstraße sind im Advent gut zu erreichen und freuen sich auf die Kundinnen und Kunden. Mit einer besonderen Aktion versüßen das Citymarketing der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH und die teilnehmenden Unternehmen den Besuch in der Weihnachtsstadt Karlsruhe:
Mit etwas Glück erhalten die Besucherinnen und Besucher in den teilnehmenden Geschäften, Hotels und der Gastronomie eine Freikarte für das Riesenrad auf dem Christkindlesmarkt bzw. für die Eislaufbahn der Stadtwerke Karlsruhe Winterzeit.
Die Freikarten-Aktion ist eine Maßnahme des Citymarketings im Rahmen des Baustellenmarketings anlässlich der Neugestaltung der Kaiserstraße. Es werden insgesamt 2.000 Freikarten bereitgestellt.
Die Ausgabe der Riesenrad-Freikarten erfolgt im Dezember 2023 (einlösbar bis Sonntag, 7. Januar 2024), die Ausgabe der Winterzeit-Freikarten im Januar (einlösbar bis Sonntag, 28. Januar 2024, immer Montag bis Donnerstag).
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Das festliche Feuerwerk ist immer wieder ein ganz besonderer Höhepunkt und ein großer Publikumsmagnet im Angebot des Ludwigshafener Weihnachtmarktes.
Daher rechnet die Weihnachtsmarkt-Veranstalterin LUKOM auch wieder am Samstag, 2. Dezember 2023, mit zahlreichen Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region.
Beginn des Feuerwerks ist um 19:30 Uhr. Die parallel zum Feuerwerk angebotene Feuerwerksfahrt im Riesenrad ist bereits komplett ausgebucht.
Das 35 Meter hohe Riesenrad des renommierten Schaustellerbetriebs Göbel steht im Zentrum des Ludwigshafener Weihnachtsmarktes auf dem Berliner Platz.
Mit kulinarischen Genüssen und originellen Geschenkideen in einem einladenden Ensemble liebevoll dekorierter Holzhütten versüßt der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt die kühleren Tage.
Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt von Sonntag bis Donnerstag, jeweils von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr sowie Freitag und Samstag, von 12:00 Uhr bis 21:30 Uhr.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesenAuf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesen- Redaktion
Rund 60 städtische Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Wirtschaft, Freizeit und Kirchen ziehen an einem Strang und lassen in einem bundesweit einzigartigen Gemeinschaftsprojekt, koordiniert von der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, die zauberhafte „Weihnachtsstadt Karlsruhe“ entstehen.
Der traditionelle Christkindlesmarkt und die Stadtwerke Karlsruhe „Winterzeit“ mit Schlittschuhbahn und Stock-Arena sind nur zwei der zahlreichen Höhepunkte, die den vorweihnachtlichen Besuch in der Karlsruher Innenstadt unvergesslich machen.
In der Adventszeit verwandelt sich Karlsruhe in eine besinnliche Weihnachtsstadt mit einem vielfältigen Erlebnisprogramm für die ganze Familie. Der traditionelle Christkindlesmarkt verzaubert von Dienstag, 28. November 2023 bis Samstag, 23. Dezember 2023. auf dem zentralen Karlsruher Marktplatz und Friedrichsplatz mit weihnachtlichen Klängen und Düften und bietet einen traumhaften Blick über die Weihnachtsstadt bei einer Fahrt mit dem rund 40 Meter hohen Riesenrad.
In den Straßen der Innenstadt erwartet der vielfältige Karlsruher Einzelhandel mit festlich geschmückten Schaufenstern und saisonalen Angeboten die Kundinnen und Kunden aus Nah und Fern zum vorweihnachtlichen Einkaufserlebnis. In Karlsruhe wird jeder fündig: Von kleinen spezialisierten Boutiquen über bekannte Modehäuser bis hin zu großen Shopping-Malls ist das komplette Shopping-Erlebnis in der City fußläufig erreichbar. Und zwischendrin lädt die Gastronomie mit lokalen Leckereien bis zu internationalen Spezialitäten oder einfach einem wärmenden Heißgetränk zur Genusspause ein.
Stöbern, Verweilen und Genießen heißt es auch bei den liebevoll geschmückten Giebelhäuschen des Christkindlesmarktes, die von Handwerkskunst bis zu saisonalen Spezialitäten alle nötigen Zutaten für ein besinnliches und schönes Weihnachtserlebnis im Angebot haben. Ein märchenhaftes Weihnachtserlebnis für die jüngsten Besucherinnen und Besucher verspricht das Kinderland St. Stephan mit den sprechenden Märchenhäusern und der Dampfeisenbahn auf dem Kirchplatz St. Stephan.
Nur wenige Meter weiter bietet die Stadtwerke Karlsruhe „Winterzeit“ ab Dienstag, 28. November 2023 pures Schlittschuh- und Stockschießvergnügen vor der wunderschönen Kulisse des Karlsruher Barockschlosses – und das bis Sonntag, 28. Januar 2024. Und die Markgrafenstadt Durlach lädt mit ihrer weihnachtlich beleuchteten Altstadt und dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt vor der Karlsburg, dem Weihnachtsmarkt im Rathaus, „Artvent“ in der Orgelfabrik und dem Winterzauber auf dem Turmberg zum Besuch ein.
Christkindlesmarkt von 28. November 2023 bis 23. Dezember 2023
Kinderland St. Stephan von 28. November 2023 bis 23. Dezember 2023
Stadtwerke Karlsruhe „Winterzeit“ von 28. November 2023 bis 28. Januar 2024
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Durlach von 29. November 2023 bis 22. Dezember 2023
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt