- Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
- Unterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
- Kostenloses Entspannen in Oskarshausen
- 727 Jahre Stoppelmarkt in Vechta
- Saalfelder Volksfest auf dem Festplatz am Weidig
- 10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
- Schichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben
- 50 Jahre Europa-Park: Highlights zum Jubiläum
- 25 Jahre Zentraler Festplatz Berlin – Rummelspaß für die ganze Familie
- Großartiger Auftakt des Heilbronner Volksfests
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Einmal im Jahr wird auf dem Karolingerplatz das Johannisfest in Lorsch veranstaltet: Von Freitag, 13. Juni 2025, bis 16. Juni 2025, verwandelt sich der ehemalige „Juxplatz“ in ein Sommerfestival für alle Generationen. Altbewährtes trifft auf neue Programmpunkte, und das ohne Festzelt – denn gefeiert wird weiterhin unter freiem Himmel mit Livemusik, Jahrmarkt, Sport und Aktivitäten für die ganze Familie.
Das Fest beginnt am Freitagabend um 18:30 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich, begleitet vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch. Ab 20:00 Uhr wird die Band „Acoustic Vibration“ für die musikalische Unterhaltung sorgen und das Publikum zum Mitfeiern einladen.
Der Samstag bietet ein volles Programm mit Sport, Spiel und Musik: Ab 14:00 Uhr können Kinder und ihre Familien auf der Klosterwiese toben, planschen und an kreativen Mitmachangeboten der Kinder- und Jugendförderung Lorsch teilnehmen. Ein zusätzliches Mitmachangebot wird außerdem im Rahmen von „Ab in die Mitte!“ und dem Projekt „Dahoam in Lorsch“ angeboten: Kinder dürfen Holzfiguren in Bienen- und Blumenform bemalen, die dann während des Sommers die Innenstadt schmücken werden – den „Lorscher Gadde“ (Dialekt für Garten).
Ein besonderes Highlight ist die Präsentation der Feuerwehr Lorsch auf dem Benediktinerplatz. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums einer der Pumpen demonstrieren die Jugendfeuerwehr und die aktive Wehr eindrucksvoll, wie sich die Feuerwehrarbeit im Laufe der vergangenen Jahrzehnte verändert hat. Die „Q6“-Band sorgt ab 20:00 Uhr für die musikalische Unterhaltung unter dem Blütenhimmel.
Am Sonntag wird die Klosterwiese erneut im Zeichen der Bewegung stehen. Von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr werden verschiedene Aktivitäten wie Sport, Spiel und Planschspaß für alle Altersgruppen angeboten. Zudem findet wieder die Mitmachaktion zur Gestaltung der Lorscher Innenstadt statt. Am Nachmittag präsentieren die Bürger-Funken sowie die Garde- und Showtanzgruppe der Tvgg Lorsch ihre beeindruckenden Choreografien. Das musikalische Highlight des Abends: Das „BollWERK-Trio“ wird ab 18:00 Uhr den Sommerabend unplugged mit Geige begleiten und für eine angenehme Atmosphäre sorgen.
Der Montag des Johannisfests beginnt mit dem traditionellen Frühschoppen, begleitet von den Original Blütenweg Jazzern ab 12:00 Uhr. Der Familientag bietet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ermäßigte Fahrpreise auf dem Jahrmarkt sowie Spiel- und Wasseraktivitäten auf der Klosterwiese. Am Abend treten die Pink Panthers ab 18:30 Uhr auf, bevor das Feuerwerk um 22:45 Uhr den Abschluss des Johannisfests bildet.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesenUnterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesenKostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen- Redaktion
Zu Gast ist dieses Jahr ein Hoch-Rundfahrgeschäft namens „Predator“. An zwei hydraulisch hochfahrenden Masten ist die zentrale Dreheinheit des Fahrgeschäftes montiert. Der daran befestigte Gondelkreis mit zehn Vierergondeln rotiert und überschlägt sich dabei zusätzlich um die eigene Achse. Das Fahrgeschäft ist für Menschen jeden Alters geeignet, die eine stabile physische Verfassung haben.
„Skyfall“ bietet den Passagieren Unterhaltung auf hohem Niveau. Der Freefall-Tower ermöglicht seinen 24 Gästen bei der Aufwärtsfahrt bis auf fast 80 m einen Rundumblick über Schweinfurt, das Maintal sowie Steigerwald und Rhön. Oben angekommen steigt die Spannung bis zum Klick und dem anschließenden Moment des freien Falls.
Der vollthematisierte Spinning Coaster „Crazy Mine“ ist in diesem Jahr erstmals in Schweinfurt vertreten. Fahrgäste können entscheiden, ob sich die Gondel je nach Streckenverlauf frei um 360° dreht oder starr der Fahrtrichtung folgt. Die kurvige Fahrt mit steilen Abfahrten erstreckt sich über eine Schienenlänge von 430 Metern und überwindet Höhenunterschiede von 17 Metern.
Die „Geisterstadt“ bietet ihren Besuchern eine Welt voller Grusel und Spannung. Besonders Horrorfans werden hier auf ihre Kosten kommen. Bereits die Fahrt zum Gelände führt durch einen thematisch gestalteten Horrorzirkus mit beweglichen Clownfiguren. Auf zwei Etagen werden spektakuläre Schockmomente präsentiert, darunter gruselige menschliche Kreaturen sowie spezielle Geruchs- und Soundeffekte.
„Mikes Pit Stop“ bietet Besuchern ein neues Laufgeschäft im Werkstatt-Stil an. Auf fünf Ebenen gibt es 60 verschiedene Attraktionen, begleitet von Soundeffekten, für Erwachsene und Kinder. Die Hindernisse erfordern Koordination, Geduld und Geschicklichkeit. Bei den Wasserspielen und -parcours besteht die Möglichkeit, sich spontan zu erfrischen.
Die Attraktionen „Flip Fly“ und die Familienwildwasserbahn „Wildwasser“ gehören zu den bekannten Fahrgeschäften auf dem Schweinfurter Volksfest. Das „Glaswerk“, ein Labyrinth aus Spiegeln und Glasscheiben, bietet Unterhaltung hinter Glas. Auch die beliebten Klassiker wie der Autoskooter – dieses Jahr mit fabrikneuen Fahrzeugen –, der „Wellenflug“ und „Break Dance“ sind vertreten. Darüber hinaus wird das Riesenrad ebenfalls verfügbar sein.
Für die Kinder stehen zahlreiche Attraktionen bereit: Die „Kindertraumschleife“, das „Zauberschloss“ und die Miniautoscooter der „Star Rallye“. Diese laden zum Fahren ein. Beim „Piratenjumping“ und in den begehbaren Wasserbällen des „Beach Walking“ können die jungen Besucher selbst aktiv werden.
Das Springpferdekarussell „Evergreen“ weckt nostalgische Gefühle und ist eines der größten Karussells in Deutschland. Es spricht Kinder und Erwachsene an. Besonders auffällig sind die prunkvoll gestalteten Kutschen und Drehkörbe.
Auf dem kulinarischen Sektor sind in diesem Jahr Pasta aus dem Parmesanlaib, Tacoburger und als süße Neuheit Lokma vertreten, welche das Imbisssortiment erweitern.
Die Festwirtsfamilie Papert aus Bechhofen im Landkreis Ansbach betreibt bereits im dritten Jahr das Festzelt. Die Besucher können sich erneut auf eine urig-gemütliche Atmosphäre sowohl im Festzelt als auch im großzügig gestalteten Biergarten freuen. Das Speisenangebot umfasst nicht nur die typischen Volksfestgerichte wie Haxen, Hendl, Spießbraten oder Spanferkel, sondern bietet auch Optionen für Vegetarier und Veganer. Dabei legt die Festwirtsfamilie Wert auf die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und regionalen Großhändlern. In diesem Jahr beträgt der Preis für eine Maß Bier im Festzelt 11,80 Euro.
Sebastian Remelé, in seiner Funktion als Oberbürgermeister der Stadt Schweinfurt, wird das Schweinfurter Volksfest am Freitag, den 20. Juni 2025, um 17:30 Uhr im „Volksfestzelt“ zum letzten Mal eröffnen. Im Jahr 2025 beginnt das Fest bereits um 14:00 Uhr. Am Eröffnungsabend wird um 22:30 Uhr erneut ein beeindruckendes Brillant-Feuerwerk stattfinden.
Ladies‘ Night
Am Montag, den 23. Juni 2025, ab 18:00 Uhr findet erneut die Ladies‘ Night statt. Jede Dame erhält an den Eingängen ein begehrtes Volksfestbändchen. Darüber hinaus gelten für alle Damen an allen Geschäften ermäßigte Fahr- und Eintrittspreise sowie Sonderangebote.
Familiennachmittag
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, findet von 14:00 bis 20:00 Uhr erneut der beliebte Familiennachmittag statt. Es erwarten Sie ermäßigte Fahr- und Eintrittspreise sowie Sonderangebote an allen Ständen.
Abschluss-Feuerwerk
Am Sonntag, 29. Juni 2025, um 22:30 Uhr, verabschieden sich die Schausteller mit einem Feuerwerk von den Volksfestbesuchern aus Nah und Fern. Anschließend wird das Volksfest 2025 langsam ausklingen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesenUnterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesenKostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen- Redaktion
Etwa 25 Kirmesattraktionen, erstmals ein vielfältiges Bühnenprogramm mit einem Auftritt der bekannten Rockband „One4Cover“, DJ-Musik und Tanzvorführungen, ein zweiter Ausschank sowie viele weitere Attraktionen: Die Henrichenburger Dorfkirmes findet von Freitag, dem 13. Juni 2025, bis Sonntag, dem 15. Juni 2025, statt und lädt das gesamte Dorf zu einer festlichen Feier ein.
Zum ersten Mal werden alle Kirmesbesucher Auftritte lokaler Künstler und renommierter Musiker genießen können, wenn sie den Kirmesplatz im Bereich Gemeindeplatz, Freiheitstraße und Lambertstraße besuchen. Die Attraktionen sind am Freitag und Samstag von 14:00 bis 22:00 Uhr geöffnet und am Sonntag – zusammen mit dem Trödelmarkt auf dem nahegelegenen Parkplatz des Discounters – von 11:00 bis 22:00 Uhr.
Die Kirmes wird am Freitag, den 13. Juni 2025, um 17:00 Uhr offiziell durch Bürgermeister Rajko Kravanja und die Stadtmarketing-Eventmanager Steven Wels und Anna-Maria Beckmann eröffnet. Für Kinder gibt es traditionelle Lebkuchenherzen, die von einer Schauspielerin verteilt werden. Am Eröffnungstag können Kinder zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr kostenlose Glitzer-Tattoos erhalten.
Drei Tage lang dürfen sich kleine und große Kirmesfans auf Attraktionen wie den Scheibenwischer, das Babyflug-Karussell, die begehbaren Wasserbälle auf dem Crazy Waterwalk und einen Autoscooter freuen. Darüber hinaus versprechen Geschicklichkeits- und Glücksspiele wie Entenangeln, Pfeilwerfen und Ping Pong Spiel jede Menge Spaß und Freude. An der Thüringer Waldschenke werden Brat- und Currywurst mit Pommes verkauft. Daneben gibt es Spiralkartoffeln, Mais, Mandeln, Crêpes, und Süßwaren aller Art.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesenUnterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesenKostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen- Redaktion
Rundfahrgeschäfte
• Roll Over von Patrick Zinnecker
• Happy Monster von der Zinnecker GmbH
• Wellenflug von der S & S GbR
• Fahrt ins Paradies von Toni Schleifer
• Kickdown von Maik Landwermann
• Circus-Circus von der Gründler & Preuß KG
• Break Dance von Alexander Goetzke
• Hawaii Swing von Kevin Neigert
Hochfahrgeschäfte
• Wilde Maus von der Münch GbR
• Top Spin No. 1 von der Bausch GbR
• Oktoberfest-Riesenrad von der Heinrich Willenborg GmbH
• Hero Fighter von Hannes Grauberger
• Euro-Coaster von der Buwalda-Fackler GbR
• Jules Verne-Tower von der Alexander Goetzke - Nadine Löwenthal GmbH
• Flip Fly von Thomas Clauß
• Sky Fall von Michael Goetzke
Geisterbahnen, Autoskooter und Sonstige
• Auto-Skooter von der Heiner + Belinda Distel Auto-Skooter GbR
• Geisterschloss von Irene Kunz
• Rallye Monte Carlo von Dietmar-Maxi Fackler
• Jim und Jaspers Wildwasser von Laurence Blume
Belustigungsgeschäfte
• Atlantis von Andy Kutschenbauer
• Happy Hawaii von Michael Dräger
• Magic House von Jim Hinrichs
• Phaenomenon von Peter Marschall
• Chaos Airport von Mario Haberkorn
• Hotel Edelweiss von Freddy Zinnecker
Kindergeschäfte
• Racing Coaster von Gisela Hartmann
• Crazy Time 2 von Toni Thoma
• Kinder-Sport-Karussell von Stephan Sgraja
• Kindertraumschleife von Stephan Sgraja
• Kinder-Sport-Karussell von der Erich & Bärbel Stranninger GbR
• Märchenlandexpress von Michael Dräger
• Montgolfiere von Vanessa Goetzke-Zettl
• Schleifer‘s Carouselle von Toni Schleifer
• Kinder-Flug von Adolf Sonntag
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesenUnterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesenKostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen- Redaktion
Die Stadt Karlsfeld lädt herzlich zum alljährlichen Siedlerfest am See ein, das von Freitag, dem 4. Juli 2025, bis Sonntag, dem 13. Juli 2025, stattfindet. Das Fest bietet ein umfangreiches und vielseitiges Programm, das Tradition und zeitgemäße Unterhaltung harmonisch miteinander verbindet. Zum 67. Mal begeistert das Siedlerfest die Region und zieht zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowohl aus der näheren Umgebung als auch von weiter her an.
Großer Festplatz mit bunten Fahrgeschäften
Der Festplatz rundet das Siedlerfest-Erlebnis ab: Rund 40 Marktkaufleute und Schausteller sorgen mit vielfältigen Angeboten für beste Unterhaltung. Besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr das Riesenrad – dazu gesellen sich Fahrgeschäfte wie „Avenger Royal“, „Fast & Furious“, „Hupferl“, Autoscooter und vieles mehr.
Das Paulaner-Festzelt von Festwirt Peter Brandl und seiner Familie bietet rund 2.500 Sitzplätze. Es gibt einen Mittagstisch von montags bis freitags von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr, bei dem man für 11,90 Euro entweder ein halbes Hendl oder das Tagesgericht mit einem Getränk erhält. Das Musikprogramm umfasst traditionelle Blasmusik sowie verschiedene Partybands.
100 Jahre Festzeltbetriebe Brandl
Ein besonderes Ereignis in diesem Jahr ist das 100-jährige Jubiläum der Festzeltbetriebe Brandl. Das Unternehmen wurde 1925 von Andreas Schneider, dem Urgroßvater von Peter Brandl, gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen durch Einsatz und Innovation einen guten Ruf erarbeitet und beide größten Volksfeste Deutschlands – das Oktoberfest in München und den Cannstatter Wasen in Stuttgart – mit Festzelten bewirtet.
Jubiläum wird auf dem Siedlerfest groß gefeiert
Zusammen mit den Besuchern des Volksfestes wird dieses Jubiläum beim Siedlerfest angemessen gefeiert. Am Dienstag, dem 8. Juli 2025, wird ab 17:00 Uhr die Maß Bier zum Jubiläumspreis von nur 5,xx Euro angeboten. Darüber hinaus spendet die Familie Brandl anlässlich ihres Jubiläums 5.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Karlsfeld.
Buntes Programm für Groß und Klein
Das Siedlerfest bietet zahlreiche Highlights: Am Freitag, 4. Juli 2025 gibt es eine Bierprobe, am Samstag, 5. Juli 2025 einen Festzug der Karlsfelder Vereine, und am Freitag, 11. Juli 2025 den Fackellauf mit Feuerwerk. Kinder erwartet am Mittwoch, 9. Juli 2025 ein Nachmittag mit ermäßigten Fahrpreisen und besonderen Aktionen, während Senioren ihren Nachmittag am Dienstag, 8. Juli 2025 genießen können.
Musikalische Highlights umfassen die Auftritte von „Volxxbeat“ am Samstag, 5. Juli 2025, „Ois Easy“ am Sonntag, 6. Juli 2025, den „Cagey Strings“ am Mittwoch, 9. Juli 2025 und „Blechblosn“ am Sonntag, 13. Juli 2025. Am zweiten Samstag, 12. Juli 2025, findet zudem die Fundsachen-Versteigerung mit Überraschungskoffern des Münchner Flughafens im Festzelt statt sowie das Fischerstechen des Burschenvereins Karlsfeld am See.
„Das Karlsfelder Siedlerfest steht für gelebte Tradition, Gastfreundschaft und beste Unterhaltung für alle Generationen“, sagt Karlsfelds Erster Bürgermeister Stefan Kolbe. „Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Gästen ein unvergessliches Fest zu feiern!“
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf