- Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört
- 40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest
- Megagroße Frühjahrsmesse in Braunschweig kommt mit neuen Attraktionen und Erlebnissen
- Familientag auf der Mindener Maimesse
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Feiern, Schlemmen und Genießen: Cannstatter Wasen mehr gefragt denn je
- Familientradition mit „Disco Light No. 2“ fortgesetzt
- Kirmes anlässlich Krüßing 2025
- Attraktionen und Beschicker auf der Freiburger Frühlingsmess‘
- Attraktionen und Beschicker der Regensburger Maidult
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Von Freitag, 24. Mai 2024 bis Sonntag, 9. Juni 2024 bietet die Steglitzer Woche im Festpark am Teltowkanal den Besuchern wieder Spaß und Action zwischen den großen, grünen Bäumen in einer ganz besonderen Atmosphäre! Dazu gibt es eine Menge unterhaltsamer Live-Shows sowie Konzerte zum Mitsingen.
Bereits zum 70. Mal initiieren das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und der Schaustellerverband Berlin e.V. eine echte Rummelplatz-Atmosphäre! Mit dem traditionellen Fassbieranstich am Freitag, 24. Mai 2024 durch die Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg gemeinsam mit dem ersten Vorsitzenden des Berliner Schaustellerverbandes, Michael Roden, wird der offizielle Auftakt eingeläutet. Gut zwei Wochen lang können sich alle Besucher bei freiem Eintritt auf 60 aufregende Attraktionen für Groß und Klein sowie mehr als 50 Veranstaltungen im gesamten Bezirk freuen.
Neben dem Gastspiel Berlins erfolgreichster Liveshow „Stars in Concert“, die das Publikum mit einer Kostprobe der Erfolgsshow „Simply the best“ begeistert, können sich die Gäste auch auf die No.1 Rod Stewart Show „Mr. Rod“, auf die „Rudolf Rock und die Schocker“ Allstars mit prominenten Specialguests aus Hamburg, „The Terri Green Projekt“ sowie auf „Spirit of Smokie“ freuen.
Am Sonntag, 9. Juni 2024 wird auch die Jubiläumsausgabe des Festes mit dem 13. Steglitzer Kleinkunstpreis abgerundet. Dabe kann jeder sein Talent, wie Zauberei, Akrobatik, Comedy, Musik und Tanz, der Öffentlichkeit beweisen. Dem Sieger winken dabei sogar 1.000 Euro.
Zum 70. Geburtstag findet nach zehn Jahren Abwesenheit wieder ein Riesenrad den Weg in den Festpark. In 36 Metern Höhe gibt es so für alle Mitfahrer den perfekten Überblick über die Festwoche. Darüber hinaus begeistern die Klassiker „Pacific Rim“, „Magic“, „Melodie Star“ und die „XXL-Krake“, die ihre Fahrgäste wild hin und her wirbeln. Auf fünf Etagen, mit Freefall-Tower, Feuerwehrstange durch drei Etagen und Aussichtsplattform vom Dach begeistert das Funhouse „Fuzzy’s Lachsaloon“ Groß und Klein. Im Autoscooter kann jeder seine besten Fahrmanöver präsentieren und im Glasirrgarten Pharaos Rache muss die Orientierung unter Beweis gestellt werden.
Saltos üben auf den Bungee-Trampolinen, Spritztour auf der Pirateninsel oder mit Dumbos fantastischem Flug ganz hoch hinaus – hier werden Kinderaugen zum Strahlen gebracht! Mit der Orient Reise und der Lustigen Seefahrt können die Kleinen entspannte Runden drehen oder mit den Kiddy Cars erste Fahrversuche tätigen. Mit der Kindertraumwelt und dem Kinderkarussell sind zwei klassische Karussells vertreten.
Und auch verschiedene Geschicklichkeitsspiele sind natürlich wieder mit dabei. Ob Zielgenau die Frösche in die Seerosen zu befördern beim Flying Frog, Treffsicherheit beim Basketball beweisen oder beim Hoppegarten das Pferderennen zu gewinnen – Spaß und Spannung sind garantiert! Auch beim Ball- und Pfeilwerfen, an der Schießhütte oder Entenangeln können tolle Preise gewonnen werden. Das Glück kann an den Greifautomaten, der Losbude oder im Beverly Hills-Casino unter Beweis gestellt werden.
Das kulinarische Angebot ist ebenso vielfältig wie die anderen Attraktionen: ob saftige Burger, verschieden belegte Langos oder knackige Grillspezialitäten – hier wird jeder satt. Auch Fans des süßen Gaumens werden nicht enttäuscht mit Crêpes, Churros, kandierten Früchten und gebrannten Mandeln. Zur Erfrischung gibt es Softeis und Slushies. Außerdem lockt eine Bierbar sowie die Tiki Bowle Bar.
Erneut organisieren das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und der Schaustellerverband Berlin e. V. je einen Ehrentag für Kinder mit Handicap und Schülerlotsen vor Ort. Dabei werden die Attraktionen an beiden Tagen für zwei Stunden exklusiv und kostenfrei für die Kinder mit Handicap und die Schülerlotsen geöffnet.
Durch das Organisationsteam der Steglitzer Woche wurde ein übersichtliches und ausführliches Programmheft erstellt. Es enthält eine Zusammenstellung aller Veranstaltungen im Rahmen der 70. Berliner Woche sowie das Bühnenprogramm. Kostenlos erhältlich ist es ab dem 13. Mai in bezirklichen Einrichtungen wie Pförtnerlogen der Rathäuser Steglitz, Zehlendorf und Lankwitz, in allen Bürgerämtern, Volkshochschulstandorten und ausgewählten Geschäften. Exklusiv im Heft zu finden sind zahlreiche Gutscheine mit Vergünstigungen auf Volksfestspezialitäten, Fahrgeschäfte und Geschicklichkeitsspiele. Des Weiteren beteiligt sich das Zimmertheater Steglitz, das Schlosspark Theater sowie das Boulevard Berlin mit Rabattaktionen, die im Programmheft zu finden sind.
Öffnungszeiten vom 24. Mai 2024 bis 9. Juni 2024:
• Montag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Freitag und Samstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonn- und Feiertage von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Ort: Festgelände und Bühnen-Pavillon: Parkanlage am Teltowkanal (Bäkestraße)
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört
weiterlesen40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest
weiterlesenMegagroße Frühjahrsmesse in Braunschweig kommt mit neuen Attraktionen und Erlebnissen
weiterlesen- Redaktion
Familien, Teenies und alle anderen Kirmesfans dürfen sich auf die Henrichenburger Dorfkirmes von Freitag, 24. Mai 2024, bis Sonntag, 26. Mai freuen. Die etwa 26 Fahrgeschäfte und Verkaufsstände im Stadtteil Henrichenburg im Bereich Gemeindeplatz, Freiheitstraße und Lambertstraße öffnen am Freitag und Samstag jeweils von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr, am Sonntag – gemeinsam mit dem Trödelmarkt auf dem benachbarten Aldi-Parkplatz von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Bürgermeister Rajko Kravanja, Stadtmarketing-Geschäftsführer Jens Langensiepen und Stadtmarketing-Eventmanager Steven Wels werden die Kirmes am Freitag, 24. Mai 2024, um 17:00 Uhr mit dem Fassanstich offiziell eröffnen. Ein besonderes Highlight für Kinder dabei: Die traditionellen Lebkuchenherzen werden in diesem Jahr von Eiskönigin Elsa höchstpersönlich verteilt.
Am Tag der Eröffnung können sich Kinder außerdem bereits zwischen 14:00 Uhr und 16:30 Uhr über kostenlose Glitzer-Tattoos freuen. Am nächsten Kirmestag, Samstag, 25. Mai 2024, sorgen zwei Vorführungen mit Riesenseifenblasen von 15:00 bis gegen 15:45 Uhr und von 17:00 bis zirka 17:45 Uhr – vorbehaltlich Wind und Regen – für leuchtende Kinderaugen.
Außerdem sind folgende Attraktionen in diesem Jahr dabei: Der Autoscooter sorgt für Fahrspaß bei Groß und Klein. Zudem können sich die kleinen Kirmesgäste auf den Babyflug, den „Crazy Waterwalk“ und ein Kinderkarussell freuen. Darüber hinaus versprechen Geschicklichkeits- und Glücksspiele wie Entenangeln, Ballondart, Dosenwerfen und Ping Pong Spiel jede Menge Freude.
Selbstverständlich können sich Kirmesbesucher an den beliebten Kirmes-Gourmet-Klassikern erfreuen: An der Thüringer Waldschenke werden Brat- und Currywurst mit Pommes verkauft. Daneben gibt es Spiralkartoffeln, Mandeln, Crêpes, und Süßwaren aller Art.
Umleitungen und Sperrungen
Ab Mittwoch, 22. Mai 2024 um 8:00 Uhr bis einschließlich Montag, 27. Mai 2024 um 18:00 Uhr sind folgende Sperrungen und Umleitungen für den Auf- und Abbau der Kirmes nötig: Die Freiheitstraße zwischen Bramkampstraße und B 235 und die Lambertstraße zwischen Freiheitstraße und Hedwig-Kiesekamp-Straße werden für den Durchgangsverkehr gesperrt. Anlieger der Straßen Gevelskamp, Schöttelkamp und Kettlerstraße können, von der Hebewerkstraße (B 235) kommend, über die Straßen Kirchplatz, Lambertstraße, Hedwig-Kiesekamp-Straße, Bramkampstraße und Freiheitstraße beziehungsweise von der Wartburgstraße kommend, über die Freiheitstraße einfahren. Die Parkstreifen entlang der Freiheitstraße und der Lambertstraße im Kirmesbereich werden mit Haltverboten versehen.
Zusätzlich werden für den umgeleiteten Busverkehr absolute Haltverbote in Teilbereichen der Kurze Straße, Lambertstraße, Kirchplatz, Hedwig-Kiesekamp-Straße und Bramkampstraße eingerichtet. Informationen zu den Umleitungen für den Busverkehr gibt es in den Bussen und an den betreffenden Haltestellen. Die Einbahnstraßenregelung im Zu- und Ausfahrtsbereich des Aldi-Parkplatzes, der am Kirmessonntag wegen des Trödelmarktes gesperrt wird, wird aufgehoben.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört
weiterlesen40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest
weiterlesenMegagroße Frühjahrsmesse in Braunschweig kommt mit neuen Attraktionen und Erlebnissen
weiterlesen- Redaktion
Das Parchimer Stadtfest startet am Freitag, 24. Mai 2024 ab 16:00 Uhr. Die Karussells drehen sich, der Duft von gebrannten Mandeln strömt durch die Gassen in der Parchimer City. Genießen Sie an den drei Tagen das volle Programm aus Jahrmarkt und Unterhaltung.
Mit der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Dirk Flörke beginnt das Party-Wochenende am Freitag gegen 18:00 Uhr auf der großen Bühne am Alten Markt. Direkt danach startet in diesem Jahr ein ganz besonderes Projekt: Die Band Lewitzsound von den Parchimer Lewitz-Werkstätten, die im Rahmen eines inklusiven Bandprojektes zusammen mit der Rostocker Band „Les Bummms Boys“ auftreten und ihre gemeinsam erarbeiteten Songs zum Besten geben werden. Das Bandprojekt soll zeigen, wie die Leidenschaft für Musik verbindet und die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben begeistert.
Mit richtig guter Laune geht es dann mit den „Les Bummms Boys“ weiter, die die Besucher mit einer Mischung aus Pop, Ska und Rock’n‘Roll zum Tanzen animieren. Ein Feuerwerk der ostdeutschen Rockmusik ermöglicht uns die Band Ostrocker aus Torgelow.
Das vielfältige Programm setzt sich dann am Samstag unter anderem mit Auftritten der Tanzschule Röber sowie der Kreismusikschule fort, welches samt Danny Buller und Entertainer Holger Harder mit ihrer Gute-Laune-Show den Abend den geselligen Nachmittag einläutet. Der Abend wird rockig! Ostseewelle-Moderator Jörg Scheffler führt am Samstag durch das Programm, ehe sich die Bands Party & Verzweiflung und die Coverpiraten anschließen. Am Sonntag startet der Tag auf der Bühne mit dem Stadtfestgottesdienst und zahlreichen Attraktionen wie den Tanzeinlagen der Tanzsportgarde des SV Einheit 46, um am Nachmittag mit Stargast „Cora“ mit ihrem bekannten Lied „Komm, wir fahren nach Amsterdam“, zu einem großen Finale zu kommen.
Die Bühne an den Stadthaustreppen bietet in diesem Jahr besonders viel Abwechslung: Bereits am Freitagabend gibt es das gewünschte Revival der Electronic-Beats-Party. Die Treppen verwandeln sich ab 18:00 Uhr in einen OpenAir-Techno-Club, samt Laser-Show der „UHU Deco-Crew“ um 24:00 Uhr.
Am Samstag startet der Tag gemütlich mit Frühschoppen, verschiedenen Chören und handgemachter Musik, bevor am späten Samstagnachmittag rockige Klänge übernehmen. Dort werden drei verschiedene Bands die Stadthaustreppen in einen „Hexenkessel“ verwandeln – „Garage Rockz“, „Dear Robin“ und „Alles auf Anfang“.
An den Stadthaustreppen steht dann der Sonntag ganz unter dem Motto „Spaß für unsere kleinen Gäste“. Los geht es mit dem Puppentheater Hacker, das Grimms Märchen „Brüderchen und Schwesterchen“ spielen wird. Im Anschluss freuen wir uns auf Magier Johannes, der die kleinen und großen Gäste verzaubern wird und die Kinderlesung des Literaturhauses Rostock: Kristina Andres liest aus den Räubergeschichten von Greti und Jocke aus „Los, wir fangen einen Koch!“ vor und illustriert die Geschichte nebenher anschaulich. Der Nachmittag wird interaktiv mit der Kinderparty von KESS und ihren tierisch coolen Freunden. Zusammen mit allen Kindern wird durch den Nachmittag getanzt und gesungen.
Verbunden werden die beiden Bühnen von beliebten Fahrgeschäften und gastronomischen Angeboten auf dem Parchimer Schuhmarkt. Dazu gibt es am Samstag die Oldtimer-Meile in der Blutstraße sowie die Parchimer Wirtschaftsmeile, inklusive Kinderspielarena auf dem Mönchhof. Dort präsentieren sich Parchimer Unternehmen mit ihren Jobs und Produkten, ganz nach dem Motto: „Made in Parchim – Lerne die Parchimer Wirtschaft kennen“.
Am Sonntag präsentiert das Chaos-Varieté von Küstenkultur dazu faszinierende und urkomische Straßenkunst auf dem Schuhmarkt.
Zum Parken nutzen Sie bitte die ausgeschilderten, kostenfreien Großparkplätze „Fischerdamm“, „Burgdamm“ sowie den Moltkeplatz und den Parkplatz am ZOB.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört
weiterlesen40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest
weiterlesenMegagroße Frühjahrsmesse in Braunschweig kommt mit neuen Attraktionen und Erlebnissen
weiterlesen- Redaktion
Vom Donnerstag, 30. Mai 2924 bis Sonntag, 2. Juni 2024 wird Leverkusen-Schlebusch am Fronleichnamswochenende wieder einmal zum Mittelpunkt von Feierlustigen und Musikfreunden: denn das 39. Schlebuscher Volksfest und gleichzeitig auch das 606. Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leverkusen-Schlebusch 1418 e.V. laden erneut ein und freuen sich auf zahlreiche Besucher.
Der Schlebuscher Marktplatz und Wuppermannpark verwandeln sich für vier Tage in eine bunt-verrückte Kirmesmeile. Verschiedenste Jahrmarkthändler, Kunsthandwerker und Schausteller laden die Besucher zu Spiel, Spaß und Action ein. Zahlreiche Imbiss- und Getränkestände sorgen dabei für das leibliche Wohl der Gäste.
Auch in der Schlebuscher Fußgängerzone warten in diesem Jahr gleich mehrere Highlights auf die Besucher: gestartet wird an Fronleichnam mit dem 1. Leverkusener Oldtimer Tag, an dem alte Autoklassiker bestaunt werden können. Am Wochenende findet gleich die nächste Premiere statt, denn in Zusammenarbeit mit „Pride am Rhein e. V.“ feiert Leverkusen seinen ersten Christopher-Street-Day.
Ganz traditionell startet das Bühnenprogramm im Wuppermannpark am Donnerstagvormittag mit dem „Original Oberkrainer Sextett“ aus Slowenien. Anschließend steht die Band „Pit Hupperten & Die Allerwertesten“ auf der Bühne, die ein vielseitiges Programm bietet.
Eine der besten Queen-Tribute-Bands erwartet die Besucher dann am Freitagabend mit „The Queen Kings“. Sie rocken die alten Klassiker auf ihrer ganz eigenen Art.
Die Hausband der Kölner Stunksitzungen „Köbes Underground“ bietet dann am Samstag mit ihren Musik-Comedy-Nummern eine unterhaltsame und mitreißende Show.
Am Sonntagnachmittag stehen zunächst „Müller & Band“ auf der Bühne und setzen die Besucher bereits in kölsche Stimmung, bevor am Abend die finale Band den Wuppermannpark zum Beben bringen wird: die „Höhner“ werden es richtig krachen lassen und bringen eine große Ladung Karnevalsstimmung mit.
Der Eintritt an allen vier Veranstaltungstagen ist frei.
Aus Sicherheitsgründen bitten wir darum auf die Mitnahme von Rucksäcken, große Taschen und Bollerwagen zu verzichten. Unser Sicherheitspersonal wird an den Eingängen stichprobenartige Kontrolle durchführen. Diese Maßnahme dient der allgemeinen Sicherheit.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört
weiterlesen40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest
weiterlesenMegagroße Frühjahrsmesse in Braunschweig kommt mit neuen Attraktionen und Erlebnissen
weiterlesen- Redaktion
Von Freitag, 17. Mai 2024 bis Sonntag, 26. Mai 2024 öffnen sich die Pforten des Ingolstädter Pfingstvolksfests. Den Beginn läuten um 17:30 Uhr die „Schanzer Musikanten“ mit einem Standkonzert vor dem Nordbräu-Festzelt der Familie Lanzl ein. Dort wird Oberbürgermeister Christian Scharpf um 18:00 Uhr das Pfingstvolksfest mit dem traditionellen Fassanstich offiziell eröffnen.
Auf dem Festgelände an der Dreizehnerstraße kann sich das Publikum auf knapp 65 Schaustellerbetriebe und Stände freuen, so viele wie noch nie. Darunter eine Premiere für Kinder: Sie können in einer echten Neuheit im Bereich Kinderkarussell Platz nehmen, das sich ganz dem Thema Arielle widmet! Hier tanzen die Gondeln wie kleine Boote auf einer Wasserrinne und die Kleinen tauchen ein in die wunderbare Zauberwelt der Meerjungfrau.
Aber natürlich gibt es auch viele Highlights für die ganze Familie, wie die Achterbahn „Wilde Maus“. Mit ihr geht es auf eine spektakuläre Fahrt in luftiger Höhe und so manches Luftanhalten ist garantiert, wenn sich die Fahrgastwagen rasant um die Kurven drehen. Wer in der Vergangenheit das „Techno Power“ vermisst hat, für den gibt es eine gute Nachricht: das Spitzen-Hoch-Rundfahrgeschäft macht heuer wieder Halt auf dem Ingolstädter Pfingstvolksfest. Die Fahrgäste drehen sich mit der vierfachen Erdbeschleunigung in die Runden und mit zunehmender Geschwindigkeit spürt man die Fliehkraft im Körper. Garniert mit mehrfachen schnellen Drehbewegungen vergisst man schnell, wo oben, unten, hinten und vorne ist.
Für viel Spaß sorgt auch die Riesenrutsche, von der es aus einer Höhe von 18 Metern rasant nach unten geht. Adrenalin pur verspricht auch das „Chaos-Pendel“ – diese Schwing-Schaukel schwenkt nach links und rechts – und das in einer unglaublichen Flughöhe von bis zu 45 Metern! Wieder zurück auf dem Boden wartet schon das nächste Highlight: „Break Dance“. Wer in die Gondel auf der leicht schräg gestellten Drehscheibe steigt, der lässt sich auf eine wilde und sich ständig ändernde Fahrtbewegung ein – eben typisch Breakdance-Style.
Anschließend lohnt der Besuch im Laufgeschäft „Chaos Airport“. Den Weg durch das „Funhouse“ begleiten verschiedene Licht- und Soundeffekte, der Kletterturm erfordert Geschick und ein Glasboden im oberen Stockwerk eröffnet ganz neue Aussichten. Eine gute Orientierung ist im Nebelraum gefordert und auch im Spiegellabyrinth – hier sind alle Sinne gefragt.
Wer es gemütlicher angehen möchte, der steigt in eine Gondel des „Movie Star“. Mit diesem Riesenrad geht es hinauf in eine Höhe von 48 Meter und ermöglicht damit einen großartigen Blick über die Stadt und die Region. Nicht fehlen dürfen freilich Klassiker wie die „Leopardenspur“, die „Jungle-Rally“, das Kettenkarussell und viele weitere Fahrgeschäfte für Groß und Klein. Auch Geschick ist gefragt, etwa beim „Camel-Derby“, wo erst auf den letzten Zentimetern entschieden wird, wer als Erster über die Ziellinie reitet.
Fahrvergnügen auf der einen Seite, kulinarische Schmankerl auf der anderen. Auf dem Pfingstvolksfest stehen je ein Festzelt von Nordbräu und Herrnbräu, beide betrieben von der Familie Lanzl. An beiden Zelten schließt sich ein gemütlicher Biergarten an, der zum Verweilen einlädt. Täglich erwartet die Besucher ein ansprechendes und abwechslungsreiches musikalisches Programm – sogar auf ein speziell gebrautes Festbier können sie sich freuen. Zusätzlich rundet die Fischhütte der Familie Schön die Gaumenfreuden ab.
Auch lohnt ein Besuch auf dem Warenmarkt, der wieder teilweise in das Volksfest integriert ist. Die Stände laden ein zum Bummeln und Einkaufen, wo es von Haushaltswaren bis hin zum Modeschmuck viele tolle Schnäppchen zu entdecken gibt. Zudem können sich die Besucher am „Pink Date“ versuchen, ein Warengewinnautomat, der große Plüschtiere ausspielt.
Weitere Höhepunkte sind der Seniorennachmittag am Dienstag, 21. Mai 2024. Am Mittwoch, 22. Mai 2024, können sich Eltern und Kinder dann auf den Familiennachmittag freuen. Nicht zu vergessen die kleinen, aber feinen Feuerwerke am Freitag, 17. Mai 2024 und Freitag, 24. Mai 2024, die ab 22:30 Uhr den Himmel in bunte Farben tauchen werden.
Mit einer Neuheit endet das diesjährige Pfingstvolksfest am Sonntag, 26. Mai 2024: Premiere für den „Pink Sunday“. Der Partyabend für LGBTQIA+ und alle, die Lust haben mitzufeiern, beginnt um 18:00 Uhr im Herrnbräu-Festzelt. Zunächst heizt DJ Bartho mit Party- und Dancesound die Stimmung an, ehe dann die absoluten Kracher auf der Bühne stehen werden: die Mountain Crew. Die einzigartige Energie dieser Formation spürt man ab der ersten Sekunde – nicht umsonst sind die fünf Österreicher mit über 120 Live-Auftritten eine der erfolgreichsten Livebands im deutschsprachigen Raum.
Die Öffnungszeiten des Pfingstvolksfests und Warenmarkts sind:
• Eröffnungstag von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Montag bis Samstag von 13:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonn- und Feiertag von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr (Warenmarkt bis 20:00 Uhr)
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt