- Beschicker des Frühjahrsmarktes in Stade
- Mainfest 2025: Spiel und Spaß entlang des Rüsselsheimer Mainufers
- Neue Achterbahn „Helios – Reise mit der Sonne“
- Fröhliches Ostervergnügen im Europa-Park Erlebnis-Resort
- Der Lüneburger Frühjahrsmarkt lädt ein
- Frühjahrsmarkt in Stade
- 11 Tage Spaß auf der Freiburger Frühjahrsmess‘
- Gute Laune, Geselligkeit und Südpfälzer Lebensfreude beim Landauer Maimarkt
- Europas größtes Schaustellerfest auf dem Cannstatter Wasen
- Bilanz des Frühjahrsvolksfestes 2025
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Die Kirmes auf dem Sprödentalplatz in Krefeld feiert in diesem Frühling ihr 100-jähriges Bestehen. Die ersten Buden und Fahrgeschäfte wurden 1924 zunächst auf einem recht kleinen Areal an der Grenzstraße Ecke Uerdinger Straße aufgebaut – damals noch umzäunt, und die Besucher mussten Eintritt zahlen.
Zum Jubiläum lockt die Frühjahrskirmes von Freitag, 26. April 2024, bis Sonntag, 5. Mai 2024, mit über 120 Fahrgeschäften und Attraktionen auf den Sprödentalplatz. Als weithin sichtbare Attraktion lockt das „Sky Lounge Wheel“, mit 60 Metern Höhe eines der größten mobilen Riesenräder, auf den Festplatz. Schausteller Oscar Bruch Junior hat zum Jubiläum ein besonderes Angebot für die Riesenrad-Besucher: Eine längere Extratour mit Prosecco über die Dächer von Krefeld.
„Ich verbinde mit Krefeld schöne Erinnerungen, und es war uns ein Anliegen, beim Jubiläum dabei zu sein“, betont Bruch Junior. Schon sein Urgroßvater sei auf der Sprödental-Kirmes dabei gewesen, er selbst seit seiner Kinder- und Jugendzeit. „Wir haben in der Nähe des Platzes immer Eis gegessen“, erinnert sich Bruch Junior.
Anlässlich des Jubiläums kommt das „Sky Lounge Wheel“ nun zum ersten Mal nach Krefeld. Mit 27 Lastwagen wird das drittgrößte mobile Riesenrad der Welt vom Schlossplatz in Stuttgart in die Seidenstadt transportiert – insgesamt 400 Tonnen Gesamtgewicht. Die 40 voll geschlossenen Gondeln sind geräumig und bieten bequem Platz für bis zu acht Personen. Zwei der Gondeln sind auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
„Krefeld ist eine Schaustellerfreundliche Stadt, in der wir uns willkommen fühlen“, betont Oliver Wilmering, Vorsitzender des Düsseldorfer Schaustellerverbandes. Der Zuspruch seitens der Besucherinnen und Besucher sei groß, der Sprödentalplatz für die Unternehmen attraktiv. Das zeigen auch die über 700 Bewerbungen für die Frühjahrskirmes. Diesmal gastieren 121 Schausteller mit ihren Fahrgeschäften, Losbuden und Gastronomiegeschäften auf dem Platz. Dazu zählt auch das Fahrgeschäft „Beach Jumper“ der Firma Detlef Dreßen und Söhne aus Mönchengladbach.
Der Leiter der „Katholischen Circus- und Schaustellerseelsorge in Deutschland“, Nationalseelsorger Pfarrer Sascha Ellinghaus, hat damals das neu übernommene Karussell in einem großen Schaustellerkreis auf dem Sprödentalplatz kirchlich gesegnet. Seit den 1950er-Jahren entsenden die katholische und evangelische Kirche in Deutschland Seelsorger ins Zirkus- und Schaustellergewerbe. Laut dem Deutschen Schaustellerbund sind es etwa 80.000 Christen, die im Schausteller- und Zirkusgewerbe leben und arbeiten. Im Jubiläumsjahr wird es deshalb ein Pontifikalamt mit Weihbischof Karl Borsch, einem gebürtigen Krefelder, am Sonntag, 28. April 2024, um 11:00 Uhr im Scooter-Fahrgeschäft der Firma Loosen geben.
Das Kirmestreiben beginnt am Freitag, 26. April 2024 um 15:00 Uhr. Die offizielle Eröffnung der Kirmes erfolgt dann um 17:00 Uhr am Riesenrad. Dann werden auch Stelzenläufer mit Ballons auf dem Festplatz unterwegs sein. Gegen 22:00 Uhr wird das Eröffnungs-Höhenfeuerwerk abgebrannt.
Der traditionelle Familientag findet am Donnerstag, 2. Mai 2024, statt. Ganztägig gelten besondere Angebote, auf die an allen Geschäften hingewiesen wird. Auf der Frühjahrkirmes wird auch wieder die Familienkarte angenommen: Zehn Prozent Rabatt an allen Geschäften, außer am Familien- und Fähnchentag (29. April 2024).
Als Jubiläumsaktion wird es eine kleine Ausstellung zur Kirmesgeschichte mit Bildern am Eingang Uerdinger Straße/Sprödentalstraße geben. Dort werden auch eine alte Kirmesorgel und Schaustellerfahrzeuge zu sehen sein. Der Verkauf von Kirmespins (solange der Vorrat reicht) findet am Ausschank Römgens statt. Beim Ausschank Kutsch wird an den Freitagen und Samstagen ab 17:00 Uhr ein DJ Musik spielen, ebenso am Dienstag, 30. April 2024, zum Tanz in den Mai.
Öffnungszeiten:
• Freitag, 26. April 2024 von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr (großes Eröffnungsfeuerwerk)
• Samstag, 27. April 2024 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 28. April 2024 von 13:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Montag, 29. April 2024 von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Dienstag, 30. April 2024 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Mittwoch, 1. Mai 2024 von 13:00 Uhr bis 23:00 Uhr (Feiertag)
• Donnerstag, 2. Mai 2024 von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Freitag, 3. Mai 2024 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr (Feuerwerk)
• Samstag, 4. Mai 2024 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 5. Mai 2024 von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschicker des Frühjahrsmarktes in Stade
weiterlesenMainfest 2025: Spiel und Spaß entlang des Rüsselsheimer Mainufers
weiterlesenNeue Achterbahn „Helios – Reise mit der Sonne“
weiterlesen- Redaktion
Das für den heutigen Freitag, 19. April 2024, angekündigte Musikfeuerwerk der Marktkaufleute und Schausteller auf der Frühjahrsdult auf der Grieserwiese von Landshut, muss witterungsbedingt verschoben werden.
Der Nachholtermin für die beliebte Attraktion ist am Samstag, 20. April 2024 um 21:30 Uhr. Dann wird der Nachthimmel für die Besucherinnen und Besucher mit musikalischer Untermalung wieder bunt erleuchtet.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschicker des Frühjahrsmarktes in Stade
weiterlesenMainfest 2025: Spiel und Spaß entlang des Rüsselsheimer Mainufers
weiterlesenNeue Achterbahn „Helios – Reise mit der Sonne“
weiterlesen- Redaktion
Große Auswahl an Fahrgeschäften
Bereits eine Stunde früher nimmt der umfangreiche Vergnügungspark volle Fahrt auf. Am Eröffnungstag locken in der „Happy-Hour“ von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr alle Fahrgeschäfte die Besucher zum halben Preis. Neben Dultklassikern wie Autoscooter und Riesenrad bespielen auch Adrenalinmaschinen wie die Premierengeschäfte „Chaos Pendel“ (Foto) und „Kick Down“ oder ein „Breakdance“ den Festplatz. Und auch die Kleinen finden zwischen „Traumschleife“, „Pirateninsel“, „Orientreise“ und Bungee-Trampolin bestimmt ihren Favoriten.
Brotzeit, Bier und Budenzauber
Zahlreiche Imbissbuden bieten wieder Dultschmankerl an. Von Würstl- und Fischsemmeln über Brezn und Käs bis hin zu Süßspeisen und vegetarischen Spezialitäten – es gibt für jeden das passende Gericht. Dazwischen gibt es zahlreiche Schieß-, Wurf- und Losbuden, um Geschick oder Glück unter Beweis zu stellen.
Der Dultstadl, das Karlstetters Festzelt und die Stockbauer Hüttn bieten rund 9.000 Sitzplätze und liefern beste Unterhaltung sowie ein vielfältiges Getränkeangebot. Weitere Anlaufstellen wie die Dultschänke, die Faun-Truck-Bar und der Andorfer Weißbiergarten laden zum Verweilen ein.
Dultspaß bis Mitternacht
Seit 2019 gilt auf der Dult eine einheitliche Schließzeit. Das heißt, dass auf dem Festgelände und im Dultstadl bis Mitternacht gefeiert werden kann. Damit im Anschluss auch wieder jeder Dult-Besucher gut nach Hause kommt, sind die Stadtbusse sowie regionale Busunternehmer mit Sonderfahrten im Einsatz: Kostenlose Fahrten der Stadtbusse von der Dult zum ZOB und weiter in die Stadtteile finden unter anderem zwischen 23:30 Uhr und um 0:30 Uhr statt.
Aktionstage und Rahmenprogramm
Am ersten Dultsonntag, 28. April 2024 findet Bayerns zweitgrößter Trachten- und Schützenumzug statt. Dazu beginnt um 9:30 Uhr der Festgottesdienst im Dom St. Stephan. Anschließend ziehen rund 3.000 festlich gekleidete Trachtler, Sportschützen, historische Gruppen und Gmoavereine zusammen mit den Musikkapellen durch die Passauer Altstadt, über die Fußgängerzone bis hin zum ZOB, bevor auf dem Festplatz im Messepark Kohlbruck der Ausklang stattfindet.
Am Montag, 29. April 2024 steht der Festplatz ganz im Zeichen der Kinder und Familien: Bis 19:00 Uhr gelten halbe Fahrpreise und vergünstigte Angebote an allen Geschäften. Zudem sorgt an diesem Tag auch der Rottaler Staatszirkus für eine spannende Unterhaltung.
Am Mittwoch, 1. April 2024 steigt um 22:00 Uhr als Highlight das traditionelle Dult-Feuerwerk mit Musikbegleitung.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschicker des Frühjahrsmarktes in Stade
weiterlesenMainfest 2025: Spiel und Spaß entlang des Rüsselsheimer Mainufers
weiterlesenNeue Achterbahn „Helios – Reise mit der Sonne“
weiterlesen- Redaktion
Zum 84. Stuttgarter Frühlingsfest von Samstag, 20. April 2024 bis Sonntag, 12. Mai 2024, wurden 215 Betriebe zugelassen:
96 Schaustellerbetriebe, darunter 33 Fahrgeschäfte:
• 3 Familien-Achterbahnen
• 1 Freifallturm
• 1 Riesenrad
• 1 Wildwasserbahn
• 1 Wilde Maus
• 4 Geisterbahnen
• 4 Autoskooter
• 1 Go-Kartbahn
• zusätzlich 17 allgemeine Fahrgeschäfte
13 Vergnügungsbetriebe für Kinder:
• 11 Kinderfahrgeschäfte
• 1 Kinder-Autoskooter
• 1 Kindereisenbahn
25 Schieß- und Wurfbuden:
• 11 Schießbuden (inklusive 1 Fotoschießbude)
• 14 Wurfbuden
25 Sonstige Geschäfte:
• 4 Lauf- und Schaugeschäfte (inklusive 2 Irrgärten)
• 2 Hau den Lukas
• Tattoo Artist
• 16 Ausspielungsgeschäfte, unter anderem Fadenziehen, Angeln, Greifer, Kegeln, Derby, Nagelei
• 3 Automaten- und Computerspiele
96 Gastronomische Betriebe:
• Festzelt „Göckelesmaier“, Reservierungstelefon (07 11) 6 56 79 33
• Festzelt „Grandls Hofbräu Zelt“, Reservierungstelefon (07 11) 5 50 90 90
• Festzelt „Zum Wasenwirt“, Reservierungstelefon (07 11) 5 59 50 90
• „Almhütte Royal“, Reservierungstelefon (08 00) 7 11 22 22
• „Das Albdorf“
• 12 Imbisse mit Biergarten (darunter 3 „Spezialitäten-Imbisse“)
• 30 Imbissbetriebe mit Wurst-, Fleisch- und Fischspezialitäten, internationale Gerichte, Mais, Reibekuchen, Langos etc.
• 47 Eis- und Süßwarenstände, inkl. Crêpes, Waffeln, Dampfnudeln, Backwaren und Kaffeespezialitäten
• 2 Getränke-Ausschänke
23 Marktkaufleute:
• Krämermarkt
• 17 Marktstände (Textilien, Trachten, Leder- und Haushaltswaren, Schmuck, Gewürze, etc.)
Darüber hinaus:
6 „bewegliche Händler“ (Luftballons etc.)
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschicker des Frühjahrsmarktes in Stade
weiterlesenMainfest 2025: Spiel und Spaß entlang des Rüsselsheimer Mainufers
weiterlesenNeue Achterbahn „Helios – Reise mit der Sonne“
weiterlesen- Redaktion
Auch in diesem Jahr findet das Ingolstädter Volksfest auf dem Festplatz statt. Es beginnt am Freitag, 17. Mai 2024, und dauert bis einschließlich Sonntag, 26. Mai 2024.
Aus diesem Grund wird der Parkplatz „Festplatz“ ab Donnerstag, 25. April 2024 teilweise, und ab Mittwoch, 8. Mai 2024 um 18:00 Uhr komplett gesperrt. Die ersten Parkflächen werden nach den Abbauarbeiten voraussichtlich ab Montag, 3. Juni 2024 wieder freigegeben.
Als alternative Parkmöglichkeit in diesem Zeitraum bietet sich unter anderem das Parkhaus am Nordbahnhof an. Dort stehen über 250 Parkplätze zur Verfügung. Mit dem Parkticket besteht die Möglichkeit, den „Park + Ride“-Service zu nutzen und so kostenlos mit den Linien der INVG bis zum Rathausplatz und zurückzupendeln. Dabei funktioniert das Parkticket gleichzeitig als Busfahrkarte und ist gültig für bis zu fünf Personen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor